Zum Thema gefühlte Unwucht/ausgeshlagenes Lager. Das war wohl ein klassischer Standplatter
. Da hat dann der Reifen ne Stelle die quasi Plattgestanden ist und dass erzeugt dann en flattern im Lenkrad bzw. ne art wummern. Fährt sich aber wie bei dir meist wieder aus, es sei denn er stand Jahre nur rum dann ist oft der Reifen hin.
Das ist natürlich eine Möglichkeit, wundert mich aber, dass mir das vorher nie aufgefallen ist. Bin namlich immer mal wieder ne Runde durchs Dorf gefahren, oder habe eine "Überführungsfahrt" zur Garage gemacht, bin dabei aber niemals ernsthaft über 70 km/h gekommen... Gestern bin ich dann das erste Mal knapp 120 gefahren und das auch über einen längeren Zeitraum, vielleicht lag es daran. Solange es jetzt erstmal so bleibt, beschwere ich mich nicht, wenn die Felgen aufgearbeitet werden, kommen eh neue Reifen drauf. Die jetzigen sind zwar noch okay (genug Profil, nicht rissig, etc.) aber schon ein paar Jahre alt.
Ist halt zu befürchten, dass es unter den Spoilern nicht nur mit Politur getan ist. Aber beim Fahren sieht man es ja selbst nicht permanent, da kann man die Saison besser noch mit den Dingern leben und die Fahrt genießen.
Genau das ist meine Befürchtung. Da er an den sichtbaren Stellen wirklich wenig Rost hat, habe ich die Hoffnung, dass es darunter auch ganz gut aussieht. Wenn es allerdings nicht so ist, dann hab ich ein Problem. Vielleicht sollte ich wirklich damit warten, bis ich das Auto sowieso komplett auseinander nehme.
Fahrten im Rahmen der Zulassung inkl. der zugehörigen Prüfung “auf direktem Weg“ wären sogar mit ungestempelten Kennzeichen erlaubt, sofern mutmaßlich verkehrssicher ist.Ist im Fall der Fälle auch nicht viel mehr Papierkram, als rote 06er, wirft aber ggf. mehr lästige Fragen auf, gerade wenn man vllt. etwas mehr Strecke zu fahren hat.
Über die Option hatte ich auch nachgedacht, war mir aber schlussendlich zu heikel. Nach längerer Online-Recherche habe ich momentan den Stand, dass man damit nur zur nächstgelegenen Zulassungstelle bzw. Prüfstelle fahren darf. Manche Quellen sagen zwar auch, dass man im eigenen und dem benachbarten Kreis zum Prüfer fahren darf, das habe ich aber häufig auch anders gelesen. Die Werkstatt meines Prüfers war am letzten Ende des Nachbarkreises, ich hätte diese Regelung also maximal ausreizen müssen. Die rote 06er Nummer bei der Werkstatt aus der Nachbarschaft war da definitiv der entspanntere Weg, das hat mich einen Anruf, 20€ für die Kaffekasse und 200m Fußweg gekostet