Habe ich früher auch ausprobiert, und irgendwie war das auch Gülle. Der Wagen stank danach nach Ozon, und zwar jahrelang, selbst bis zum Verkauf. Die Erklärung damals war, dass Ozon sich an den Polsterfasern festsetzt wo er mit Geruchsmolekülen reagiert, und es ist schwierig es da auszutreiben. Diese Ozonbehandlung machen Autohändler, die keinen Bock haben auf die richtige Aufbereitung, Nasssaugen usw. Die besten Ergebnisse hatte ich durch leichtes anfeuchten und dann Lappen waschen, dann wieder leicht anfeuchten, nur leicht reiben, das Wasser im Eimer wurde irgendwann mal gelb, so ging der Dreck dann Schritt für Schritt raus. Und dann schön auslüften. War müssig, aber der Gestank war danach 100% weg.