Beiträge von Simon340

    Warum sollte das nicht halten?

    Wenn das vernünftig gemacht ist und guter Kleber verwendet wurde, dann sehe ich da kein Problem.

    Hatte in meinem Passat damals auch selbst belederte A-Säulen, weil ich da die HT der Musikanlage integriert hatte.

    Das hat auch bei über 35°C und direkter Sonneinstrahlung alles wunderbar gehalten.

    Auch wenn ich ein EDE fahre muss ich trotzdem über 300,00 Euro Steuern zahlen. Ich habe mein EDE aber auch erst vor ca. einem halben Jahr angemeldet.
    Ich schätze dein F31 ist schon länger angemeldet!? Sie CO2 Steuer steigt leider jedes Jahr.

    Wann du dein Auto angemeldet hast, ist für die Steuer völlig irrelevant. Es zählt immer das Datum der Erstzulassung (oder Baujahr, bin nicht 100% sicher) für die Festsetzung der Steuer.

    Ein Auto was vor 10 Jahren 300€ Steuern gekostet hat, das kostet heute immer noch 300€, obwohl ein aktuelles Auto mit gleichen Emissionen vielleicht heute 1000€ kosten würde.

    Die einzige wirklich saubere Variante wäre vermutlich einen originalen M550 Diffusor mit einem F31 Diffusor zu verheiraten.

    Sollte ja mit Kunststoffschweißen, Spachteln und Lackieren halbwegs sauber machbar sein.

    Voraussetzung ist dabei natürlich, dass man weiß was man tut und das nicht gerade zum ersten Mal macht. ^^

    Bei den angehängten Fehlercodes bin ich nicht so drin, da können dir andere vermutlich besser helfen.


    Aber ich hätte jetzt grundsätzlich erstmal gesagt, dass die Meldung bei dir nicht aufgrund einer zu schwachen Batterie kommt.

    Würde es eher anders herum vermuten: Du hast irgendeinen Verbraucher, der im Stand nicht richtig abschaltet.

    Dadurch kommt dann die Fehlermeldung und die Batterie wird durchgehend geschwächt bzw. leer gesaugt.

    Vielleicht irgendwo ein Kurzschluss (keine Ahnung wie das bei modernen Autos ist) oder nachträglich/zusätzlich eingebaute Geräte.

    Warum sollten sich andere Forenmitglieder die Arbeit machen, nur weil der TE zu faul ist einen Thread durchzulesen.

    Wenn ich eine Info suche, dann mache ich mich erstmal selbst an die Arbeit um diese zu finden, da kann man auch mal ein paar Seiten lesen.

    Wenn das dann erfolglos bleibt, kann man immer noch fragen. Und dann wird einem hier im Forum auch sehr gut und bemüht geholfen.


    Das kollegiale Klima kommt also ganz automatisch, wenn man sich selbst auch ein wenig bemüht, statt einfach nur zu fordern ;)

    Ich unterstelle Ivan sicher keine böse Absicht, man hätte die Frage aber einfach etwas "vorsichtiger" stellen können. Denn in diesem Fall sind zu viele Parameter offen. Alleine die untentschlossenheit zwischen F und G Chassis, sowas kann ausarten und macht mich persönlich etwas stutzig. Ich weiss doch eigentlich wenigstes in welche Form ich mich verguckt habe? :)

    Ich glaube es gibt auch genügend Leute, die sich nicht in eine bestimmte Form oder ein bestimmtes Auto vergucken.

    Die kaufen nämlich einfach das Auto, welches rational am sinnvollsten zu den gewünschten Kriterien passt.

    Und da kann man dann schon zwischen F- und G-Modell, sowie den verschiedenen Motoren schwanken und sich Meinungen einholen.

    Wenn der 40i finanziell momentan nicht möglich ist, wird es ja zwangsläufig ein 4-Zylinder werden.

    Dann würde ich nicht so sehr darauf achten, ob es ein 20i oder 30i ist.

    Ist ja beides der B48 Motor, welcher grundsätzlich erstmal eine gute Wahl ist.

    Die Mehrleistung brauchst du (insbesondere in DE) so gut wie nie, wenn du nicht ständig Autobahn fährst.

    Ich fahre meinen zu 90% der Zeit gefühlt nur im Standgas, die volle Leistung wird ganz selten mal abgerufen.

    Habe den 40i auch nur gekauft, weil ich unbedingt einen 6-Zylinder haben wollte, die Leistung war kein Muss.


    Daher würde ich eher den Fokus an deiner Stelle eher auf die Modellreihe legen und nach einem G21 suchen.

    Dieser ist deutlich wertiger verarbeitet und technisch sowie optisch das "aktuellere" Modell.


    Bei der Frage Automatik/Schalter habe ich leider keinen Vergleich innerhalb der Baureihe.

    Ich kann dir nur sagen, dass die Automatik extrem gut und zuverlässig arbeitet.

    Und ich vermisse das Schaltgetriebe aus dem Vorgängerauto (VW Passat) keine einzige Sekunde.

    Eher bin ich froh, dass es beim neuen Auto die Automatik geworden ist, es ist deutlich entspannter zu fahren.

    Wenn du also den Komfort einer Automatik haben willst, würde ich da definitiv keine Kompromisse machen.