Beiträge von MatthiasX

    Ich würde klar die Option 2 empfehlen.


    Begründung:

    Die (an-)gelochten Scheiben (Option 1) bringen Nachteile: Geräusche, höherer Verschleiß an den Belägen, Bremsstaub auf der Felge. Interessant sind diese Scheiben für die Optik. Der Performancevorteil ist eher theoretisch.


    Die M Performance Bremse (18 Zoll) bremst nicht besser als Deine (müsste die 17 Zoll sein). Sie ist nur standhafter bei langer Belastung (Rennstrecke, Passfahrten etc.). Wenn Dein Bremspedal noch nie weich geworden ist, brauchst Du diese wahrscheinlich nicht. Theoretisch halten die Scheiben etwas länger, aber Du wechselst jetzt das erste mal nach 100.000 km. Zu den 2.300 EUR meine ich kommen noch die hinteren Bremsscheiben dazu.


    Zum X5:

    Den kauft man, weil man einen X5 haben will. Vom Komfort, Platzangebot und insbesondere den Fahrleistungen (gerade mit Deinem Motor) bist Du mit dem GT nicht wirklich schlechter aufgestellt. Der Einstieg ist vielleicht etwas bequemer.


    Persönlich bin ich der Meinung, dass man ein halbwegs gepflegtes Exemplar möglichst lange behalten sollte, insbesondere da die neuen Modellreihen wenig Fortschritt bieten. So denken viele und das ist auch einer der Gründe, wieso das Gebrauchtwagenangebot so schlecht ist.

    Kann hier jemand mit einem 20d und AGR OFF berichten, wie sich das Warmfahrverhalten verändert hat?

    Ich kann nur vom 6-Zylinder berichten. Unter "günstigen" Umständen gibt es einen kaum messbaren Unterschied. Bei "ungünstigen" Bedingungen verlängert sich die Wegstrecke um ca. 50 %.

    Konkreter: Im Sommer und Stadtverkehr wird der Motor bereits nach wenigen Kilometern warm. Im Winter bei niedriger Lastanforderung und hohem Tempo (z.B. bei 120 km/h auf der Autobahn) können es auch 20-25 km sein bis das Öl über 60 Grad warm wird. Gefühlt wird der Motor vom Fahrtwind schneller gekühlt, als das er Wärme aufbaut. Mit einem größeren Ladeluftkühler (z.B. von Wagner) verlängert sich die Warmfahrphase noch einmal.


    Daher habe ich schon mal überlegt die Nieren im Winter (bis auf die Luftansaugung) abzukleben. Auch habe ich überlegt, ob man den Abgaskühler nicht auch mit AGR OFF nutzen kann, um das Kühlwasser zu erwärmen. Ich denke aber als Hobbyschrauber gibt es da keine Lösung.

    Ich habe dort einen Heckdiffusor mit ABE gekauft. Lieferung war schnell und einwandfrei. Die Passgenauigkeit eher mäßig.

    Eine ABE wurde mir erst auf Nachfrage zugesandt, zum "selber einkleben".


    Viele Teile im Shop kommen aus China. Preislich sind die angemessen. Du darfst aber nicht die versprochene perfekte Qualität erwarten.


    DM bietet auch einen Einbauservice an, aber zum Premiumpreis.

    Hi, wenn Du wirklich tief und aufrecht sitzen willst: Sitzkonsolen (ca. 300 EUR) + Schalensitz (ca. 600 EUR). Damit geht jedoch viel Komfort verloren.


    Ob die M-Konsole mit den Sportsitzen passt, weiß ich leider nicht.

    Zufälligerweise ist jetzt ein Video erschienen, was das geplante Setup vom Fragesteller relativ gut abbildet (Subwoofer im Kofferraum).


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Edit: Fand jetzt das Video doch nicht so hilfreich :(

    Ich habe leider keine Bilder mehr davon. Aber in dem Video ist es relativ gut gezeigt ab Minute 12:50

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Subwoofer-Gehäuse habe ich außen gedämmt. Der Einbau wird enger, aber es geht.


    Dämmung ist ein eigenes Thema, aber:

    - Die Tür wird innen (auf dem Blech) klassischerweise mit Alubutyl gedämmt. Da kommt auch Feuchtigkeit rein.

    - Die Türtafeln sind schon von Werk gedämmt. Die Dämmung kann man noch etwas verbessern, aber eher mit weichen Materialien (Schaumstoff oder Filz).

    Nix da, mit den harten Sommerschlappen rubbel ich nicht bei <10 Grad rum, macht keinen Spass ohne Gripp

    Reifendiskussion! Ich werfe Öl ins Feuer: 5W40 ist das einzige Richtige :P


    Ernsthafter:

    Ich muss meine Aussage relativeren. Meine Reifen (Michelin Sport Contact 5) funktionieren bei Kälte relativ gut. Mit "echten" Sportreifen kann das ganze schon anders aussehen.