Beiträge von LM801

    Macht auch keinen Unterschied, auch wenns BMW vorschreibt. Brummen kommt nicht von der „verkehrt“ verschraubten Kardanwelle.

    Ich würde mich im Zweifel immer an die Hersteller-Vorschrift halten, BMW-Nürnberg macht es genauso so, dass sie die Position der Kardanwelle immer vorher markieren. Ich war in deren Werkstatt und habe mit dem Meister gesprochen. Der Grund warum sie das machen ist, zum einem die Vorschrift, zum Anderen um vielen Kundenbeschwerden danach aus dem Weg zu gehen. Ich habe schon Situationen erlebt, wo es nicht gemacht wurde, danach gab Brummen oder Vibrationen. Und dann wird es blöd, hätte man es gemacht, könnte man es gleich ausschließen. Jetzt findet man die alte Position nicht mehr, dann geht das Gekacke los mit Kardanwelle prüfen, auswuchten usw. Ne, wegen 2 Sekunden Arbeit sparen so ein Stress danach...

    Habe bei E91 bei meinen Schraubereien immer an Hersteller-Vorschrift gehalten (Getriebe, ZMS usw.) und nie solche Probleme gehabt, wie jetzige Werkstätte mit meinem F31, die auch behaupten dass man da nichts markieren soll. Vibrieren, Wummern usw. kannte ich überhaupt nicht beim E91. So ein fahraktives und dynamisch fahrendes Auto werde ich wohl nie wieder haben.

    Letzendlich soll doch jeder machen wie er will, ich kann nur Tipp geben, mehr nicht.

    Wir wechseln mal das Ding.

    So, das Ding gewechselt. Kurze Rückmeldung, die er schreibt: der Motor erreicht nach in derzeitigen Temperaturen (Laternenparker) nach 9km die 88°C. So soll es auch sein.

    Und ja, ich glaube auch nicht dass das einen Einfluß auf Brummen hat, das habe ich schon geschrieben.

    Ja, es kommt auch bei 40-50 km/h vor. Aber wie du schreibst nur ganz minimal und nicht immer

    Bei mir auch. Bei mir haben sie wahrscheinlich den Kegelbund im Differential geschädigt durch Pfusch-Reparatur. Was die Deppen noch nicht gemacht haben, sie haben die Position der Kardanwelle zum Differentialflansch nicht markiert, da gibt es geteilte Meinungen ob es notwendig ist. BMW selbst schreibst es aber rigorös vor, um eben dieses Gebrumme zu vermeiden. Aber die Deppenarmee hat ihre Filiale in jeder Stadt.

    JA, aber das grrrr... grrrrr... grrrr ...kommt von vorne, besonders im 8 Gang.

    Hi,

    meine Erfahrung: Differentiaprobleme wie Vibration oder Wummern äußern sich immer von vorne. Bringt dir vermutlich jetzt nicht viel, aber ich wollte es mal schreiben. Wie ist es bei dir bei unteren Geschwindigkeiten, hast du vielleicht bei niedrigeren Geschwindigkeiten was, ählichen Effekt oder feine Vibration im Lenkrad, sagen wir bei 40km/h oder so?


    Gruß.

    Ihr könnt es doch am besten testen indem Ihr einmal mit deinem fährt und die Temps. mitloggt und dann mit seinem

    Ist eigentlich nicht notwendig, bei mir ist alles kalt (Kühlerschlauch), auch nach 10 Minuten fahrt, d.h. Thermostat ist dicht. Wir wechseln mal das Ding.

    Hier noch ein paar Bilder von der (kurzzeitig) höchsten und niedrigsten Temperatur heute,da sieht man wie er regelt.

    Im Regelfall bleibt die Temperatur dauerhaft 88-90°C.

    Wobei schleichend defekter Thermostat jetzt auch keine außergewöhnliche Seltenheit ist.

    Das ist der normale Defekt beim Thermostat. Die Feder ermüdet mit der Zeit, nach meiner Erfahrung nach ca. 5-6 Jahren wird er schon nicht ganz dicht. Klar kann man weiterfahren, wenn man will. F31 ist auch nicht so empfindlich bei Thermostatproblemen wie E91 war.


    Gruß.

    Hallo,


    zum besprochenen Thema Thermostat, gestern sprach mich mein Bekannter an, dass er den Eindruck hat, dass sein F31 (6 Jahre alt, 320d) zu langsam warm wird, dass es früher schneller ging. Ich habe ihm gesagt, er soll ihn im kalten Zustand 5 Minuten fahren, und dann den Schlauch zum Kühler fühlen. Er meint, der Schlauch ist warm. Ich hätte gesagt, der Thermostat ist durch, er wird immer schleichend undicht. Mal sehen wann wir den tauschen.


    Gruß.

    Ich weis , dass Thema ist Uralt, jedoch ist mir gestern beim wechseln vom Thermostat aufgefallen, das der Reinluftrohr Resonator auf dem Kühlmittelschlauch (Abgang Thermostat zum Kühler) aufliegt und somit schon Spuren im Schlauch eingearbeitet hat.

    Hi,

    ist das die Stelle wie im Bild?

    Gab es irgendwelche Beschwerden, hat es was gebracht?


    Gruß.