Beiträge von B58

    Und wie gesagt, AU dieses Jahr über das Paket abgerechnet bekommen. Vill. muss man das auch konkret erfragen, weil an der AU verdienen sie ja selbst was. An der HU nicht.

    Ach du redest nur von der AU und nicht von der HU ?

    Die Inhalte werden doch beide i.d.R. zeitlich zusammen erledigt;

    Wurde dir dann nur für die AU nichts berechnet, aber die HU musstest privat zahlen ?

    Dass die Dämpfer von KW sind hätte ich jetzt nicht gedacht.


    Wenn das so ist, hat es mir dann die Entscheidung deutlich erleichtert. Ich bin kurz davor es zu bestellen aber warte noch auf ein paar Erfahrungsberichte :)

    Schau mal auf die Dämpfer, da steht sogar drauf "made by KW". Eibach muss ja die Dämpfer zukaufen, denk die machen auch nur Federn und haben keine Dämpfer-Entwicklung/Fertigung.

    Ich glaube das Eibach und KW V1 tun sich nichts, kannst das kaufen was günstiger ist.



    Das Sachs Performance Fahrwerk ist wohl auch "identisch" mit dem EIbach pro street multi

    Manuel13 du hast aber nen freundlichen Freundlichen der dir sogar alles schön vorrechnet. Und wie gesagt, die AU fürn Tüv kann man auch darüber abrechnen lassen. Spart nochmals en paar Penning ;) . Bin ma gespannt wie die Preise ab nächstes Jahr werden. Meins hat noch 784Euro gekostet.

    Wann hast du es gekauft und um welches Paket konkret handelt es sich ?


    - Neuwagen oder Gebrauchtwagen Paket

    - Service Inclusive oder Service Inclusive Plus (inkl Verschleiß)

    - Laufzeit, KM

    - Deutschland oder Ausland

    ...



    Bei den deutschen Paketen ist zumindest seit min 2019 keine AU mehr enthalten

    Manuel13 du hast aber nen freundlichen Freundlichen der dir sogar alles schön vorrechnet. Und wie gesagt, die AU fürn Tüv kann man auch darüber abrechnen lassen. Spart nochmals en paar Penning ;) . Bin ma gespannt wie die Preise ab nächstes Jahr werden. Meins hat noch 784Euro gekostet.

    Die Kalkulation ist ja keine individuell erstellte vom Freundichen, sondern mit diesem Preisvergleich (SI-Paket vs Einzelzahlungen) wird offiziell und generell so von BMW beworben. Kann man googeln.


    Die AU abzurechnen geht schon ein paar Jahre nicht mehr mit den SI-Paketen, die wurden vor ein paar Jahren mal umgestellt so dass sie günstiger wurden aber dafür die AU entfällt. Evlt geht das bei dir noch wenn du einen uralt-Vertrag hast der noch läuft

    So ein (Gebrauchtwagen) Service Paket wird erst aktiv (bzgl Laufzeit) sobald man den ersten Service einlöst:


    Bei einem 3 Jahres / 40k Km Paket (ca 850€) kann man dann also immer einen kleinen UND einen großen Service damit abrechnen sowie 1-2 BF Wechsel.

    Der kleine Service folgt ja spätestens 24M auf den großen, bzw andersrum genauso


    Lohnt definitiv … für alle die max 20k km p.a. Fahren

    Die BMW Service Preise halte ich für einen Premium Hersteller als Markt „üblich“oder tendenziell sogar „günstiger“


    Zudem bieten die Service Inclusive Verträge bei BMW effektiv 30-40% nochmal Ersparnis on top so dass die Service Preise echt fair werden, und im Gegensatz zu den Paketen bei VW u Co wirklich Geld sparren:

    Z.B. hat man mit so einem 3-Jahres ca 850€ Service-Paket den kleinen (ca 400€), den großen (ca 800€) plus 1-2x BF (100-200€) abgedeckt, zahlt dann also nur 850€ gegenüber 1300-1400€. --> macht dann effektiv ca 280€/Jahr Servicekosten bei BMW was ich echt nicht als viel empfinde, vor allem wenn man damit dann einen 6-Zylinder fahren/servicen kann.

    Ab 5 Jahren alter kann man, wenn man kein Paket buchen will, alternativ die 20% auf Service und Teile anfragen/mitnehmen.


    Günstiger wird dann nur noch selber machen, allerdings hat man dann halt keine Kulanzamsprüche mehr und den Wiederverkaufswert wird es evtl auch etwas drücken ohne BMW Service Historie.


    Die 100-200€ mehr pro Jahr ist es mir persönlich aber Wert die BMW Historie aufrecht zu erhalten

    Dennoch ist es für mich in Ordnung. Hier stimmt ja nichts mehr. Der untere Federteller ist viel weiter unten, somit weniger Restgewinde. Die Windung ist dicker als im Gutachten angegeben (ok, dünner wäre schlimmer). Vor allem was wird der TÜV bei der HU sagen, sollte er das Restgewinde sehen.


    Ich werde das KW im Frühjahr ausbauen und auf original zurück rüsten. Mir ist das zu heikel mit der "Bastellösung".

    Warum lässt du es nicht eingebaut, wenn es dir doch jetzt - wo es nicht mehr klappert - gefällt ?


    Was sagt denn KW zu den beiden Federn?

    - Ist die Federate unterschiedlich ? ( und nur die Form der Feder verändert worden)

    - SInd beide Federn zulässig für das Fahrwerk? (weil formell haben beide ja die identische 2041 Typbezeichnung, das sollte eiogentlich das einzig relevante sein beim TÜV etc)

    Ölservice inkl. Mikrofilter waren 353,92€ inkl. Mwst.

    Passt, ist ein typischer Betrag für den kleinen Service für die 4-Zylinder bei BMW;

    6-Zylinder sind wegen ca 2L mehr Öl nochmals ca 2x30€= 60€ teurer.


    Großer Service Benziner, also inkl Zündlerzen und Luftfilter (on top zum kleinen Service Inhalt), liegt bei ca 750-900€ aktuell.

    Ehrlich - bei sowas bin ich generell froh, dass ich durch mein Umfeld in allen Belangen keinen Betrieb/Firma brauche.


    Alles in der Fam vorhanden, vom studierten Bauingenieur, zum Dipl Ing. in Elektrotechnik, hin zu Chemiefachlabor. Spart einem deutlich was…

    Für die einfachen Service-Inhalte wie Ölwechsel oder Filtertausch braucht man aber auch kein Ingenieurs-Studium, bzw man kann sagen dass einem dass fürs einfache Teile tauschen am Fahrzeug genau null bringt.