Beiträge von LM801

    fliyer

    Es ist Abgasgegendruck vor Turbolader.

    Ich benutze nicht I*TA, die ist doch viel zu auwendig dafür. I*STA hat ein Testmodul für Abgasgegendruck, das wird durchgearbeitet und dann später werden Ergebnisse angezeigt. Das ist nicht was was ich will.

    Das geht mit DeepOBD, Bimmerlink (vielleicht), in Bimmertool fand ich den Sensor nicht. Aktuell nutze ich DeepOBD aus den genanannten Gründen.

    Mir geht es um Vergleich mit dem Kollegen senseless, ich suche da keine Referenzen.


    Gruß.

    Hallo,


    kann bitte jemand Abgasgegendruck zum Vergleich prüfen, wichtig ist dass das Fahrzeug Addblue hat.

    Prüfung im Stand:

    0U/min - 0,962Bar

    830U/min - 1,045mBar

    2000U/min - 1168mBar

    3000U/min - 1740mBar


    PS: Es handelt ich um "Abgasgegendruck vor Turbolader, nicht um Differenzdruck, es sind Absolutwerte.


    Mit freundlichem Gruß

    Hoppla, da ist Spotify im Hintergrund gelaufen 💀 ich bitte um Entschuldigung

    Messwerte mit Gzuz. Ich muss dir auch Sorry sagen, da ich übersehen habe dass deine Messwerte von vorhin nicht im mBar sondern in Bar waren.

    Also sieht es jetzt so aus:


    Stand, ist das bei dir Leerlauf?

    Abgasdruck vor dem DPF: 0,94Bar

    Differenzdruck über DPF 0,00/0,01Bar


    Regeneration, 100km/h

    Abgasdruck vor dem DPF: 0,97Bar

    Differenzdruck: 0,02Bar


    120km/h

    Abagsdruck vor dem DPF: 0,99Bar

    Differenzdruck über DPF: 0,03Bar


    Es wäre besser wenn die Drücke in mBar dargestellt wären, so ist die Angabe zu grob. Auf den ersten Blick sehen deine Messwerte plausibel aus, aber vielleicht sind diese zu niedrig. Leider kann ich mein Fahrzeug zum Vergleich nicht nehmen, da es AddBlue hat. Kann bitte jemand hier seine Werte reinschreiben für Leerlauf/100km/h/120km/h? Wir brauchen einen Vergleich.

    Hast du eigentlich I*TA am Laufen? Was sagt denn das Testmodul für DPF und das Testmodul für Abgasgegendrucksensor?


    PS: Mir wurde geschrieben, dass jemand schon so einen Fehler wie du hattest, er hat es mit dem Tausch von Abgasgegendrucksensor behoben. Ob es in deinem Fall hilft, kann man schwer einschätzen.


    Gruß.

    Der Differenzdruck im Stand (Leerlauf) müsste bei dir ca. 3-5mBar sein, bei einem neuen DPF. Bei dir sogar bei 100km/h 0,02mBar, was nicht sein kann, der müsste deutlich höher sein, 40mBar vielleicht.

    Der Abgasdruck ist bei dir 0,97Bar bei 100km/h. Hier ist es nicht ganz klar ob es der absolute oder der relative Druck ist. Sieht aber für mich aus wie der absolute Druck der dem Umgebungsdruck enspricht, also so gut wie Null. Teste den Parameter im Leerlauf, wenn du wieder so was ähnliches wie 0,97Bar hast, dann stimmt meine Aussage. Wenn der Druck im Leerlauf deutlich runtergeht, dann nicht, dann wäre dieser Parameter in Ordnung.

    Der Differenzdruck von 0,02 mBar ist komisch. Sollte nicht so sein.

    Schläuche prüfen zum Differenzdrucksensor, diese können auch verstopft sein. Der Sensor kann auch defekt sei. Das wäre der einfachste Fehler.

    Der Abgasdruck vor dem DPF erscheint mir auch zu niedrig für 100km/h, schaut verdächtig aus.

    Kompliziert wird es wenn was mit Keramikkörper zu tun hat.


    PS: diese Drücke sehen irgendwie so aus, als wäre nur der Kat drin, und kein DPF. Das kann eigentlicht nicht sein, er würde dann noch mehr Fehler abwerfen. Wenn Keramikörper nicht ordnungsgemäß verbaut wäre (mit Undichtigkeiten), würdest du Russ sehen am Auspuff. Ist wirklich suspekt das Ganze. Da Einzige was vorstellbar wäre, sie haben einen Keramikörper verbaut, der sich stark von BMW unterscheidet.

    Also FS ausgelesen und es stand der Fehler mit der Effizienz darin.

    Ich tippe auf Undichtigkeit, entweder am Differenzdrucksensor oder im Keramikkörper selbst. Wurde von der Werkstatt der DPF nach der Erneuerung ordnungsgemäß zurückgesetzt, dass du jetzt wieder die Restreichweite als 200tkm siehst?

    Außerdem, wurde schon 100 Mal geschrieben, dass es bei einem Riss schwarze Endrohre gibt, die du, wie ich dich verstanden habe, nicht hast. In meinem DPF war ein Riss drin, ohne jegliche Fehlermeldung, auch der Differenzdruck war OK. Hier sollte man sich ein paar Daten anschauen, wodran man ist: wie ist der Differenzdruck im Stand, wie oft regeneriert er, wie schaut Temperatur aus, wie schaut Regenerationstemperatur aus usw. Bimmertool, Bimmerlink und wie sie alle heißen.



    Gruß.