Macht auch keinen Unterschied, auch wenns BMW vorschreibt. Brummen kommt nicht von der „verkehrt“ verschraubten Kardanwelle.
Ich würde mich im Zweifel immer an die Hersteller-Vorschrift halten, BMW-Nürnberg macht es genauso so, dass sie die Position der Kardanwelle immer vorher markieren. Ich war in deren Werkstatt und habe mit dem Meister gesprochen. Der Grund warum sie das machen ist, zum einem die Vorschrift, zum Anderen um vielen Kundenbeschwerden danach aus dem Weg zu gehen. Ich habe schon Situationen erlebt, wo es nicht gemacht wurde, danach gab Brummen oder Vibrationen. Und dann wird es blöd, hätte man es gemacht, könnte man es gleich ausschließen. Jetzt findet man die alte Position nicht mehr, dann geht das Gekacke los mit Kardanwelle prüfen, auswuchten usw. Ne, wegen 2 Sekunden Arbeit sparen so ein Stress danach...
Habe bei E91 bei meinen Schraubereien immer an Hersteller-Vorschrift gehalten (Getriebe, ZMS usw.) und nie solche Probleme gehabt, wie jetzige Werkstätte mit meinem F31, die auch behaupten dass man da nichts markieren soll. Vibrieren, Wummern usw. kannte ich überhaupt nicht beim E91. So ein fahraktives und dynamisch fahrendes Auto werde ich wohl nie wieder haben.
Letzendlich soll doch jeder machen wie er will, ich kann nur Tipp geben, mehr nicht.