Ich habe letztes Mal geschrieben, dass die Werkstatt keine Ursache fürs Brummen findet. Deshalb geht jetzt der Wagen wieder in die Werkstatt. Vorher habe ich noch jemanden beraten, der solche Probleme kennt. Er hat den Wagen probegefahren und meint es sieht nicht gut aus, er ist sich ziemlich sicher dass Differential defekt ist. Er begründet es so, dass dieses Brummen nicht nur zwischen 100....120km/h ist (das ist es am lautesten), sondern auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten zu spüren ist. Denkbare Ursache wäre z.B. das Überdrehen der Einlegemutter, wenn man diese in die falsche Richtung gedreht wurde. Da reicht schon weniger als ein Viertel Umdrehung um Differential zu beschädigen. Na toll, was soll ich sagen.
Beiträge von LM801
-
-
Kardanwelle, Hardyscheibe, Kardanlager: Denke eher nicht, weil diese Elemente auch bei niedrigen Geschwindigkeiten immer Schlagen würden
Wenn du da minimale Unwucht hast, wirst du das erst bei hohen Geschwindigkeiten merken in Resonanzpunkten. Schlagen bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht unbedingt.
Radlager, kann sein, weiss die Symptome beim F3X nicht, vielleicht kann da jemand Erfahrungen bei defekt nennen
Radlager kann auch brummen, ich weiß auch nicht wie sich das bei F31 äußert. Oftmals ist ein Radlager defekt, und man hört deutlich dass es entweder von rechts oder von links kommt.
Differential, würde eher Geräusche machen und Surren
Differential kann auch brummen. Je nachdem was defekt ist.
PS: Ich finde es faszinierend dass BMW sich die Fehlersuche vornimmt. Machen sie in der Regel nicht, und wollen nur tauschen.
-
Ach du Scheiße. Und man kommt nur rann wenn man Auspuff etc. ausbaut? Wie prüft man das, wahrscheinlich muss man die Handbremse leicht spannen, und es muss weggehen, oder?
-
alles nichts gebracht. Ich muss mit dem Wagen nach BMW
Hatte der Wagen irgendweche Reparaturen gehabt?
Spürst du dieses Brummen in der Lenkung und Pedalen? Unter den Füßen? Oder ist das eher nur das Geräusch?
-
Bei mir hat es nichts mit Bodenwellen zu tun. Das Brummen kommt ab ca. 95km/h, wird stärker Richtung 120km/h, und danach ist es fast weg, aber viel schneller habe ich es nicht probiert. Es ist mal lauter, mal leiser, aber auf Dauer sehr lästig auf der Autobahn, da man es durch den Boden, Pedale und Lenkrad spürt. Ebenfalls gibt es dieses Brummen bei 38km/h, wenn man genau hinhört.
-
Wobei ich mir die Frage stelle, was mit dem Motor passiert wenn Kühlmittel im Brennraum landet, zwar vermutlich nicht viel davon, aber stetig.
irgendwie kann ich mir nichts sinnvolles darunter vorstellen.
-
Angeblich wurde heute nur kontrolliert, ich weiß nicht ob es möglich ist da innerhalb einer Stunde was zu verdrehen, daher weiß ich es nicht ob es dann besser wird. Die Idee mit Verdrehen und andere Sachen habe ich natürlich erwähnt.
-
Hallo,
nachdem ich das Thema Räder durch hatte, war ich nun in der Werkstatt, das Problem wurde angeschaut und bestätigt, das ist schon mal was.
Es wurde alles überprüft, leider wissen die Jungs keine Lösung, und müssen beraten was man da machen kann. Habe auch nicht mitgerechnet, dass man da was schnell machen kann.
Die Sache ist im Moment ziemlich frustrierend.
Gruß.
-
So, an Reifen liegt es nicht. Die beiden Rädersätze wurden geprüft.
-
Hi, Danke für die Tipps.
Bis jetzt tritt es mit Winterreifen deutlich stärker auf. Ich weiß Ende der Woche eventuell mehr, man muss es zuerst möglichst eingrenzen.
Ich selbst habe zwar keine Hebebühne, habe aber schon von entsprechenden Tests gehört.
Gruß.