Am besten sind es noch die bekannten Handbremskabel, weil die Halterung gebrochen ist.
Kannst du bitte diese Halterung in der Zeichnung (Leebmann24 oder so) markieren, oder ein Bild zeigen, wo diese Halterun sitzt und wie sie aussieht?
Am besten sind es noch die bekannten Handbremskabel, weil die Halterung gebrochen ist.
Kannst du bitte diese Halterung in der Zeichnung (Leebmann24 oder so) markieren, oder ein Bild zeigen, wo diese Halterun sitzt und wie sie aussieht?
Dieses "grrr....grrr" kann doch nie die Bremsscheibe sein. Wie soll sie dieses Geräusch machen? Auch wenn sie einen Schlag hat, kommt sie auf diese schnelle Frequenz nicht. Das ist eher etwas, was sich schneller dreht, irgendwas im Antrieb.
Ein Anruf genügt und er geht ran. Habs eben getestet.
Wo finde ich denn seine Nummer?
Edit: ist das der hier?
Also bei mir läuft (320d, LCI mit Add Blue) der Motor deutlich ruhiger, im Stand hört man den Motor kaum. Eventuell merkt man es bei einem 4-Zylinder deutlicher. Ich habe bis dahin immer normalen Aral-Diesel getankt, keinen Ultimate und keinen "reinen Diesel". HVO100 ist absolut geruchlos und rein wie Wasser, nach der 3-ten Betankung gibt es aus dem Tank keinen Diesel-Geruch mehr. 1,60€/Liter für 1 Liter HVO100 kostet auch der normale Diesel von Aral, da kostet selbst Ultimate mehr. Wie ich bereits geschrieben habe ist der Motor viel spritziger untenrum, und reagiert aufs Gaspedal viel besser. Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, da er sich praktisch nicht geändert hat, Schwankungen im 0,2-Liter-Bereich könnten rein statistisch sein.
PS: Abgase riechen auch nicht, selbst wenn man sich direkt vor dem Auspuff befindet. Ist zwar Kleinigkeit, aber trotzdem angenehmer.
Bin gespannt ob du irgendeinen Unterschied bemerkst.
Merkt er mit Sicherheit. Der Motorlauf ist ein Traum, und das Ansprechverhalten ist cool.
Nachteilig für den DPF ist, dass die Abgastemperatur durch die effizientere Verbrennung sinkt.
Danke für den konstruktiven Beitrag. Das ist ein interessanter Punkt. Das kann ich sogar bestätigen. Die Temperatur sinkt wirklich.
Ich glaube, der einzige Grund warum HVO100 nicht in die EN 509 reingekommen ist, war die geringere Dichte gegenüber dem normalen Diesel. In allen anderen Parametern übertrifft HVO100 sogar den normalen Diesel, auch bei dem "Reibwert" (bessere Schmierung).
Gruß.
Welche Kontakte sind das, dass sie 300€ kosten sollen? Kann mir das bei einer Standard-Batterie kaum vorstellen.
Warum Glückwunsch? Was denn ist bei euch für VW und MB teuerer als bei BMW?
Du hast vorher Hybrid allgemein erwähnt, und hast es nicht auf einen Hersteller beschränkt.
Ich kann das nicht bestätigen. Wir haben MB und VW, die sind was Ersatzteile angeht deutlich günstiger. Ein Hybrid ist konstenintensiver? Mein Bekannter fährt Toyota Touring Sports, in 5 Jahren kein einziger Defekt, Verbrauch in der Stadt wie ein Diesel, Versicherung/Steuer günstiger. Keine Ahnung was da kostenintensiver sein soll.