Da fällt mir ein... mein erstes eigenes und bezahltes Auto als Student war ein Trabi... Kennzeichen: B-MW...
Hat damals so manchen BMW-Fahrer in Berlin nicht wirklich gefreut...
Da fällt mir ein... mein erstes eigenes und bezahltes Auto als Student war ein Trabi... Kennzeichen: B-MW...
Hat damals so manchen BMW-Fahrer in Berlin nicht wirklich gefreut...
Kann man über Bimmerlink nicht auslesen, warum der Alarm ausgelöst worden ist, d. h. welcher Sensor dafür verantwortlich war? Ich kenne mich mit Bimmerlink etc. leider nicht aus.
habe ich nicht gefunden... vermutlich zu blöd angestellt...
Hallo zusammen,
folgende Auffälligkeit bei mir (F31 318i mit Original Alarmanlage): zum zweiten Mal hat heute die Anlage ausgelöst - ohne erkennbare Manipulation von außen und am helllichten Tag. Beim ersten Mal vor gut 7 Tagen - ebenfalls ohne erkennbaren Grund.
Nun habe ich bereits etwas gelesen, aber noch keinen für mich plausiblen Grund gefunden. Einzig ein Hinweis auf niedrigen Ladezustand der Fahrzeugbatterie... bei mir aktuell bei 66% (lt. BimmerLink).
Könnte hier ein Zusammenhang existieren? Hat vielleicht jemand einen anderen Vorschlag, bevor ich das große Rad drehe und den Hersteller involviere...
Herzlichen Dank und Grüße
Christian
Ich möchte das mal ausbuddeln...
Welches Mittel ist zu empfehlen, um die Gummidichtungen im Panoramadach zu pflegen resp. zu schützen, damit sie nicht spröde werden?
Wäre schön, wenn ich hier ein paar hilfreiche Tipps einsammeln könnte...
Besten Dank!
Mangels direkten Vergleich kann ich das eigentlich nicht als ungewohnt laut oder gar störend bestätigen... es ist aber in der Tat leiser, wenn die Verkleidung geschlossen ist.
Sorry, ich bin auch einer von den Gebrauchtwagenkäufern, die das Niveau hier im Forum herunterziehen...
Unabhängig davon, ob diese Diskussion nun bereits zum x-ten Mal gelaufen ist... ich finde diese Frage durchaus berechtigt. Zumal über die Jahre immer wieder neue Erfahrungen mit den verlängerten Intervallen hinzukommen.
Daneben halte ich das "abkanzeln" der neuen Besitzer der F3*-Reihe, weil ja inzwischen so billig geworden, für grenzwertig. Entscheidend ist doch immer, welchen Stellenwert ein Auto im privaten Besitz des Einzelnen hat. So würde ich bspw. niemals neu kaufen oder gar finanzieren und schon gar nicht privat leasen. Was aber eben nicht bedeutet, dass ich Andere, die genau das tun an den Pranger stelle...
my2C zu diesem Thema...
Hasendrahtgeflecht unter dem Auto vorn... seitdem keine Probleme mehr...
Ich kann die Reaktionen zum Thema Additive total nachvollziehen. Ich halte viele der Empfehlungen und Begründungen teilweise auch für Geldschneiderei und in der Wirkung eher für Einbildung. Gerade wenn ich im allseits bekannten Oil Club lese, dann ist der Hype aus meiner Sicht eher esoterisch...
Aber ein Beispiel möchte ich trotzdem bringen. Habe als Gehhilfe ins Büro einen Polo 1.2 TSI. Der Motor scheint bekannt dafür zu sein, dass gerade bei geringen Außentemperaturen die Hydrostößel klappern. Lt. VW normal und nicht zu ändern. Ein befreundeter Kfz-Meister empfahl mir vor einiger Zeit mal das AR9100 auszuprobieren. Und tatsächlich haben sich die Geräusche nach einiger Zeit deutlich reduziert. Insofern nutze ich das Zeug im Polo jetzt regelmäßig und bin zufrieden.
Alles anzeigenEcht?
Ich hab es ja erst neulich noch bei Ödlland24.de bestellt.
2 Dosen AR9100 und 2 Dosen AR9200 bestellt.
Das AR 9200 kommt nächste Woche bei meiner besseren Hälfte ins Auto.
Hier ist noch das 200ml Gebinde auf Lager
Erstaunlich... Danke für die Info!
Interessant wären dann Erfahrungen mit dem AR 9200...
Nach dieser Aussage werden jetzt Viele das Mittel haben wollen... Die Aussage ist defacto Absatzbrandbeschleuniger...
.
Die Meldung ist schon alt... aus dem vergangenen Jahr. Und das Mittel ist in Europa schon einige Zeit auf legalem Wege definitiv nicht mehr zu erwerben...