Beiträge von LM801

    Oder du fährst hin und sagst du willst die Kiste einmal auf den neuesten Stand haben. Hat nichts mit Inkompetenz zu tun.

    Also ich habe jetzt wesentlich kleinere BMW-Werkstatt kontaktiert, und siehe da, sie können Updates machen und stellen keine dummen Fragen. Allerdings kostet es 250€ und das Auto ist 1 Tag bei denen. Mit Leihwagen sind es 300€, das ist schon ziemlich saftig. Für den Preis fehlt mir im Moment die Lust es machen zu lassen.

    Ich habe auch nichts anderes gesagt, dass ich die Kiste auf dem neuensten Stand haben will. Auch ein Problem liegt vor, das durch Updates behoben werden könnte, ich frage ja nicht zum Spaß nach. BMW-Beratung hat auch keine Übersicht darüber, welche Fehler von Updates beseitigt werden. Mehrfache Telefonate mit Hotline wie auch mehrfache Nachfragen beim Serviepartner ergaben, dass es keine Updates gibt.

    Eine andere Frage zu den I-Stufen.

    Mein Auto hat eine I-Stufe von 2018, und das Baujahr auch. Ich war zwischendurch ein paar mal bei BMW, und habe gefragt ob es Updated gibt, das wurde immer verneint. Ich weiß aber aus anderen Quellen dass für F31 mit B47 sogar I-Stufe 23 schon gibt, und einige I-Stufen davor. Drückt sich hier BMW davon Updates zu machen weil sie was schrotten können, oder warum erzählt mir der Mitarbeiter das? Inkompetenz? Auch Hotline erzählt mir dass es keine Updates gibt.


    PS: Mein Bekannter aus einer anderen Stadt (200km) hat genau das Gleiche Auto, I-Stufe 2023.

    Den jahrelangen Ozongeruch hat man eigentlich nur bei Falschbenutzung. Entweder zu viel Ozon oder zu lang oder am schlimmsten, beides.

    Habe es nach der Anleitung gemacht, deshalb gehe ich nicht davon aus dass ich da was groß falsch gemacht habe. Den negativen Effekt hatten damals viele gehabt. Die Erklärung war damals, dass Ozon sich an den Fasern quasi fetgesetzt hat, und man müsse es irgendwie machanisch entfernen, entweder durch Klopfen oder bewegen oder sonst was. Wer da mit Febreze gearbeitet hat, hat es danach auch bereut. Nichts geht über klassische Reinigung, die schon immer funktioniert hat.

    Habe ich früher auch ausprobiert, und irgendwie war das auch Gülle. Der Wagen stank danach nach Ozon, und zwar jahrelang, selbst bis zum Verkauf. Die Erklärung damals war, dass Ozon sich an den Polsterfasern festsetzt wo er mit Geruchsmolekülen reagiert, und es ist schwierig es da auszutreiben. Diese Ozonbehandlung machen Autohändler, die keinen Bock haben auf die richtige Aufbereitung, Nasssaugen usw. Die besten Ergebnisse hatte ich durch leichtes anfeuchten und dann Lappen waschen, dann wieder leicht anfeuchten, nur leicht reiben, das Wasser im Eimer wurde irgendwann mal gelb, so ging der Dreck dann Schritt für Schritt raus. Und dann schön auslüften. War müssig, aber der Gestank war danach 100% weg.