Beiträge von LM801

    Ich denke schon, habe geschaut wie der eingebaute Crimpkontakt vorne im Bild drin sitzt, ist aber wirklich sehr schlecht zu sehen, der Kontakt sitzt sehr tief drin.

    Ich kann vielleicht versuchen den Kontakt um 180° zu drehen, müsste von der Bauform her gleich sein. Ich habe heute noch ein paar Versuche "frei", und muss dann extern absichern wenn es mit Crimpkonakten nicht geht.

    Hallo,

    kann mir jemand bitte helfen? Ich habe einen der besagten Kontakte bestellt, BMW Teilenummer 61131378906 (0.5-1.0), dieser scheint in den hinteren Stromverteiler in die Aufnahme der kleinen Sicherung 151 nicht einzurasten, passt zwar rein, aber ich höre ich kein Klickgeräusch. Passen die oben erwähnte Kontakte auch in die Verteilung hinten? Müssten sie , oder?


    Gruß.

    Etwas offtopic:

    ich habe meinen Gebrauchten E91 verkauft. Am Anfang waren diese Anfragen, wo sie den Wagen hier und sofort angemeldet abholen wollten (klar), viele von denen waren auch kackfrech, haben sofort den Hörer geschmiessen usw. Irgendwann mal war ein Käufer da, der einfach nett gefragt hat, ob ich mit dem Preis so und so viel runtergehe. Und er hat den Wagen bekommen, ganz einfach.

    Fazit: ich frage mich warum so viele zu dumm für eine nette Nachfrage sind? Scheint für viele ein Buch mit siebel Siegeln zu sein.

    Ein Wert von 60-70% klingt für mich eher nach Luftfeuchtigkeit. Der Sensor könnte durchaus die Differenz der Luftfeuchtigkeit von außen und innen messen. Wenn Du das Fenster öffnest und draußen aber auch 70% Luftfeuchtigkeit sind, dann wird der Sensor eben weiterhin keine Differenz zwischen innen und außen messen. Ich wüsste auch nicht, wie der Sensor sonst einen Beschlag erkennen soll, außer anhand der Luftfeuchtigkeit.

    Habe ich zuerst auch so gedacht, aber ich bin länger ohne Lüftung gefahren, jetzt in der Kälte, und da steigt die Feuchtigkeit zwangsläufig, und dann schlagartig gelüftet, der Sensor hat darauf überhaupt nicht reagiert. Man kennt das, dass die Scheiben frei werden wenn man lüftet. Ich denke, wenn es Differenz wäre, wären vielleicht es nur ein paar Prozent. Auf Heizung hat er sehr schnell reagiert, auch interessant.

    Ich habe heute die Diagnose-Daten ein wenig beobachtet.

    Der Beschlagsensor hat scheinbar mit dem tatsächlichen Beschlag im Auto wenig zu tun. Ich habe während er Fahrt mehrfach gelüftet, das hatte keinen Einfluß auf den Wert, der ca. bei 60-70% bleibt, was es auch immer heißt. Aber er kann auch kaputt sein. Erreicht er ca. 70%, läuft die Klimaanlage an, d.h. sie läuft recht häufig bei meinen Fahrten, ich erkenne es am Kühlmittedruck, der mehr als 3 Bar wird. Jetzt in der kalten Jahreszeit finde ich es nicht optimal. Leider kam dazu noch ein Sauwetter, wo ich nicht mehr sehen konnte was der Sensor beim trockenen Wetter anzeigt. Ich muss noch gucken wo der Beschlagsensor überhaupt sitzt, den Daten zufolge muss er irgendwo an den Luftkanälen sitzen: drehe ich die Heizung voll auf, sinkt der Wert rapide auf etwas über 60%.


    Off Topic: nebenbei habe ich mir andere Diagnosedaten angeschaut. Wie erwartet ist der Thermostat (nach 4 Jahren) defekt, Kühlmittel erreicht so gut wie nie 88°C, auf BAB dümpelt es mit 84-85°C rum, BMW wird das auch nie wissen, vermutlich bis zur Abschaffung des Verbrennermotors. Rein zufällig habe ich gesehen dass er regeneriert, und wollte eine freie Strecke fahren, aber dann kam natürlich schnell eine irrelange Baustelle, und danach sogar die Vollsperrung, die Regeneration war für die Katz, noch 10g Russ drin. Heute kann man in Deutschland nirgends eine 20km Strecke auf BAB fahren, ohne Baustellen und anderen Dreck, mich ärgert es dass die Straßen so runtergewirtschaftet wurden, dass sie jetzt massenhaft repariert werden müssen.

    Hmm... Hier schreibt aber jemand, dass er den Beschlagsensor wegcodiert hat, und seitdem kein Problem mehr.

    PS: ich habe die Suche bemüht, tue ich die ganze Zeit, kam aber erst jetzt drauf:

    Weitere Ursachen als der Beschlagsensor sind unwahrscheinlich, denn seitdem ich den Beschlagsensor per Codierung deaktiviert habe (ca. 4 Wochen), hat sich die Kühlung nicht mehr grundlos aktiviert.