Danke für die Erklärung. In meinem alten Auto lag immer ein Silikatbeutel hinten (für den Winter), 1-2kg, und beschlagene Scheiben hatte ich dadurch nie. Durch diese schwachsinnige Funktion läuft bei mir die Klimaanlage gefühlt die ganze Zeit mit . Wenn ich den Wagen starte, ist die Scheibe vorne zuerst stark beschlagen, weil noch Restfeuchtigkeit in Ansaugkanälen drin war, was darauf hindeutet, dass die Klimaanlage bis zum Abstellen lief. (Das ist u.a. sehr schlecht, da sich Infektionen im Ansaugtrakt entwicken). Dann verschwindet diese Beschlagung weil die Klimaanlage natürlich wieder anläuft. D.h. durch diese Funktion wird permanent mehr Sprit verbraucht, es kostet Motorleistung, und es wird eine beschlagene Scheibe (wenn auch kurzzeitig) erzeugt.
Als Experiment habe ich versucht kurz vor dem Abstellen des Motors die Heizung hochzudrehen, der Effekt war beim nächsten Start erstmal weg.
Ich habe gestern den Beschlagsensor gecheckt, er zeigte unter ganz normalen Bedingungen 68%. Keine Ahnung was es bedeutet, etwa "beschlagen zu 68%"? Mir kommt es vor als wäre der Sensor viel zu empfindlich. Eventuell ist es möglich es zu manipulieren, zuzukleben oder einfach abzuklemmen, auch wenn dabei ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt wird. Dafür hätte man Ruhe mit diesem Mist. Soweit es möglich ist werde ich mit Diagnose draufschauen, wann die Klimaanlage tatsächlich läuft, mir kommt es vor als würde sie permanent mitlaufen.
Gruß.