M3 Querlenker sind länger als die F3x Lenker, daher sorgen diese:
- für ca 1 Grad mehr Negativsturz,
- und auch ca 1 Grad mehr Nachlauf das sorgt eben dafür dass das Rad ca 1cm weiter nach vorne wandert im Radhaus.
...da die M3 Querlenker ja nicht seitlich im 90° Winkel nach außen stehen sondern "diagonal" nach vorne zeigen, "teilt" sich die Radverschiebung auf in
a) mehr Sturz da das Rad unten weiter nach außen kommt (Spurweite vergrößert sicht)
b) mehr Nachlauf indem der längere Lenker das Rad nach vorne verschiebt
Baut man auch die M3 Zugstreben ein so verringert sich der Nachlauf wieder ein wenig (gegenüber nur M3 Querlenke), vielleicht um 20-30% ...aber das Rad bleibt immer deutlich weiter vorne.
Man würde einen noch längere Zugstrebe benötigen damit der Nachlauf wieder Richtung F3x Serienwert zurückkommt und man eben nur mehr Sturz, aber keinen zusätzlichen Nachlauf generiert.
...Vielleicht geht so etwas ja mit Exzentrischen Buchsen in der Zugstrebe
Die Kombination M3 Querlenker und M3 Zugstrebe sorgt somit für:
1) ca 1 Grad mehr Negativsturz
2) ca 1 Grad mehr Nachlauf
3) ca 10-12mm mehr Spurweite unten am Rad je Seite (oben am Kotflügel sind das vielleicht nur 5mm)
4) Querlenker aus Uniball statt Gummilager
5)Zugstrebe aus Vollgummi statt Hydrolager