Beiträge von LM801

    Der Turbolader war am Pfeifen und Heulen, hauptsächlich wenn der Motor kalt ist.

    Hallo und willkommen im Forum,


    Turbodefekt schon bei 60tkm, das ist wirklich übel. Heulen und Pfeifen (und vor allem beides) kann nicht vom Stellantrieb kommen, das hört sich mehr nach Turbolagerung an. Pfeifen im kalten Zustand wäre normal, Heulen ist nicht normal. Turbo wird immer als Gesamtpaket überholt da der Stellantrieb immer sehr fein auf den Turbo abgestimmt ist (Luftfluss). Richtig überholen können nur wenige Hersteller, und was ich schon oft gehört habe, kann man den Turbo von B47 gar nicht überholen (Kugellager-Lagerung).

    Frag mal bei Holex.org ob sie dir was bieten können, angeblich haben sie eine Flowbench. Ob es in dem Fall hilft, keine Ahnung.


    Gruß.

    Geht nicht wirklich, zudem wird beim Lösen der Motor nach links gedreht - gar nicht gut.

    Ging beim E90, wo es einen Mordsdrehmoment der Zentralschraube der Kurbelwelle gab, mit 3/4-Zoll-Werkzeug. Rein vom Hinsehen, beim F30, diese 4 kleinen "Schräubchen" da, müsste es gehen, aber ich würde trotzdem in ein passendes Werkzeug investieren, ich bin auch nicht der Freund solcher Aktionen.

    Hallo,


    es fällt mir auf dass der Umgebungsdruckwert vom genannten Sensor immer 9XX mBar anzeigt, auch wenn draußen 1030mBar sind (ein Hoch, Messwert von der Wetterstation). Also aktuell sind es z.B. 1012mBar, angezeigt werden 970mBar.

    Kann das bitte einer prüfen, wie es sich bei euch verhält? Am besten mit dem Wetterstation-Wert vergleichen.


    Danke im Voraus.


    Gruß.

    Die rot markierten Schläuche waren bei der abfotografierten Temperatur (noch nicht, was ich als Betriebstemperatur kenne) ziemlich heiß.

    Aus den Bildern bzw. Markierungen lässt es sich nicht gut erkennen, was du genau angefasst hast, da ist auch dünne Kühlmittelleitung mitmarkiert. Es müssten dicke Schläuche sein, wie im Bild ganz links unten, da sieht man ein Stück vom Kühlerschlauch, wenn ich das Bild richtig interpretiere. Für den Test müsste der Motor vollkommen kalt sein. Du startest den Motor, lässt ihn z.B. im Stand ein paar Minuten laufen (oder nur ein paar Minuten fahren), und dann die dicken Schläuche anfassen, ob sie warm sind. Wenn sie nur lauwarm sind, ist das schon ein Hinweis dass der Thermostat defekt sein kann.