Beiträge von LM801

    Hallo liebe BMW-Gemeinde,


    eine Frage habe ich, und zwar regeneriert mein BMW seit ein paar Monaten jede 300km, vorher ging es jede 500/600km, reiner BAB-Betrieb sogar bis 1000km.

    Strecke 35km, 60% Autobahn, 35% Landstraße, Rest Ort. Die Logdaten zeigen mir dass passive Regeneration nicht funktioniert. Er baut kontinuerlich die Rußmasse auf. Ich habe ihm heute bischen Sporen gegeben auf der Autobahn, ca. 140-160km/h

    und die Abgastemperaturen waren gut, ca. 350-410°C für passive Regeneration. Trotzdem baut er die Rußmasse kontinuerlich hoch bis 27 Gramm, und fängt wieder an zu regenerieren.

    Im Fehlerspeicher ist nichts relevantes drin, im Infospeicher sind noch alte DTC/ICMQL etc. Fehler drin vom Drehen auf der Hebebühne damals.

    Der Wagen hat jetzt ca. 100tkm runter, Verbrauch ist OK: 5,4 Liter.


    Das Einzige was mir auffällt:

    1. Es gibt vereinzelt (zwar selten) leichte einzelne Ruckler bei konstanter Fahrt, so als ob kurz die Leistung absenkt und sich dann wieder "fängt". Das hatte er aber schon immer gemacht, auch bei längeren Regenerationsperioden.
    2. Der Thermostat ist natürlich nach fast 5 Jahren nicht ganz frisch, aber er hält zumindest manchmal 88°C konstant, manchmal fällt die Temperatur auf 85° ab. Den Thermostat hätte ich längst selbst getauscht wenn nicht diese Vakuum-Scheiße wäre.
    3. Irgendwie fing das Ganze an nach der AGR-Rückrufaktion, kann natürlich auch ein Zufall sein, und AGR-Fehler sind ja auch nicht drin.

    Hat jemand eine Idee was man noch prüfen kann?


    Fehlerspeicher:

    14224695 0xD90D37 - Innenlichteinheit (ILE): Falsche Variante verbaut


    Gruß.

    Hallo,


    mir ist das oft aufgefallen dass Ventile einfach zugeknallt sind, und auf gar keinem Fall mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festgezogen sind. Ich musste oft diese einfach wechseln, weil sie total "abgelutscht" waren durch unsachgemäße Behandlung, und dann ging es wieder mit wenig Drehmoment zu. Wenn Ventile rostig sind, oder sich nur mit viel Drehmoment schließen lassen, lassen sich diese problemlos tauschen.

    Wie kriegt man aber alle 4 Bremssättel kaputt? Man macht das erste kaputt, und geht dann zum Nächsten? Und so alle vier? Das klingt nach jemandem ohne Erfahrung, Azubi oder so. Was für ein Mist für die schöne Bremse, ich wünsche dir auf jeden Fall dass die Angelegenheit zu deinen Gunsten geregelt wird.


    Gruß.

    Keine Runflats, Radlager alle am WE überprüft, nichts auffälliges.

    Hi,

    falls du die Gelegenheit dazu hast, es wäre interessant zu wissen, wie sich dein Problem (z.B. Wummern) mit Runflats verhält. Bei mir ist es z.B. so dass Wummern nahezu komplett verschwindet mit Runflats. Ich glaube dass es am Gewicht der Räder liegt, die stabilisierend wirken, meine Runflat-Räder sind 18", und Runflat ist sowieso schwerer als NON-Runflat. Dass ist nur interessant fürs Einkreisen des Fehlers. Der Wagen muss natürlich mit allen Rädern zurecht kommen.


    Gruß.

    Kühlere AT, mehr Kurzstrecke, Aschebeladung höher als früher ... muss nicht zwingend damit zu tun haben.

    Muss nicht, fällt aber komisch auf. Immer die gleiche Strecke von 35km wie vorher, Kurzstrecke ist das nicht wirklich. Parkt immer in der Garage, AT sind ihm egal.


    Hast du die Serienstandsverbesserung am B47 auch machen lassen, sprich DME Update?

    Nicht dass ich es wüsste, kann man das irgendwie erkennen ob sie es gemacht haben? Ich hänge hier ein Bild an was gemacht wurde.Rückrufaktion.png

    Hallo,


    seit der Rückrufaktion sehe ich dass die Regenerationsintervalle langsam dazu tendieren kleiner zu werden, jetzt regeneriert er schon jede 200km, vorher waren das 400-600km, wenn Autobahn dann 900km. Wie kann sowas sein? Der Wagen ist komplett original, im Fehlerspeicher ist nix. Habe letzte Regeneration beobachtet und festgestellt dass er sich schwer tut 600°C zu erreichen. Das hat mir noch gefehlt, was für ein Dreck.


    Gruß.

    Hallo,

    weil das Wetter es heute netterweise hergab, habe ich noch die "Nachwirkung" dieser Rückrufaktion (vor Monaten) salopp beseitigt. Der Gestank des Kühlmittels bei warmen Motors erinnerte mich jedes Mal an die Dreistigkeit der Werkstatt, die ein paar Liter Kühlmittel direkt in die Verkleidung laufen ließ, ohne diese abzubauen. Das Zeug ist bekanntermaßen ziemlich beständig, außerdem vermutlich brennbar, weshalb diese Rückrufaktion auch durchgeführt wird. Telefonat mit BMW bezüglich dieses Problem war ergebnislos, daher musste ich mir hier selbst helfen.

    Habe anscheinend alles rausgespült, jetzt riecht das Auto nach einem frischen Apfel. ;)

    Wo ist das Problem? Wenn was überläuft geht doch nichts kaputt.

    Ich habe es nicht eilig. Das Problem könnte sein, dass die Anzeige spontan funktioniert, und ich wieder warten muss, ob sie unten rum richtig funktioniert, und ich BMW dann keinen Fehler zeigen kann. Der Wagen ist noch in der Gewährleistung, da zahle ich nix. Ich will auch nicht dass BMW etwas nachfüllt, sondern fragen was das ist. Im habe im Netz Hinweise gelesen dass es ein SW-Problem sein könnte. Wenn BMW da was einspielt, dann hat es sich erledigt.