Beiträge von LM801

    Die Annahme war, das vermehrt Abgase durch den AGR Kühler gedrückt werden, weil sie nach unten nicht gut raus können.

    Kann gut sein, aber in der Regel soll der Regelkreis das ausregeln, und AGR-Ventil mehr zumachen. Aber es ist halt nur die Annahme.


    Gibt es da eine SG Funktion um die Korrekturwerte der Injektoren zu schauen? Wie sollten diese Werte sein?

    Ja, gibt es. Diese sollen nicht zu weit abweichen, in I*TA gibt es da einen Test dafür mit Sollwert. Eine größere Abweichung würde mehr Russ bedeuten.

    Hallo,


    was ist überhaupt der Grund für Austausch? Ich nehme an es ist die Laufleistung, vermutlich ist DPF voll mit Asche.

    Reinigung geht in der Regel in die Hose bei einem EU6 DPF, die Reinigungsfirma wird dir das schon mitteilen. Es liegt daran, dass EU6 DPF bis dahin schon Risse haben, da dazu führen dass EU nicht bestanden wird (Partikelzählung). Die Rinigungsfirma wird dir dann einen Austausch des Keramikkörpers vorschlagen. Das ist deutlich günstiger als 1800€.

    Zubehör ist in der Regel Mist.


    Gruß.

    Leider nimmt ZF keine Analysen oder reparaturen in dortmund mehr an.

    Warum das denn?


    bei don simon habe ich schon geschrieben, leider nie eine antwort bekommen.

    Ich habe ihn auch mal angeschrieben, aber im anderen Forum. Auch keine Antwort.



    PS: Ich habe eigentlich auf das Differential getippt, glaube aber kaum an Tonnenlager. Solche "feine" konstante Vibrationen sind in der Regel vom Antrieb. Da das Differential nicht überholt wurde, kann man jetzt nicht zu 100% sagen, dass es damit nichts zu tun hat.


    Gruß.

    fliyer

    Muss Abgasanlage und Stoßdämpfer raus, wenn Diff. getauscht wird?


    PS: In der freien Werktatt ist man schnell bei 2K bei einem generallüberholten Teil, die bauen in der Regel keine gebrauchten Teile ein. Hast du günstig hinbekommen. :thumbup:

    Ist mir schon klar, dass dieses Zeichen "§" nicht für manipulative Eingriffe steht. Ich habe den Unterschied so beschrieben.

    Generell aber würde ich bei solchen Sachen, die man noch nicht kennt, immer zuerst im Forum fragen. So aus dem Kopf raus irgedwas hinzuklicken muss nicht immer zum Erfolg führen.

    Hallo,


    was die Freigabe durch BMW angeht:

    Rein offiziell hat BMW (zumindest für B47) diesen Kraftstoff nicht freigegeben, da er (noch) nicht in EN 509 drin ist.

    HVO100 ist in der EN 15940 drin, aber darf laut BMW dann getankt werden, wenn es in der Betriebsanleitung erwähnt ist. Das ist natürlich nicht der Fall bei B47.

    Erwähnt ist HVO100 angeblich erst ab Baujahre 2020, soll angeblich auch irgendwo auf dem Tankdeckel als "XTL" stehen.


    Was ich frage:

    tankt jemand HVO100? Wie sind die Erfahrungen hinsichtlich des Regenerationsintervalls von DPF? Wie genau verändert sich dieser?

    Was ich nicht frage:
    ob man HVO100 tanken soll oder nicht. Das kann jeder selbst entscheiden.



    Meine Erfahrung: Motor läuft viel leiser und die Leistung untenrum ist besser, nur hat das Auto ein generelles Problem mit Regenerationen, deshalb kann ich zu Regenerationensintervallen durch HVO100 keine Aussage machen. Über eure Erfahrungen würde ich mich freuen.



    Danke im voraus.


    Gruß.