Ich will es eher vermeiden nachzufüllen wenn ich den Stand nicht weiß. Vielleicht warte ich bis nächte Woche ab, da kann ich BMW fragen.
Beiträge von LM801
-
-
Hallo,
ich stelle die Frage in diesem Thread: bei meinem 3-er ist die AdBlue-Anzeige unverändert seit fast 4000km, ist das normal? Sie steht bei "Reichweite 5500km" und Nachfüllmenge 0.01l. Kommt mir seltsam vor, soll sie sich nicht ändern?
Gruß.
-
Ich habe keine Geräusche, wenn ich die Räder drehe.
Wirklich gar nichts? Kannst du das bitte für mich nochmal prüfen? Man muss hier genau hinhören, ein paar Mal schnell drehen, es ist nicht laut. Ich habe es beim ersten Mal, gar nichts bemerkt. Dann merkte ich es auf der Fahrerseite, testete dann die Beifahrer-Seite, war gleich.
Zum Wummern an sich:
das gleiche Wummern bei meinem Auto lässt sich beim Fahren über Pflastersteine gut provozieren, und dieses Wummern beim Fahren bei 39km/h kommt wellenartig, und lässt sich, wie gesagt, durch Schlaglöcher beeinflussen. Mein Verdacht: hier schwingt nur das Fahrwerk nach aufgrund von Vibrationen, die von woanders kommen, weichere Reifen erlauben mehr Nachschwingung, harte RFT-Räder dämpfen es mehr ab durch direkteren Kontakt zum Boden.
Gruß.
-
Ohne Motor an. Damit man auch was hört. Wenn das bei so langsamen Geschwindigkeiten auftritt sollte das akustisch schon bemerkbar sein.
Habe ich gemacht, es gibt da so ein leises Geräusch wie "Tak-Tak-Tak", auf beiden Seiten. Vermutlich ist das normal, oder? Das klingt genauso wie leises Poltern, oder Reifenprofilgeräusch von größeren Offroad-Rädern auf Asphalt, es ist nicht laut wenn ich von Hand drehe, aber es ist immer da.
PS: Insgesamt ist dieses Gewummere schlimmer mit weicheren Reifen wie z.B. Winter-Non-RFT-Reifen, und deutlich eingedämpft mit härteren Reifen.
-
Danke für den Tipp,
Also meinst du, dass es doch etwas mit der K-Welle zu tun hatte?
Ja, es lag offenbar an der Position des Mittellagers an der Kardanwelle. Da das Problem aber nicht ganz weg ist, kann es alles mögliche sein.
-
Nein, habe ich wirklich nicht, weil ich mich auf das größere Problem bei 100-120km/h konzentriert habe, da war es schlimm. Ich habe mich gefreut dass es weg war.
Man muss in der Regel länger fahren um alle Betriebszustände zu testen (mit Last, ohne Last etc.), und 39km/h-Problem merkt man erst wenn man länger bei dieser Geschwindigkeit rumeiert, wie z.B. im Stau. Dann merkt man so ein lästiges Gewummer. Dass mit den Böcken bzw. Hebebühne haben sie anfangs auch gemacht, hat letztens vermutlich nicht weitergeholfen bei der Fehlersuche.
-
Frohes neues Jahr wünsche ich jedem hier,
bei dem Wagen wurde das Mittellager gelöst und neu ausgerichtet, das hat eine Verbesserung gebracht in dem erwähnten Bereich von 90....120km/h, d.h. das Problem ist dort eigentlich weg. D.h. die Vermutung mit dem "Knick" in der Kardanwelle war schon mal richtig. Aber leider zu früh gefreut. Bei den langsameren Geschwindigkeiten ist die Geräschkulisse auffallend mit Wummern behaftet, das merkt man wenn man den Wagen länger fährt. Z.B. bei 40km/h ist dieses Gewummere wellenartig, mal lauter mal leiser, dauerhaft ist das lästig, wenn man z.B. irgendwo im Stau rumeiert usw.
Also Vibrationen sind weg, nur das Wummern untenrum ist doch da.
Habe mich so auf F31 gefreut, und jetzt das.
Gruß.
-
Hi, Danke für das Angebot. Drehmomente habe ich auch. Schwierig wird es als Privatperson das der Werkstatt beizubringen, da hast du überhaupt keine Chance. Das ist das was mir Kopfschmerz verursacht.
Teuer wird es für mich nicht wirklich, weil der Wagen in der Gewährleistung ist, aber das macht die Sache sachlich nicht einfacher.
Gruß.
-
Liegt das Abbrennverhalten am Ende, an der Ansaugbrücke selbst, die aus Kunststoff ist und einen Motorbrand begünstig??
Ja. Es gibt Videos auf Youtube die genau das zeigen, ein Loch nach außen durchgedrück bzw. durchgebrannt durch die Ansaugbrücke.
-
Der Wagen geht Morgen in die Werkstatt, da kann ich niemanden mehr fragen. Schauen wir mal.