Der Thermostatwechsel brachte leider keine Veränderung der Regenerationsintervalle, wobei es es für mich neu war, dass es Werkstätte gibt die nicht mal das ordnungsgemäß machen können (kotz, würg).
Deshalb musste ich den Thermostat selbst wechseln, danach geht der Verbrauch etwas runter und der Wagen wird schneller warm.
Ich habe noch keine umfassende Diagnose gemacht, aber was mir jetzt schon auffällt, dass die Luftwasse falsch ist: sie ist im Leerlauf ca. 50% vom Sollwert, und die Abweichung wird mit steigenden Geschwindigkeiten kleiner, auf der BAB bei 100km/h ist die Abweichung nur ca. 10%. Das sieht für mich verdächtig nach AGR-Problem aus, wobei es keine zielführende Fehler im Fehlerspeicher gibt.
Verstehe ich das richtig dass es sich theoretisch ähnlich verhält, als wäre z.B. AGR durch AGR-Off deaktiviert, und dem System dadurch untenrum Luft fehlt, wo AGR offen ist? Was kann ich da in der Richtung testen?
Oder ist es eher Fremdluft? Ich habe es mir heute angeschaut, aber keine Undichtigkeit gesehen.
PS: Fehlerspeicherinhalt ist am Endes des Beitrages.
Gruß.
Fehlerspeicher:
Steuergerät : 10 ZGW - ZGW_01 - Zentrales Gateway
Job Status : OKAY
Fehlerort : 13436039 0xCD0487 - Synchronisationsvorgang fehlgeschlagen, CC war zum Zeitpunkt der Aufhebung der Fehlerspeichersperre Fehlersymptom : --- ---
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 12 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert
Warnung Flag : 128 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
----------------------------------------------------------------------------------------------
Steuergerät : 40 CAS - FEM_20 - Front Electronic Module
Job Status : OKAY
Fehlerort : 14224695 0xD90D37 - Innenlichteinheit (ILE): Falsche Variante verbaut
Fehlersymptom : --- ---
Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt
Fehler vorhanden : 13 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert