Pass auf, da ist die Autobahn gesperrt, Brücke wurde gesprengt. Der ganze Verkehr kriecht durch die Stadt. Nicht so dass es dich überrascht.
Beiträge von LM801
-
-
Ja, der Wert ändert sich nicht bei einem Sensor, gibt es bei mir genauso. Und mindestens bei einem weiteren BMW-Fahrer. Aber es gibt einen weiteren Abgasdrucksensor vor DPF, bei dem passen die Werte. Finde ich komisch seitens BMW solche Angaben in der Software zu lassen, wie einen Platzhalter. Das verwirrt nur Andere.
McClure Schau ob du noch einen weiteren Abgasdrucksensor vor DPF in deiner Software hast, mit richtigen Werten. Bei mir ist das drin.
Gruß.
-
...die meisten DPF die bei uns in der Werkstatt defekt waren, hatten bei der AU zwischen 1-5Mio Partikel.
Hi, habt ihr nicht reingeschaut was genau defekt war (Endoskopieren)? Ich sehe letzte Zeit dass es die Dichtung (Filz) zwischen Keramiksegmenten zerlegt. War bei meinem DPF genauso.
Gruß.
-
Die Angabe des Regenerationsintervalls ist erstmal die halbe Wahrheit, weil erfolglose oder nicht beendete Regenerationen nicht mitgezählt werden. Ich meine, das sieht erstmal OK aus, aber um ganz sicher zu gehen beobachtet man die Russmasse, wenn sie steigt, und dann runterregeneriert wird.
-
Mhm, verstehe. Ich werde den DPF reinigen lassen und dann noch ein Mal eine Messung durchführen lassen.
Ist dein Auspuffrohr schwarz, mit Russ drauf? Dann hat der DPF einen Riss. Das Endrohr ist im Normalfall absolut blank, Russ müsste nicht zu sehen sein.
Der Riss lässt sich endoskopieren, aber man kann sich die Mühe sparen, wenn das Beschriebene oben zutrifft.
Nebenbei würde ich schauen wie oft er regeneriert, das ist manchmal der Anfang von Ende, extrem verkürzte Regenerationsintervalle aufgrund vom Riss.
Gruß.
-
Bei der Anzahl (eine halbe Million) bin mir mir nicht sicher was hilft. Der User "der Maschinist" hat mal einen Weg beschrieben, dass du im Stand und dann nochmal beim Fahren Regeneration manuell startest, danach soll die Partikelanzahl runtergehen. Ob du danach was bestehst, muss man ausprobieren. Eventuell macht der bessere Sprit oder Dieselzusatz für bessere Verbrennung was aus.
Ansonsten bleibt nur der neue DPF.
-
In dem Fahrzeug sind die falschen Getriebelager verbaut.
Ich bin wirklich entsetzt. Welche Werkstatt war das?
-
Wenn Probleme bestehen, würde ich rigorös beides tauschen, Punkt.
Vorher unbedingt die Auflagenflächen der Radlager peinlich sauber machen, dass kein Rost darunter ist.
-
JA, das steht auch so in der Dokumentation, die Luftmasse wird ja im AGD gemessen, die AGR Rate fehlt dabei.
Exakt. Und die Angabe der Luftmasse wird höher mit steigender Last, weil AGR-Anteil sinkt. Wenn 50% Luft fehlen würde, würde der Motor ganz anders laufen.
Der Sollwert ist sehr verwirrend dargestellt.
-
Und Luftmasse passt nicht, fehlen knappe 50%
Luftmasse passt. Es ist bei allen anderen BMW's so.