Die machens bisher komplett selbst
Ok gut zu wissen, ich hätte schon Interesse aber mal schauen, eigentlich reichen mir die 360Ps.
Die machens bisher komplett selbst
Ok gut zu wissen, ich hätte schon Interesse aber mal schauen, eigentlich reichen mir die 360Ps.
Alles anzeigen
Das gewisse Anbauteile anders sind ist klar. Die Frage wäre aber ist die Rohkarosserie / Sicherheitszelle identisch.
Eine m3/4 Motorhaube passt auch auf einen normalen 3/4er, es müssen einfach mehrere Komponenten noch getauscht werden.
Die autnahme Punkte sind jedoch nicht anders.
Türen kannst du 1:1 tauschen.
Seiten Wand an der HA ist breiter dies ist aber auch nur ein Blechteil.
Eine HA vom m3/m4 passt auch problemlos in den 3/4er.
Radhaus v. l.
Hersteller Nr.: 41007416343
Z. B. Ist bei 1-4er gleich inkl m3 /m4 gts
Bei dem Bauteil ist Abbildung 1 bei f32 und M4 identisch.... Nur Abbildung 2 ist M spezifisch
Ja das ist eine gute Frage wie die Rohkarosse „gleich“ ist.
Die andere Frage ist, was will der Tüver🤔.
Also hätte ich einen B58 würde ich mir wohl das MPS-Paket mit den 476 PS holen. Finde das P/L-mäßig eigentlich am rundesten und mehr Leistung bekommt man ja eh nicht eingetragen.
mit solchen Highpower-drag setups könnte ich gar nix anfangen.
So sieht’s aus, entweder MPS oder 55parts.
55parts arbeitet ja mit mhd, wie schaut es bei MPS aus?
Ja die Anzeige ist gelöscht worden, das wäre der Link zur Anzeige.
Manuel13 das mit dem Hubraum hab ich auch übersehen 😂, ich hab nur direkt gesehen 99dB 480kw 290kmh.
JayDee82 die M GMBH M3/4 Plattform ist aber eine andere Plattform als normale 3/4er AG. Anbauteile Felgen von M ist ja möglich an AG Fahrzeuge, aber anders rum denke ich nicht.
Wäre echt gut zu wissen was die Person gemacht hat, oder ob es Fake ist/war.
Zum Thema Hubraum, wenn man den B58 nicht aufbohren kann (technisch) dann würde ja nur ein swap infrage kommen, aber somit kein B58 mehr.
Edit 11:01Uhr.
Folgendes auf Facebook gefunden😂
Das könnte doch die Person sein M140i Bj 2018🤔
Edit 11:27Uhr.
Doch nicht 😂
Im Schein steht 3L als Typ, das wäre ein 3er Limousine.
Für 650PS brauchste mindestens folgende Teile. TÜ HDP, Downpipe mit 300Zeller, Upgradelader, Turboinlet und die passende Software. Für die Teile kannste mal so ca. 5K rechnen. Für die Software, Gutachten und Eintragung bestimmt nochmal 5k, wenns reicht. Also mit 10k wirste rechnen müssen, tendenz nach oben.
Ja das denke ich auch.
Gibt es nicht eine 40% Regelung was maximale Leistung betrifft? Sprich die maximale Leistung der Karosse darf nicht mehr als 40% der Serienleistung sein.
340Ps Serie + (40% von 340Ps = 136) = 476Ps.
Das heißt dann müsste man auch eine Steifigkeits Gutachten der Karosse vorlegen etc.
Fahrt ihr grundsätzlich mit AC on?
Immer ganze Jahr an. Nur die Temperatur wird verstellt je nach Jahreszeit und Außentemperatur.
Versteh den Sinn nicht die nicht an zu haben 🤔.
Alles anzeigenMoin,
Ich lese immer wieder in den Gutachten das bei 8,5Jx19" ET35 in Verbindung mit 235/35/R19 die hinteren Kotflügel ausgestellt bzw. Abdeckungen montiert werden müssen.
Sind die Radkästen echt so knapp bemessen, das ich sofort bördeln muss? Wenn ich mir meinen F31 ansehe sieht es beim besten Willen nicht so aus als würde es hinten wegen 1,5cm die das Rad weiter raus steht direkt eng werden.
Oder ist das ganze nur eine Proforma-Vorgabe weil es je nach Fahrzeug doch eng werden könnte?
Wie sind da eure Erfahrungen?
Ich gehe stark davon aus das der Hersteller sich einfach nur absichern will.
War bei meinem auch so, stand K2 Auflage bei 275er Reifen, aber alles gut, natürlich sehr knapp bündig.
EssaH1412 Ich nehme die originale abnehmbare AHK von BMW. Den Aufpreis für die schwenkbare ist es mir nicht Wert, da ich sie nur gelegentlich brauchen werde
Und das Einstecken der abnehmbaren AHK dauert jetzt auch nicht viel länger als das herausschwenken.
Für den F34 gibt es nur die Elektrische AHK von BMW, aus dem Zubehör natürlich Manuel abnehmbare.
Ich werde bei meinem Wagen die abnehmbare AHK nachrüsten. Jetzt habe ich durch Zufall gesehen, dass die Achslast hinten bei Anhängerbetrieb +110kg gerechnet wird, also insgesamt 1350kg.
In der ABE meiner Felgen (OZ HyperGT 19") steht eine Radlast von 690kg (also insgesamt 1380kg) drin, bei der Bereifung allerdings Zusatz T92 ("Reifen (LI 92) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1260 kg (Fzg.-Schein, Ziff. 16 bzw. Zulassungsbescheinigung Feld 8).").
Die montierten Reifen haben einen Lastindex von 96, also für die gesamte Achse 1420kg.
Darf ich jetzt mit Anhänger fahren, oder nicht?
Ich würde sagen: ja, weil Radlast der Felgen und der Reifen beide größer als 1350kg sind?
Wo lässt du es machen?
Originale elektrische oder aus dem Zubehör Manuel abnehmbare?
In meinem Schein steht was ähnliches, aber die M437 Hinterachse kann laut Datenblatt nur 650kg, also 1300kg auf der Hinterachse.
1275kg + 115kg = 1390kg.
Was bedeutet es dann, kann mich einer aufklären?
Anhängerlast ist ja 1700kg, sprich Wohnwagen mit maximalem Gewicht von 1700kg kann ich ziehen (100kmh) wenn der Wohnwagen auf 1800kg aufgelastet wäre dann dürfte ich nur 80kmh fahren (da Anhänger schwerer ist als Anhängelast), ist das richtig? So hab ich es im Kopf 🤔.
Bin auch am überlegen mir eine AHK nachzurüsten.