Ich möchte da mal einen 3 Zylinder Polo sehen bei 180, Hauptsache angegeben mit 4l im Durchschnitt
Das kann man nun aber überhaupt nicht vergleichen...
Ich möchte da mal einen 3 Zylinder Polo sehen bei 180, Hauptsache angegeben mit 4l im Durchschnitt
Das kann man nun aber überhaupt nicht vergleichen...
Ich habe bisher den Lüfter auch nicht tauschen lassen... AHK wird eigentlich nur für den Fahrradträger genutzt und bisher habe ich keinerlei Auffälligkeiten bei der Temperatur feststellen können...
ich habe eine abnehmbare AHK von ORIS mit dem entsprechenden Elektriksatz von ORIS anbauen lassen... Deaktivierung der PDC hinten hat funktioniert... scheint also nicht nur beim Original Elektrosatz von BMW möglich zu sein...
ich habe diesen hier:
Kenu Airframe+, Air Vent Autotelefonhalterung, Handyständer für das...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ach ja, bevor die Frage kommt, NEIN du brauchst keinen Neuen Lüfter mit mehr Leistung
Den Lüfter habe ich nicht nachgerüstet bzw. nachrüsten lassen, da ich ausschließlich einen Fahrradträger nutze.
Kannst Du mir sagen, weshalb es nicht notwendig ist? Darüber liest man unterschiedliche Meinungen...
Danke!
Ich habe eine abnehmbare AHK von Oris nachgerüstet. Abgenommen ist absolut nichts zu sehen.
In der Tat ist das Thema Codierung nicht so ohne und hat bei meiner Nachrüstung auch nicht auf Anhieb funktioniert und dann nur mit Unterstützung von BMW.
Von der Sicherheit her können sie nicht gleich sein. Jedes Heft kann man zusammenfaken, jeden Stempel, aber wie willst du das mit Einträgen bei BMW machen? Datenbank hacken? Es geht hier mehr um Technik, nicht um Gefühlchen, ob man es so akzeptiert oder nicht.
PS: Ich will das sehen wenn ihr ein Auto kauft für 30 oder 50K, und der Händler erklärt euch dass es keine digitalen Einträge gibt, und holt die fettige Schwarte raus. Ja, klar.
das ist mir jetzt etwas zu sehr durcheinander...
Ausgangspunkt war ein älteres (meinetwegen 10jähriges) Auto aus Privatbesitz. Und nicht ein Auto vom Händler für 30- oder 50T€. Und ich gehe auch nicht von einer fettigen Schwarte aus...
Meine Herangehensweise ist ein sauber geführtes Serviceheft incl. der Rechnungen. So habe ich bisher meine älteren Autos immer verkauft. Es erschließt sich mir nicht, warum das in Zukunft nicht ebenso funktionieren soll.
Als Käufer würde ich das auch so akzeptieren... Das Gesamtbild ist entscheidend...
Kein guter Vergleich, damals gab es nur ein Heft, heute sind digitale Einträge bei BMW standard, die wesentlich schwieriger zu fälschen sind als ein Heft. Ich als Privatkäufer würde da keine Papierschwarte akzeptieren, wäre auch Unsinn bei heutigen Preisen. Zehnjähriger würde natürlich nicht 50K kosten, ab da wäre es denkbar keinen großen Wert darauf zu legen.
Die Einträge im analogen Serviceheft zzgl. der entsprechenden Rechnungen sind aus meiner Sicht adäquat...
In allererster Linie muss doch die Qualität des Service passen. Ich würde weder eine gute Werkstatt ablehnen, nur weil sie ein Häkchen im iDrive nicht setzen können und genausowenig zu wem gehen der das kann, aber es nicht hinbekommt, die Bremse richtig zu entlüften (um mal ein fiktives Extremszenario zu nennen)
Ob dann dauerhaft alles im Fahrzeug steht ist ein netter Bonus. Zurücksetzen geht immer, Historie das kann man notfalls auch einfach selbst schreiben (genauso viel ist der Eintrag im Fahrzeug auch am Ende wert, nämlich nichts) und wenn man unbedingt will irgendwann mal synchronisieren lassen. Gibt dir beim Verkauf 10+ Jahren keiner einen Cent mehr, nur weil es im iDrive steht.
So sehe ich das auch... ich bin nicht bereit die Mondpreise der Berliner Händler zu zahlen. Außerdem nervt mich die Arroganz der Mitarbeiter in den Niederlassungen des Herstellers…
Ich habe mir für diesen Zweck ein Serviceheft besorgt und meine Werkstatt trägt fein säuberlich alles ein. Analog, aber trotzdem lt. Herstellervorgabe und mit entsprechenden Rechnungen belegbar.
Sind die adaptiven LEDs es denn am Ende Wert?
Ich würde heute darauf nicht mehr verzichten wollen... ein aus meiner Sicht absolutes Sicherheitsplus... wenn ich allein an meine Fahrten ins Büro Morgens und Abends in Herbst und Winter denke...
Mir war das bei Kauf sehr wichtig und ich hatte damals festgestellt, dass häufig in der Anzeige nur LED stand... auf den Bildern war dann jedoch am linken Blinkerhebel schnell erkennbar, dass doch adaptive LED verbaut waren (Doppelschalter am Ende für BC und automatisches Fernlicht).