Kommt hier einer aus Hamburg oder Aachen?
Beiträge von EssaH1412
-
-
Und das ist ja das Problem, das man anzweifelt bzw. Nach laut und Aline anzweifeln kann.
Aber das Problem kommt meiner Meinung nach von wo anderes, die ganzen „NICHT“ legalen Tuning Teile, würde die keiner kaufen würden die Hersteller Gutachten erstellen (natürlich würde dann das Tuning Teil teurer kosten). Aber die Leute wollen sparen aber dickes Auto fahren.
Schweifen wieder vom Thema ab 😛.
-
Ich fahre ebenfalls das MPPSK.
Im Comfort Modus bei langen Strecken wie Serie, im Sport/Sport+ oder Gravtion modus Modus sehr angenehm „laut“🤭.
Nachteil ist, das es nicht mehr so einfach ist legal eine Downpipe nachträglich einzubauen oder „weitere“ Leistungssteigerung.
Vorteil ist, das es Original BMW ist, klang (Geschmacksache), legale klappenanlage (steuerbar) und bei Wiederverkauf hoch angesehen (zumindest war es so als das MPPSK gesperrt war).
-
Kommt immer stark darauf an welche Preise der lokale Haendler bzw. die NL hat. Das SI-Paket, was mir in der App vorher angeboten wurde lag bei weit ueber 1.000 Euro. Jetzt, nach der grossen Inspektion, immernoch bei circa 1.000 Euro. Ich denke, das wird dynamisch anhand des Servicebedarfs berechnet.
Aber ja, der Preis ist im Vergleich mit den anderen Eintraegen hier nicht niedrig.Ja das Service Inclusive Paket wird immer teurer, argumentiert wird es von bmw da die Löhne und Ersatzteile auch teurer werden.
Aber auch 1000€ sind echt fair, wenn man den Großen und kleinen Service nur rechnet ist man schnell bei 1000€, Bremsflüssigkeit ist auch noch dabei, wenn man Glück hat sogar 2 mal, das wären ca 150-200€.
-
Hallo zusammen,
ich bin noch eine Antwort schuldig. Bei der grossen Inspektion habe ich 777€ bezahlt. Öl habe ich selber angeliefert. Interessant war, dass die Inspektion inkl. Rückruf Fahrerairbag 6 Stunden gedauert :D.
Ufff, da ist das Service inclusive Paket für 928€ echt fair.
-
Ohne Airbag. Ob das in den 1er passt, keine Ahnung
Ah schade.
-
-
Ob das Leder am Lenkrad im F10 besser ist, bezweifele ich.
Es gibt einig die auch schimpfen, Kumpel hatte einen F10 aus 2016, er hat den Wagen 2019 gekauft mit 55.000km aus 1.Hand, nach 110.000km sah das Leder schon „schlecht“ aus.
Die Leder Qualität bei BMW beim Lenkrad soll nicht gut sein, allgemein. Wird sehr es schnell speckig.
Bei meinem Zweitwagen (FIAT 500X) was meine Frau benutzt täglich, ist das Nappa Leder nach 10 Jahren und 112.000km wie NEU.
-
Du machst nur den Fehler, dass Du die beiden Reifen vergleichst - Du musst aber von der Standard-Größe des Fahrzeugs, die eingetragen ist, ausgehen - und das ist 225/35/20... und dann passt es auf einmal nicht mehr...
Mal ganz davon abgesehen, dass er einen XDrive fährt und die Frage noch zu klären wäre, was er dann hinten fahren wollte...
Ah ja, von der Serienbereifung her aus, passt das net.
Und dann kommt noch der xDrive dazu.
ich bin dabei zu überlegen, ob ich wegen meinem Xdrive doch Square fahren sollte. Habe ehrlich gesagt kein Lust mein Verteiler zu ruinieren.
Mit 4x VA, HA gleich ist dies Problem erst gar nicht mal vorhanden.
Wobei natürlich die 10,5 deutlich schöner, concaver aussehen, als die 9er. Deswegen bin ich so unschlüssig und unsicher
Hol dir am Besten passende Felgen und Reifen zB die M405 mit der Serien Bereifung, dann wirst „keine“ Probleme haben.
-
Wie ist das eigentlich ?
Bekommt man bei der 19" Bereifung ab Werk auch noch etwas breiteres
auf die Felgen, statt der 225er und 255er Reifen ?
Gerade vorne hätte ich gerne noch nen Tick breiter als 225 - aber möglichst ohne
gleich wieder andere Felgen kaufen zu müssen.
Und falls das geht wäre die nächste Frage ob sich das gut fährt ?
Es gibt eine Tabelle, da kann man scannen welcher Reifen auf Felgenbreite passt.
Übereinstimmungen zwischen Felgen und Reifen - richtig auswählen