Ach du Scheiße. Und man kommt nur rann wenn man Auspuff etc. ausbaut? Wie prüft man das, wahrscheinlich muss man die Handbremse leicht spannen, und es muss weggehen, oder?
Beiträge von LM801
-
-
alles nichts gebracht. Ich muss mit dem Wagen nach BMW
Hatte der Wagen irgendweche Reparaturen gehabt?
Spürst du dieses Brummen in der Lenkung und Pedalen? Unter den Füßen? Oder ist das eher nur das Geräusch?
-
Bei mir hat es nichts mit Bodenwellen zu tun. Das Brummen kommt ab ca. 95km/h, wird stärker Richtung 120km/h, und danach ist es fast weg, aber viel schneller habe ich es nicht probiert. Es ist mal lauter, mal leiser, aber auf Dauer sehr lästig auf der Autobahn, da man es durch den Boden, Pedale und Lenkrad spürt. Ebenfalls gibt es dieses Brummen bei 38km/h, wenn man genau hinhört.
-
Wobei ich mir die Frage stelle, was mit dem Motor passiert wenn Kühlmittel im Brennraum landet, zwar vermutlich nicht viel davon, aber stetig.
irgendwie kann ich mir nichts sinnvolles darunter vorstellen.
-
Angeblich wurde heute nur kontrolliert, ich weiß nicht ob es möglich ist da innerhalb einer Stunde was zu verdrehen, daher weiß ich es nicht ob es dann besser wird. Die Idee mit Verdrehen und andere Sachen habe ich natürlich erwähnt.
-
Hallo,
nachdem ich das Thema Räder durch hatte, war ich nun in der Werkstatt, das Problem wurde angeschaut und bestätigt, das ist schon mal was.
Es wurde alles überprüft, leider wissen die Jungs keine Lösung, und müssen beraten was man da machen kann. Habe auch nicht mitgerechnet, dass man da was schnell machen kann.
Die Sache ist im Moment ziemlich frustrierend.
Gruß.
-
So, an Reifen liegt es nicht. Die beiden Rädersätze wurden geprüft.
-
Hi, Danke für die Tipps.
Bis jetzt tritt es mit Winterreifen deutlich stärker auf. Ich weiß Ende der Woche eventuell mehr, man muss es zuerst möglichst eingrenzen.
Ich selbst habe zwar keine Hebebühne, habe aber schon von entsprechenden Tests gehört.
Gruß.
-
Keine Ahnung wie ich da die Leitung zu fassen bekomme um sie durchzuziehen..
Weil die Frage nicht beantwortet wurde, ich beantworte sie selbst. Ich nehme eine Stechahle, tue weiße Farbe drauf, dann steche ich eine der beiden Blindstopfen bei der großen Durchführung zum Motorraum durch. Durch die weiße Farbe sehe ich die Stichstelle, wenn die Ahle weg ist. Ich nehme einen massiven Kupferdraht ca. 50cm Länge, schärfe die Spitze und löte auf die andere Seite meine Leitung dran. Ich kann so den Draht durchstecken, und weil er massiv ist, lässt er sich weiter nach vorne schieben, und da kann man ihn fassen und rausziehen. Das war genau das was mir gefehlt hat. Durch so einen Blindstopfen passen viele Leitungen durch, und die Löcher dichten sich automatisch ab. Zum Durchziehen nehme ich Kunsstoffpflegemittel als Gleitmittel, dann geht's ganz leicht.
Gruß.
-
ich gehe davon aus, es war der (private) Vorbesitzer. Der 1. Eigentümer BMW-AG wirds nicht gewesen sein.
Der letzte Service war auch beim ATU
Nicht unbedingt. Bei meinem E91 damals waren sie kaputt nach dem Besuch einer Reifenfirma. Habe mich auch gefragt wie man so etwas hinbekommt, in deren Werkstatt liegen auch Gummiklötze und anderes Gedöns rum, kann nur die Dummheit gewesen sein. Die Beschreibung im Link zu E90-FAQ ist sagenhaft.
Und die Methode ist vermutlich schonender als wenn es mit Gewalt rausgezogen wird.Gruß.