Beiträge von LM801

    Frisches Öl ist IMMER gut, da braucht man gar nicht erst lange nachdenken.

    Würde ich auch so sehen. Dieses Long-Life-Öl sieht am Ende wirklich nicht so toll aus, verdünnt und mit Kraftstoff angereichert. Das ist besonders beim Diesel ein Problem, da würde ich sowieso jährlich wechseln wegen dem Regenerationsgedöns. Wenn man das immer bei BMW macht, sehe die Sache finanziell schwierig aus.

    Gut, das ist erstmal nur eine Beobachtung. Es wäre aussagekräftiger wenn mehrere B47-Besitzer das bestätigen, deshalb geht es hier zur Umfrage:


    PS: Meine Annahme/Hoffung war am Anfang, dass sie durch die AGR-Rückrufaktion dieses Scheißplastikrohr von KGE bewegen, und es bekommt Risse, dass es der Auslöser ist. Aber ich habe es getauscht und sehe keine Änderung.


    Gruß.

    Hallo,

    hier ist die Umfrage für die Veränderung der Regenerationsintervalle nach der AGR-Rückrufaktion für den B47-Motor.

    Es wird unterschieden zwischen einer geringeren Veränderung (z.B. -10...20%) und deutlich kürzeren Intervallen (-50...70%) so wie z.B. bei 300km-Intervall der Fall ist, was schon ein Minimum darstellt. 300km ist ein typischer Regenerationsintervall für eine Kurzstrecke.

    Es gibt hin und wieder Beobachtungen dass Regenerationsintervalle sich verkürzen, diese Umfrage soll etwas mehr Überblick bringen ob sich dieses Verhalten ändert oder nicht. Bitte beachten dass es ausschließlich um B47-Motor handelt, für andere Motoren bitte eine andere Umfrage starten.


    Mit freundlichem Gruß und Danke für euere Unterstützung!

    Dann wäre es vielleicht eine gute Idee eine Umfrage im Forum zu starten für die Verkürzung der Regenerationsintervalle nach AGR-Rückrufaktion.

    Sonst stochern wir weiter so im Nebel rum.


    PS: Falls es jemand machen wird, bitte nach Motoren unterscheiden, verschiedene Motoren können sich, was Regeneration angeht, ziemlich unterschiedlich verhalten.

    Daher müsste man jetzt für passive Regeneration im optimalem Drehzahlbereich unterwegs sein.

    Aussage eines Bmw Mitarbeiter.

    Danke für deine Antwort.

    Was ist der optimale Drehzahlbereich jetzt? Mir hat BMW erzählt dass dieses Verhalten die Regenerationsintervalle nicht beeinflusst. Ich sehe gar keine passive Regeneration mehr, bei allen Drehzahlen.

    Aber ich habe ebenfalls den Verdacht dass es mit AGR-Rückrufaktion zu tun hat, denn der Zeitpunkt passt bei mir so.

    Leider gibt es im Forum bis jetzt keine Bestätigungen dass Andere das auch beobachten. Aber wenn das so ist, wäre das eine sehr fatale Änderung was die Haltbarkeit von Turbo oder DPF angeht, und für den Motor ist das ebenfalls eine enorme Belastung.


    Gruß.

    Hallo,

    leider bin ich keineswegs weiter. Habe inzwischen den gebröckelten undichhten Schlauch getauscht, jedoch ohne Verbesserung, das ist die Nr.2 im Bild:

    Luftführung - BMW 3er F31 LCI 320d Touring (8H91) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de


    Ich sehe dass die Luftmasse nur die Hälfte ist, bei unteren Geschwindigkeiten. Bei höheren Geschwindigkeiten (ca. 100km/h) ist dieser Unterschied weniger.


    Das Problem trat fast schlagartig auf nach der AGR-Rückrufaktion. Kann man eigentlich AGR diagnostizieren bzw. auf korrekte Funktion testen? Habe ein Diagnosenotebook da. Habe gelesen dass da manche AGR zum Testen abklemmen, ich weiß nicht wie das Ergebnis dann mit Luftmassse aussehen muss. Habe keine Ahnung wie AGR bei diesem Modell funktioniert.


    Wäre dankbar für sachliche Tipps.


    PS: Im Fehlerspeicher ist nichts was ein Hinweis geben könnte auf das Problem.


    Gruß.

    Hallo,

    hat jemand schon feine Kratzer, die nicht tief reingehen, mit Politur beseitigt? Um was handelt es sich bei Tachoglas, ist das Polycarbonat oder Acril? Bei Polycarbonat darf man keine normale Kunsstoffpolitur nehmen wie für Handy-Displays.

    Hat jemand schon gute Erfahrungen mit einem bestimmten Mittel gemacht?


    Danke im voraus.


    Gruß.

    Die BMW-Hotline sagt, bei meinem wurde nur die Hardware getauscht, kein Software-Update. Die Veränderung soll keinen Einfluß auf Regenerationsintervalle haben, zumindest laut BMW.

    Solange nichts im Fehlerspeicher drin ist, empfiehlt BMW weiter zu fahren bis er "meckert".

    Also technischer Defekt nicht ausgeschlossen, und vermutlich ist es keine Rückrufaktion.