Öl und Wanne mit Filter tauschen. Dann ist es auch wieder im kalten butterweich. Typisches Fehlerbild von verschlissenem Öl.
Beim 9HP soll die Ölwanne hochkant sein und schlecht demontierbar sein.
Öl und Wanne mit Filter tauschen. Dann ist es auch wieder im kalten butterweich. Typisches Fehlerbild von verschlissenem Öl.
Beim 9HP soll die Ölwanne hochkant sein und schlecht demontierbar sein.
Wenn wir beim Thema ZF sind.
Im Zweitwagen ist ein 9HP verbaut, Bj 2015 und 112.000km aktuell.
Vom 4 in den 5 Gang schaltet das Getriebe „hart“ wenn das Öl kalt ist, nach 5min schaltet es Butter weich.
Was meint ihr, liegt es am Öl (Alter oder nicht genug für den Fülldruck im kalten Zustand) oder an der mechatronik?
Don Simon bietet für das 9HP leider keine Spülung an.
Verstehe die Aussage nicht.
Wagenheber und unters Auto😉
Wenn man den Platz drumherum hat.
Hab nur einen Stellplatz, links rechts parken Autos, da geht nix.
Alles anzeigenJe nachdem was du machen willst brauchst auch nicht zwingend eine Garage.
Wenn gutes Wetter angesagt ist und du dir nicht zu viel vornimmst bekommst
doch die Standard-Wartungsarbeiten locker erledigt, ohne Risiko daß plötzlich
ein Unwetter aufzieht und du ein halb auseinander gebautes Auto stehen
lassen musst.
Nur sollte man jetzt auch nicht im 7. Stock mitten in der Innenstadt an einer
vielbefahrenen Hauptstrasse wohnen.
Alternativ gibt es doch auch diese Mietwerkstätten, wo du selber schrauben kannst.
Das geht notfalls auch ganz gut, wenn du nur deine Wartung machen möchtest
und nicht jeden Tag dicke Umbauten vollziehst.
Jo, bei meinen älteren ehemaligen Fahrzeugen vieles selber gemacht vor der Garage vom Vater oder in die Mietwerkstatt wenn es was großes war , Bremsen am F34 werde ich wohl auch selber wechseln (außer gehe auf die Performance Bremse).
Alles anzeigenIch schätze mal daß der Wagen dann nicht mehr zu BMW soll ?
Machen viele so, wenn die Kisten ein bestimmtes Alter erreicht haben und
dann nicht mehr so viel los ist mit Kulanz.
Manchmal liegt es auch daran, daß z.B. der vertraute Servicemensch nicht
mehr dort arbeitet und man niemanden anderen möchte.
Wenn er jetzt aus meiner Nähe käme könnte ich ihm die kleinen und
grossen Services erledigen. Alles nach BMW Vorschrift, natürlich unter seinem
Beisein und mit nem Kaffee dabei
Sowas macht Laune, Samstags bei gutem Wetter und n bisl Blödsinn dabei schnacken
Würde auch viel mehr selber schrauben, leider keine Garage 🙃
Nein. Was du da zitierst ist das Auf-/Abschließgeräusch über die Alarmanlage.
Der Gong für den Frostwarner (warum auch immer man den Weg haben wollte) kann im KOMBI codiert werden.
Mich nervt dieser Ton, als würde die MKL angehen 😂.
Ok dann schau ich mal dort nach.
Ja den Gong kannste auscodieren. Oder auch den Schwellwert ändern.
Ist dies gemeint?
ZitatAlles anzeigenAkustische Quittierung
Akustische Quittierung beim Auf- und Abschließen
Die akustische Quittierung beim Auf- und Abschließen des Fahrzeuges aktivieren/deaktivieren.
Werte:
- Aktiv
- Nicht aktiv
Voraussetzungen:
- „Diebstahlwarnanlage“ CANS2 oder „Funktionszentrum Dach“ FZD__07 Steuergerät
Checkbox akustische Quittierung
Die Checkbox zum Ein-/Ausschalten der akustischen Quittierung in den Einstellungen für Türen/Schlüssel im iDrive System aktivieren/deaktivieren. Wenn die Checkbox im iDrive System nicht aktiviert werden kann, prüfe bitte, ob im „Funktionszentrum Dach“ Steuergerät „Akustische Quittierung beim Auf- und Abschließen“ aktiviert ist. Für diese Funktion muss das Fahrzeug mit einer Alarmanlage ausgestattet sein.
Werte:
- Aktiv
- Nicht aktiv
Voraussetzungen:
- „Headunit“ HU_CIC oder „Headunit“ HU_NBT oder „Headunit“ HU_NBT_EVO Steuergerät
Quittierungston Dauer
Die Dauer des Quittierungstons, der beim Auf-/Abschließen des Fahrzeuges wiedergegeben wird.
Werte:
- Kurz
- Normal
- Lang
- Sehr lang
Voraussetzungen:
- „Diebstahlwarnanlage“ CANS2 oder „Funktionszentrum Dach“ FZD__07 Steuergerät
Quittierungston Frequenz
Die Frequenz des Quittierungstons, der beim Auf-/Abschließen des Fahrzeuges wiedergegeben wird.
Werte:
Voraussetzungen:
- „Diebstahlwarnanlage“ CANS2 Steuergerät
Quittierungston Frequenz
Die Frequenz des Quittierungstons, der beim Auf-/Abschließen des Fahrzeuges wiedergegeben wird.
Werte:
- Tief
- Normal
- Hoch
Voraussetzungen:
- „Funktionszentrum Dach“ FZD__07 Steuergerät
Quittierungston Lautstärke
Die Lautstärke des Quittierungstons, der beim Auf-/Abschließen des Fahrzeuges wiedergegeben wird.
Werte:
- Leise
- Normal
- Laut
- Sehr laut
Voraussetzungen:
- „Diebstahlwarnanlage“ CANS2 oder „Funktionszentrum Dach“ FZD__07 Steuergerät
Kann mir einer sagen, ob man die
AUSSENTEMPERATUR MELDUNG
raus codieren kann mit Bimmercode?
Das Ding nervt sowas von😂
Hab schon auf niedrigste Lautstärke im iDrive eingestellt.
Wie konnte ich nur 40 Autojahre ohne leben
![]()
Ganz typisches Beispiel für "was man nicht kennt braucht man nicht"
Hab mich darüber auch immer lustig gemacht bis ich sie selbst nachgerüstet habe und öfter nutze als gedacht und nicht mehr hergeben würde.
Im Zweitwagen seit 2015 Lenkradheizung vorhanden, ist nett wenn man es hat, Aber nicht wirklich nötig, da wäre mir eine Standheizung lieber.
Hab mal via Demo-Mode reingeschaut, finde keine einzige dieser Bezeichnungen. Auch Expertenmodus bin ich nicht fündig geweorden. Wurde das evtl. mit IS*A codiert?
Hab diese IS*A nicht 😂.
Will mich damit auch nicht wirklich beschäftigen🙃.
Carly bzw. bimmercode reicht mir bis jetzt🤭.