Beiträge von EssaH1412

    Wenn Du selber wechselst:


    Ich würde die Ersatzteile frühzeitig bestellen, da man teilweise Tage oder Wochen warten muss. Die werden auch gefühlt jeden Monat teurer, außer es gibt eine Rabattaktion.


    Wechseln, wann es passt. Persönlich würde ich lieber im Sommer wechseln und auf die letzten 5.000 km verzichten, als das im Winter zu machen. Mit neuen Klötze hast Du ja erst einmal 40.000-50.000 km Ruhe und die muss man erst einmal fahren.

    Ich mach es selber.


    Leebmann:

    -2x Scheiben Vorne 34116792223

    -2x Scheiben Hinten 34216864899

    -Belegesatz Vorne 34116878876

    -Belegesatz Hinten 34216850570

    -Sensor Vorne 34356792289

    -Sensor Hinten 34356792292


    = 851,29€


    Hubauer:

    -2x Scheiben Vorne 34116792223

    -2x Scheiben Hinten 34216864899

    -Belegesatz Vorne 34116878876

    -Belegesatz Hinten 34216850570

    -Sensor Vorne 34356792289

    -Sensor Hinten 34356792292


    =938,75€


    Baum:

    -2x Scheiben Vorne 34116792223

    -2x Scheiben Hinten 34216864899

    -Belegesatz Vorne 34116878876

    -Belegesatz Hinten 34216850570

    -Sensor Vorne 34356792289

    -Sensor Hinten 34356792292


    =804,58€


    Das komische ist, beim leebmann gibt es einen „Bremsenkit“ beinhaltet Beläge und Sensor Vorderachse, kostet 199,79€ 34112464195

    Hinterachse, kostet 137,37€ 34212468438


    Und das ist teurer als wenn man die einzeln nimmt, sind zwar knappe 9€, aber gar kein Sinn🤷.

    Danke für deine persönliche ehrliche Meinung.


    Thema Bremse, wie du es sagst Option 2, werde ich vermutlich bevorzugen.


    Thema X5, stimme ich dir voll zu, vom Fortschritt bringe die neuen Autos echt nicht arg viel mehr als ein LCI2 F3x.


    Den GT hab ich bei BMW aus 1. Hand und mit 42.000km gekauft 07/22, sehr sauberer Zustand und ich kenne die „Historie“, abgeben macht für mich kein Sinn.


    BC zeigt seit Kauf Vorne 5000km an und Hinten waren es auch 5000km, aber letzte Woche auf der Rückfahrt von Polen, bei Ankunft daheim hab ich mal aus Interesse geschaut und der zeigt 3900km an.


    Fahren bis sagt bitte Werkstatt oder davor wechseln 😛?

    Moin, ich habe exakt dasselbe Problem mit dem surrenden Geräusch, nachdem ich mir die M-Performance Bremsanlage mit den gelochten und geschlitzten Scheiben einbauen lassen habe. Im Sommer, wenn die Fenster unten sind nervt es wirklich extrem und wie schon hier erwähnt, denken auch bei mir einige, ob das Auto kaputt ist.

    Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich mir die nicht gekauft, egal wie gut die bei Nässe sind und wie schick die aussehen! Aber ich fahre jeden Tag damit und es nervt einfach wirklich. Dafür über 2000€ ist schon für so eine tolle Bremse aber auch echt schade..


    Meine Frage: Weiß jemand ob man die Scheiben einfach gegen andere „nicht geschlitzte“ wechseln kann? Oder ist das überhaupt gar nicht möglich bei der Bremsanlage etwas zu tauschen?

    Mit schleifen will ich gar nicht erst anfangen :D

    Oha das krass, hab zwar nur die normale Standart Bremse mit glatten Scheiben, aber demnächst ist es bei mir fällig und wollte auch für vorne die gelochten/angelochten Scheiben nehmen🤔.

    Wenn es so mit der Geräusch Kulisse ist, werde vermutlich die ganz normalen glatten nehmen und gut ist 😛.

    Manuel13 so sehe ich das auch.


    Long-Tall-Ernie betrifft es nicht die neuen ABE/Gutachten? Die alten behalten ihre Gültigkeit oder bin ich falsch informiert?


    ArgonautGR ich sehe das MPPSK als positives Tuning, da es Original von BMW kommt. Es war ne zeitlang gesperrt und wurde „wieder“ entsperrt im Sommer 23, daraufhin habe ich es direkt montieren lassen, bevor es „gesperrt“ wird.


    Bei anderen Herstellern zb Benz W205 C63/S ohne OPF mit der Performance AGA sind auch eher gefragt als ohne (sieht man in der mittelkonsole den Knopf für die Klappensteuerung), die ohne stehen länger auf dem Hof.


    Ich würde sagen, der jenige der das meiste legal rausholen will zahlt auch dementsprechend (mehr).

    Ich wusste nicht wohin mit dem Thema, deshalb frag ich einfach mal hier😛.


    Freunde, ich benötige eure Unterstützung 😂 oder eure Meinung.


    Aktueller stand 94.XXX km, im Mai geht es zu BMW zum Zwischen ÖL Wechsel nach 10.000km und Bremsflüssigkeits Wechsel (steht an laut BC).

    Im Zuge überlege ich die Scheiben + Beläge an der Vorder - sowie Hinterachse zu ersetzen vor dem Service (da der BC sich gemeldet hat, noch 3900km auf der Hinterachse und 5000km an der Vorderachse), sind auch noch die vom Werk verbaut.


    Da frag ich mich, ob es nicht Sinn macht auf die M Performance Bremse (GELB) aufzurüsten, sind ca 2300€ nur Material beim Thoma, Arbeit würde ich mit nem Bekannten machen und die grauen Serien Sättel verkaufen (keine Ahnung was die an Geld bringen können).


    Oder, für knapp 1000€ nur Material Original BMW Scheiben + Beläge) investieren?

    Option 1. 1.022,24€ für VA (gelochte) + HA (Glatte)

    Option 2. 851,29€ für VA (Glatte) + HA (Glatte)


    Ich bin jetzt kein Rennfahrer mit dem Pamersbomber GT, aber ne gute Bremse ist mir wichtig😛.


    Muss aber auch gestehen, Liebäugle nach nem X5 F15 als 30d/35i (aber nen N55 zu fahren nach nem B58🤷) oder G05 als 40i (unter motorisiert?) ich fahre den GT sehr gerne, auch weite Strecken aber sobald so ein X5 mich überholt wird direkt Mobile durchforscht😂, bin zwar kein xDrive oder OPF Fan, aber man hat ja keine andere Wahl mehr heutzutage, den X5 F15 gibt es als sDrive25d (Heckangetrieben, mir ist bewusst das es keine Rennmaschine ist, aber von A nach B komfortabel zu kommen wäre Priorität) mit 218/231Ps preLCI/LCI, sind aber sehr selten. HUD ACC H&K Keyless Xenon/LED Elektrische Heckklappe 8HP ist Pflicht.


    Da der Gebrauchtwagen Markt echt katastrophal ist was Preise angeht ist eine „neu“ Anschaffung auch so ne Sache.


    Was würdet ihr sagen?

    Nein, ist nicht verboten. Am Felgenhorn darf bis 1mm Materialabtrag repariert werden. Ist vom TÜV auch so genehmigt und steht auch im BMW Reparaturleitfaden für Felgen.

    Allerdings die M437 zu reparieren ist schwierig, aber nicht unmöglich.

    Die muss abgedreht werden, da gibt es viele Reparaturbetriebe. Die meisten lehnen dann aber bei dem nächsten Schritt ab. Vor dem Klarlackauftrag, muss eine schwarze Lasur aufgetragen werden und das haben die meisten nicht.

    Aha, was neues dazu gelernt💪🏽.


    Weil ich hatte so im Kopf, zb bei Leasing Rückgabe wenn ne Felge „beschädigt“ ist, verbieten es die Hersteller (AUDI/BENZ) eine „Smart Repair“, vermutlich wollen die eine neue Felge andrehen 😂.