Beiträge von B58

    Wenn man selbst keine Ahnung und Erfahrung hat mit car-hifi und DSP-Kodierungen/Einstellungen (das Thema ist sehr komplex) würde ich folgendes empfehlen.

    Je nach Budget


    1. Alpine Nachrüstsatz: für die ca 700€ wird der Sound schon deutlich besser. Ist alles sauber für den BMW abgestimmt und funktioniert zuverlässig 100% plug&play, braucht aber Kodierung durch BMW oder anderen Fachbetrieb.

    ...Klang wird ca auf dem Niveau vom Serien Hifi System im F30 sein


    2. Komplettsystem vom Fachmann verbauten lassen inkl DSP Einstellung, z.B. so etwas:

    BMW Soundsysteme - Speaker City für ca 2k€ all-incl

    Das klingt dann nochmals deutlich besser als das Alpine, und sicher auch deutlich besser als ein HK

    (denke dass klingt so abgestimmt auch besser als ein ARS Pauschal-Paket)

    Ich möchte jetzt Service der Beläge machen. Von OEM aufrüsten auf Pagid Street + oder Ferodo DS2500, mein Problem hierbei ist ich besitze die Standard kleine Bremse (VA 340mm 4Kolben, HA 330m 1 Kolben Schwimmsattel)


    Ich denke mal das die Beläge für die VA passen sollten. Aber die für die HA werden bestimmt nicht passen oder ?

    DS2500 haben wohl keine Straßenzulassung afaik.


    Die Belagsformen sind eh immer andere vorne und hinten, also egal ob da hinten ein Fest- oder Schwimmsattel verbaut ist.

    Muss man halt mal suchen welche Beläge für die Belagsform hinten verfügbar sind.

    Der Bildschirm macht nur dein Bild etwas größer und bringt ansonsten keine neue Funktionalität - da musst du dann schon die Headunit auch wechseln.

    Wenn Fly dir da helfen soll benötigt er deine VIN - schick ihm die per PN - dann kann er nachschauen.

    der 8.8" Zoll Bildschirm hat - wenn man ihn kodiert hat (z.B. per bimmercode) - schon mehr Funktion als der 6,5" Bildschirm:


    1. mehr "Kacheln" nebeneinander anzeigbar

    2. split-screen Funktion

    3. Touch Funktion (geht glaub nur dem neuen HU ab ca 2017)

    Der Komfort durch Reifen hängt ja nicht allein davon ab ob man 18, 19 oder 20 Zoll fährt, sondern primär davon:


    - Wie hoch die Flanke ist, absolut in mm: ein 255/35 20 hat z.B. eine viel höhere Flanke als ein 225/30 20 --> der 255/35 wird sich deutlich komfortabler fahren.

    20" im OEM Format am F2x fahren sich deutlich unkomfortabler als 20" OEM Format am F3x weil der F3x 5% höhere Flanken hat


    - welcher Reifen montiert ist: RFT sind deutlich unkomfortabler, UUHP i.d.R. auch unkomfortabler als Touring oder UHP Reifen.

    Und was haltet ihr vom KW V2 Street Comfort?

    Jemand paar Erfahrungen damit gemacht?

    Kenne es aus dem F2x, ist ja das selbse Fahrwerk wie im F3x:


    Fährt sich top: komfortabel, souverän, satt.

    Auf Mittelstellung (8 clicks Zugstufe auf) ist's wirklich der beste Kompromiss.

    Bei weniger als 5 clicks fähr es sich dann wie ein Sportfahrwerk: dämpft straff

    Bei mehr als 11 clicks auf fängt das Auto an nachzuschwingen, fährt sich wie ein Komfort-abgestimmtes Fahrwerk.


    Also für Alltag und Landstraße/Autobbahn super geeignet, für track natürlich deutich zu weich abgestimmt


    Wer aber eh was mehr Richtung Sportfahrwerk möchte kann auch zum ST-XA greifen, wird sich ähnlich fahren, bloß ein tick straffer in der Druckstufe (bei geringeren Kosten)

    Also die meisten freien Werkstätten bauen ungern oder nicht mitgebrachte Teile ein.

    Grund? Weil sie da 1. nichts mehr am Teileverkauf verdienen und 2. sie keine Gewährleistung auf fremde Teile geben können/wollen.


    Den "Rabatt" bei Leebman, meinst du damit das dort immer schon im shop geringere Preise angegeben sind (im Vergleich zur dort genannten UVP), oder bekommt man mit einem code etc nochmals Rabatt auf die Leebmann Teile ?


    95€ je Scheibe kann dann aber nur eine kleine Bremse sein, die großen Bremsscheiben 2-teilig/compound von den 6-Zylindern kosten auch eher so 170€ je Stück bei leebmann

    Kann ich auch bestätigen, kenn mehrere Fälle die flatternde Bremsen hatten am F3x bei Verbau von ATE Scheiben.


    Ich würde bei Scheiben nur OEM BMW nehmen.

    ...ja diese kosten dann halt auch schnell mal 200€ je Stück (2-teilige / Compound Scheibe bei Festsattelbremse), und ja man findet im independent aftermarket auch Scheiben für 60-80€: aber bitte aufpassen, das sind dann häufig 1-teilige und keine Compound Scheiben.

    Wenn man dann bei z.B. Brembo nach Compound Scheiben schaut sind diese auch nicht mehr wirklich günstiger als die BMW OEM Scheiben.



    Ja Jurid ist Lieferant bei Belägen, aber auch Textar: das heißt aber NICHT dass man den gleichen Belag im independent aftermarket einkauft wenn man ebenso einen Jurid Belag kauft, das können durchaus ganz andere Mischungen der Beläge sein: es gibt sehr viele verschiedene Mischungen die alle passen (maßlich, sich aber anders beim Bremsen verhalten)



    200€ Stundensatz bei OEM Werkstätten sind leider auch normal, ist bei allen OEM ähnlich.

    Dass der Mechaniker davon nur 20€ die Stunde sieht ist traurig, aber leider auch "normal".

    ...deutlich günstiger (weniger overhead) sind freie Werkstätten, da werden vielleicht nur 80-100€ angesetzt: wenn wenn die dann aber zwingt OEM BMW Teile (teuer) einkaufen zu müssen wirds in Summe auch nicht sooo viel günstiger (denn die Werkstätten verdienen ja normalerweise nicht nur am Stundensatz, sondern auch die Teile werden mit Gewinnmargen beaufschlagt)

    Hier gelegentlich mal angemerkt wurde die Übersetzung des 6. Gangs, die etwas länger sein könnte, sodass man, wenn man auf der Autobahn bei "höheren" Geschwindigkeiten nicht ganz so hoch drehen muss. (bei 130km/h liegen am 6MT rund 4k an, beim 8HP 3k)

    130km/h im 6. Gang beim Handschalter sind ca 2.900 und nicht 4k, aber ja das ändert nichts daran dass die 8-Gang mit knapp 2.000 rpm bei 130 im 8. deutlich niedriger dreht als der Handschalter.


    Handschalter hat fast nur Nachteile, bis auf die Freude am manuellen Schalten (für den der es mag und explizit das will)

    Mit Handschalter bin ich doch wesentlich langsamer unterwegs als mit (Sport-) Automatik oder? Oder ist der Unterschied nur marginal und kein Argument? Es wäre doch schade, wenn man das Auto aufgrund des manuellen Getriebes nicht richtig ausfahren kann. Reinknüppeln möchte ich die Gänge dann auch nicht sondern sauber hochschalten.


    Hat jemand von euch Erfahrungswerte oder kann mehr dazu sagen wie groß der Unterschied ist?

    Der Unterschied ist:

    a) minimal bzw kaum messbar WENN du schalten kannst bzw im richtigen Gang bist

    b) sehr groß wenn du das Auto manuell im falschen Gang fährst (wie bei jedem Schalter)


    Schalter vs Automatik sollte man immer für sich subjektiv entscheiden was einem persönlich mehr Freude bereitet, bzw was weniger "nervt"