Hallo,
danke Dir. Hast Du die Seiten 2 bis x ebenfalls noch greifbar. Die Auflagen wären interessant.
Viele Grüsse
Klar anbei der link zu pdf vom Hersteller.
Hallo,
danke Dir. Hast Du die Seiten 2 bis x ebenfalls noch greifbar. Die Auflagen wären interessant.
Viele Grüsse
Klar anbei der link zu pdf vom Hersteller.
Grüßt euch, ich bin auch aktuell am überlegen mir die M437 zu Kaufen und am F34 340i GT einzutragen.
Geplant ist HA 275/35/19 VA 235/40/19, diese Bereifung ist ohne Probleme Möglich.
Hab eine Zubehör Felge gefunden, die hat die Selben Maße wie die M437. Laut dem Gutachten ist die Bereifung freigegeben.
Hat jemand das Traglast Gutachten von BMW für die Teilenummern 2 284 550 und 2 284 551?
Grüße
Alex
225 gehen auch einwandfrei, fährt ein Kollege von mir und schaut nicht übel gezogen aus
Gut zu wissen 👍🏽
Grüßt euch, kann mir einer Bilder zu schicken von einer 9J Felge (zb M437) mit 235er Bereifung wie es aussieht?
Und was ist eurer Meinung dazu?
Wäre euch sehr dankbar.
Grüße
Alex
Bei Baum angefragt? Ist ja kurios, aber passt zur Sonderstellung des Buckelwals
Jap hab ich gemacht im August, kam direkt Antwort das Gesperrt ist, bei manchen ging es noch durch Anfang des Jahres.
Ich finde es auch sehr schade das es für den F34 nicht mehr zu Erwerben ist aber für die anderen Modelle geht es noch.
Ich hätte so gern das MPPSK am meinem F34 340i.
Hier meinte auch einer, das Sachs Fahrwerk fährt wie n 7er BMW, wenn man's auf dreht.
Ich weiß ja nicht was bei manchen leuchten im Leitungswasser ist. Aber seit dem Domlager poltert es schon ordentlich, da muss man schon laut Musik hören, dass das untergeht, bzw. auf ner schönen Autobahn fahren.
Aber in dem Minenfeld von Wiesbaden geht's schon ordentlich ab
Ne ich würd mir das nicht antun wollen mit dem Sturzdomlager, dann lieber schmalere Bereifung 😅.
Oder Sturzdomlager. Ich kann vorne auch locker 255er fahren. Habe jetzt 245er.
Meinst sowas hier —> ?
Alles anzeigenEntweder bördeln oder Verbreiterungen ankleben (diese kleinen “Schwimmflügel“. die man schonmal sieht), sodass die Räder im oberen Bereich vollständig abgedeckt sind.
Radmitte (0 Grad) ist dabei genau gerade oben mittig, 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten, ist dann genau dieser “obere“ Bereich. Z.B. dort visualisiert: https://www.keba-verlag.de/tun…adabdeckung-eg-zulassung/
Die Toleranz mit der 1,04 fachen Breite heißt ja nur, dass es keine Punktlandung werden muss. Habe noch nie gesehen, dass da jemand die 265,2mm aus der Radmitte heraus für einen 255er Reifen ausgemessen hat. Meist haben die Reifen eh noch ein paar mm Flankenschutz oder sind sowieso gestretcht. Insofern ist “Rad abgedeckt und am besten ein paar mm Luft“ eher Maß der Dinge.
Wahrscheinlich schleift es bei 255 an der VA aber sowieso, dann läuft es wohl eh auf Bearbeitung und nicht auf Ankleben hinaus. Oder Spurplatten, damit es innen nicht schleift und dann ist das mit den Gutachten eh hinfällig, weil nichts mehr so passt, wie es drinsteht.
Diese „Schwimmflügel“ kenne ich als Schmutzfänger 😂 —->
Das heißt dann wohl das 245er/255er reifen vorne entfallen werden 😩
Sehen 235er Reifen auf einer 9j Felge gut aus.
Hier haben schon mehrfach Leute berichtet, dass >235 an der Radhausverkleidung vorne streift. Das Gutachten hat schon seinen Sinn.
Oha das ist ja mies.
Für die Vorderachse sind größere reifen als 235 freigegeben (245/255/265) aber mit der Auflage K01).
Kann man mir auf DEUTSCH erklären was es bedeutet. Ich verstehe das nicht😂.
Muss gebördelt werden?