Es steht doch da und nicht "Service".
Nee, ist klar. ![]()
PS: Das Datum lässt sich verstellen, Danke für den Tipp. Ich hoffe es bleibt so. Ich vermute den Unterschied an diesem "§"-Zeichen, was manuell verstellbar ist.
Es steht doch da und nicht "Service".
Nee, ist klar. ![]()
PS: Das Datum lässt sich verstellen, Danke für den Tipp. Ich hoffe es bleibt so. Ich vermute den Unterschied an diesem "§"-Zeichen, was manuell verstellbar ist.
Kannst das Datum selbst im Service Status 2 Jahre vor Stellen
Und gilt es dann als BMW-Service? Oder wird das bei nächsten BMW-Besuch weggefegt?
Hallo,
heute im I-Drive: "Abgasuntersuchtung fällig". Hä, seit wann ist der Schwachsinn drin? Der war doch vor einem Monat bei AU (Dekra). Wer setzt das zurück? Oder kann man das selbst tun? Hätte keinen Bock auf noch einen Termin.
Gruß.
Auf dem ersten Blick sind die Vibrationen und poltern weg. Teste ich gleich ausgiebig auf der Bahn.
Dachte ich mir.
Alles in einem ein günstiger Preis, cool.
Schrauben: 190€
Ist nicht wahr, oder? Wieviele Schrauben sind da dran? Bestimmt nicht so viele.
Das ausgebaute Diff hat zum Neuen wesentlich mehr Spiel beim hin und her drehen. Natürlich subjektiv
Mein Diff hat ca. 4-5mm Spiel beim hin und her drehen. Zu viel?
Eventuell Keramikkörper tauschen, wie ein User hier? Wäre deutlich billiger.
Nächstes Update:
Hat alles nix gebracht, morgen kommt der dpf neu.
Genau das war meine Vermutung. Aber bist du dann längere Strecke gefahren, dass der vorhandene Russ rauskommt bzw. damit sich was ändert?
Ihr sagt doch selber, dass 250.000 Partikel der Grenzwert ist. Dauert dann halt nur länger bis alles verrußt ist.
Das stimmt. Der Riss entsteht vermutlich nicht schlagartig, aber entwickelt sich mit der Zeit. Vielleicht die nächste Zeit besser schleichen, keine Volllast-Orgien. ![]()
Sie wollen erst mal ein Update machen, dass hätte bei einigen Autos schon gereicht um die AU zu bestehen.
Zum Ruß sagen Sie, wäre erst mal ein Zeichen, das er sich auch wirklich freibrennt, könnte man nicht direkt sagen, dass er kaputt ist.
Ich vermute, beides ist falsch. Aber ich lasse mich gerne überraschen, berichte bitte wie es ausgeht.
Und damit ist der "fakt", das Ruß am auspuff direkt ein defekter dpf ist, wohl hinfällig
Warum hinfällig? War doch bei mir so, und es war ein Riss. In der Regel bedeutet Russ am Aufpuff bei Euro 6 ein Durchrasseln durch die AU, da die Anzahl der Partikel streng gemessen wird. Ihr könnt doch selbst den Prüfer fragen, er plaudert euch gerne alles aus. Als es mit meinem Scheiß-DPF genauso losging, bin ich verweifelt durch BMW-Händler gefahren um eine Karre zu finden mit dem russigen Auspuff, und sich etwas zu beruhigen dass es kein Riss ist, es gibt im Forum hier ein Thema dazu. Ich fand keinen einzigen BMW mit dem Russ am Auspuff, auch User mit größeren Motoren haben hier das Bild gepostet ohne Russ. Wenn ein Riss im DPF entsteht, nimmt er keine Rücksicht auf Befindlickeiten im Forum.
Auch hier die Frage, wie groß ist der Dieselpartikelfilter Abgasdifferenzdruck im Stand?
War bei mir Null Unterschied zwischen dem DPF mit Riss und einem neuen DPF, war im bereich von 5-10mBar. Der Riss ist heute kein Riss wie bei Euro 5, sondern die zerstörte/aufgequollene Dichtmasse entweder ganz am Rand, oder irgendwo im Keramikkörper zwischen den Segmenten.
Ich denke, dann müsste man dafür was tun, mehrfache Regeneration durchführen oder sonstwas. Oder es war tatsächlich kein Ruß. Die Norm ist schon streng genug, dass man durchfällt wenn es soweit ist.