Hi,
Kardanwelle und Flansch müssen ab, um die Dichtung zu tauschen, beide Mutter müssen gelöst werden, bei mir hat das eine Werkstatt auf Gewährleistung gemacht, und, wie es aussieht, so einiges falsch gemacht. Es gibt hier im Forum ein Thread von mir über Vibrationen. Bei der Arbeit gibt es viel zu beachten, was die Werkstatt bei mir damals verschiessen hat:
- Wenn Kardanwelle getrennt wird, muss man ihre Position unbedingt markieren, so steht es auch in der Original-BMW-Anleitung. Schrauben müssen neu.
- Das Lösen der äußeren Einlegemutter erfolgt in die "falsche" Richtung, mit dem Uhrzeiger. Ich vermute dass meine Werkstatt es damals falsch gemacht hat.
- Vor dem Lösen muss die Mutter mit einem Fön (wegen dem Kleber) auf 400°C erhitzt werden! Sonst ist der Kraufaufwand (sie wird mit 500Nm festgezogen) zu hoch!
- Beim Festziehen muss man den Drehmoment von 500Nm beachten, und dass die Einlegemutter schnell folgen muss, bevor der Klebstoff austrocknet!
Im Prinzip kannst du das selbst machen, aber ohne Hebebühne und Spezialwerkzeug u.a. für die Vielzahnmutter oben, wird das nix.
Zum "selbst abdichten" kann ich dir nichts sagen, dass es eher nicht lange hält. Die Dichtung muss neu gemacht werden.
PS: Dein Thread ist übrigens ein Beweis dafür, dass es gar nicht so selten vorkommt, das schreibe ich jetzt für diejenigen, die damals so was auf unglaublich getan haben, als mein Differential undicht wurde. Na so was von selten und unglaublich, da wurde mir fast unterstellt dass ich selbst was falsch gemacht habe. Und was, das Differential schief angeguckt, oder was?