Beiträge von LM801

    Hallo,


    ich habe gemerkt dass die Rückfahrkamera Feuchtigkeit drin hat. Hat das schon jemand gehabt, was wäre die Lösung dafür außer der neuen Kamera, die vermutlich später auch undicht wird?


    Gruß .

    Puh... Hättest du früher gefragt, jetzt bin ich mir nicht so 100% sicher was jetzt was war.


    Ich meine das war so:

    07 14 7 441 715 ist gelb mit Dichtung, nur eins, verbaut unten vorne in der Tür (z.B. Vordertür).

    07 14 7 152 593 ist weiß ohne Dichtung, eins oder zwei, und sitzt nur im Schloßbereich.

    51 41 8 224 768 ist weiß mit Dichtung, viele, überall schön verteilt als Clip


    Das was du fragst ist vermutlich die letzte Nummer, aber kontrolliere das bitte auch selbst.


    Gruß.

    nexo

    Das was du gepostet hast, ist die Sicht des Händlers, und vieles ist Wunschdenken. Natürlich will der Händler bei möglichst jeder Probefahrt ein Auto verkaufen, aber Realität sieht anders aus, und es ist eine freiwillilge Sache. Es gibt Kunden die das Auto erst über Gebrauchtwagen kennenlernen, Neuwagen kommt für sie eh nicht in Frage. Probefahrt gibt es nicht nur "abschließend", sondern auch um sich den ersten Eindruck des Autos zu verschaffen, eben in dem Fall eines typischen Gebrauchtwagenkäufers. Dieses "Sehen aus der Nähe" ist nicht vielsagend, denn Fotos gibt es schon im Angebot, daher ist eine Probefahrt unerlässlich.

    Wenn jemand eine Probefahrt macht nur um das Fahrzeug probezufahren, und es noch nicht kaufen will, so ist das kein Verschauckeln und kein Lügen, sondern eine ganz normale Probefahrt. Ich halte den finanziellen Aufwand einer Probefahrt für gering, selbst für Spritkosten muss der Kunde aufkommen. Ein Händler müsste eigentlich über reges Interesse an Fahrzeugen froh sein, dass Probefahrten auch hin- und wieder gemacht werden. Oft wird nach der Probefahrt noch lange überlegt, andere Fahrzeuge probegefahren usw. Probefahren und nach 10 Sekunden 30-40K auf den Tisch knallen, das ist ein Wunschdenken. In der Realität sieht es anders aus, der Kunde will noch ein bischen runterhandeln, drüberschlafen, und wenn er etwas Zeit mitbringt, und sich nicht blenden lässt, dann klappt es auch mit Rabatt, schon alles selbst erfolgreich durchgeführt. Hingegen den Warnungen des Händlers, "dass der Wagen schnell weg sein wird", ist es so gut wie nie eingetreten. Geduld genaues Hinschauen zahlt sich immer aus.

    Dass ein Auto nicht gekauft wird nach einer Probefahrt, es ist (sehr überschaubares) Risiko des Händlers, man muss einfach die Kirche im Dorf lassen. Auf den Kauf drängen darf er, nur der Käufer muss dem nicht die Folge leisten. Wir leben schließlich im freien Markt und nicht im Wünsche-Markt. Hier hat jeder sein Risiko.


    Gruß.

    Als Probefahrttourist werde ich eher am Telefon abgestempelt, da ich direkt offen kommuniziere, dass ich es erstmal Probefahren will ohne direkte Kaufabsichten.

    Hallo.


    Vielleicht lernen nicht zu viel zu kommunizieren? Das beherrschen die Autohändler z.B. perfekt. Man soll sich nicht jeden Bären ans Bein binden, was Absichten angeht. Es heißt ja auch Probefahrt und nicht Kauffahrt, sie ist komplett unverbindlich. Es ist ein ganz normaler Vorgang, wenn das Fahrzeug einem nicht zusagt. Oder du sagst, du machst wonanders noch weitere Probefahrt, und dann entscheidest dich, so viel Fantasie muss sein. Die Probefahrt bei einem Händler ist doch viel diskreter, du fährst (in der Regel) alleine und kannst alles in der Ruhe testen, wenn nötig Fotos machen etc.

    Mich wundert so was.


    PS: Ich verstehe langsam warum "Wir kaufen dein Auto - Gedöns" ein Erfolgsmodell ist. Wenn die Menschen langsam verlernen wie man richtig kommuniziert oder handelt. :S


    Gruß.

    Ich habe deine Erfahrung verstanden und dazu was geschrieben, warum das so ist. Nur würde ich BMW unterstellen, dass sie ihre Autos besonders gut kennen, da sie sie entwickelt haben. Das was sie schreiben ist Vorschrift und keine Empfehlung. Vielleicht ist da was danach, aber nur im marginalen Bereich, man merkt es nicht gleich. Warum muss man Lotto spielen, wenn die Arbeit der Markierung ca. 3 Sekunden Zeit einnimmt? Man muss noch unterscheiben zwischen der Arbeit in der Werkstatt wo alles zügig gehen muss und Privat-Schrauben, es ist bei weitem nicht das Gleiche. Ich würde immer nach BMW-Vorschrift arbeiten, ausgenommen komplizierte Ausbauwege, es ist eben mein eigenes Auto.


    PS: In meinem Fall würden bereits alle Gummies getauscht und noch viel mehr gemacht. Was noch bleibt ist die Kardanwelle komplett zu tauschen oder eben Differential. Wenn das der Fall ist, wären beide Teile die Folgen der Nichtbeachtung der BMW-Vorschrift durch die Werkstatt, so wie bei der Kardanwelle wie beim Differentialflansch gibt es was zu beachten, und kann Brummen/Wummern auslösen. Steht auch genauso in BMW-Dokumentation. Bis zu dieser Reparatur (Dichtung-Flansch) hatte der Wage gar nichts.

    Ich versuche nur zu verstehen warum BMW es vorschreibt...

    Hallo,


    hier die Antwort von BMW, Quelle: BMW-Support.

    Die Markierung der Kardanwelle ist deshalb notwendig, weil Flansch, Hardyscheibe und Kardanwelle eine Einheit bildet und im zusammengebauten Zustand vom Werk aus ausgewuchtet wird. Der Grund dafür ist die Fertigungstoleranz (3 Löcher) vom Flansch, diese wird im Vorgang der Auswuchtung ausgeglichen. Und diese kann variieren. Da aber die Fertigung heute so gut ist, wird es heute manchmal nicht beachtet, und nichts markiert. Es gibt sogar BMW-Werkstätte, die meinen die Position der Kardanwelle zum Flansch wäre egal. Andere Werkstätte, wie z.B. eine in der zweitgrößten Stadt in Bayern, markieren immer die Kardanwelle komplett vor dem Ausbau, um sicher zu gehen. BMW-Support selbst sagt, dass es immer wichtig ist nach Hersteller-Vorschrift zu reparieren, um spätere Reklamationen zu vermeiden, sie bezeichnen es noch als Kundenzufriedenheit. ;)


    Gruß.