Beiträge von Simon340

    Zum Thema gefühlte Unwucht/ausgeshlagenes Lager. Das war wohl ein klassischer Standplatter ;) . Da hat dann der Reifen ne Stelle die quasi Plattgestanden ist und dass erzeugt dann en flattern im Lenkrad bzw. ne art wummern. Fährt sich aber wie bei dir meist wieder aus, es sei denn er stand Jahre nur rum dann ist oft der Reifen hin.

    Das ist natürlich eine Möglichkeit, wundert mich aber, dass mir das vorher nie aufgefallen ist. Bin namlich immer mal wieder ne Runde durchs Dorf gefahren, oder habe eine "Überführungsfahrt" zur Garage gemacht, bin dabei aber niemals ernsthaft über 70 km/h gekommen... Gestern bin ich dann das erste Mal knapp 120 gefahren und das auch über einen längeren Zeitraum, vielleicht lag es daran. Solange es jetzt erstmal so bleibt, beschwere ich mich nicht, wenn die Felgen aufgearbeitet werden, kommen eh neue Reifen drauf. Die jetzigen sind zwar noch okay (genug Profil, nicht rissig, etc.) aber schon ein paar Jahre alt.

    Ist halt zu befürchten, dass es unter den Spoilern nicht nur mit Politur getan ist. Aber beim Fahren sieht man es ja selbst nicht permanent, da kann man die Saison besser noch mit den Dingern leben und die Fahrt genießen.

    Genau das ist meine Befürchtung. Da er an den sichtbaren Stellen wirklich wenig Rost hat, habe ich die Hoffnung, dass es darunter auch ganz gut aussieht. Wenn es allerdings nicht so ist, dann hab ich ein Problem. Vielleicht sollte ich wirklich damit warten, bis ich das Auto sowieso komplett auseinander nehme.

    Fahrten im Rahmen der Zulassung inkl. der zugehörigen Prüfung “auf direktem Weg“ wären sogar mit ungestempelten Kennzeichen erlaubt, sofern mutmaßlich verkehrssicher ist.

    Ist im Fall der Fälle auch nicht viel mehr Papierkram, als rote 06er, wirft aber ggf. mehr lästige Fragen auf, gerade wenn man vllt. etwas mehr Strecke zu fahren hat.

    Über die Option hatte ich auch nachgedacht, war mir aber schlussendlich zu heikel. Nach längerer Online-Recherche habe ich momentan den Stand, dass man damit nur zur nächstgelegenen Zulassungstelle bzw. Prüfstelle fahren darf. Manche Quellen sagen zwar auch, dass man im eigenen und dem benachbarten Kreis zum Prüfer fahren darf, das habe ich aber häufig auch anders gelesen. Die Werkstatt meines Prüfers war am letzten Ende des Nachbarkreises, ich hätte diese Regelung also maximal ausreizen müssen. Die rote 06er Nummer bei der Werkstatt aus der Nachbarschaft war da definitiv der entspanntere Weg, das hat mich einen Anruf, 20€ für die Kaffekasse und 200m Fußweg gekostet ^^

    So, nach langer Zeit gibt es hier mal wieder was neues von mir!

    Momentan sitze ich nach Feierabend fast ausschließlich vorm Rechner und schreibe an meiner Masterarbeit, daher hat das Ganze etwas länger gedauert, als ursprünglich geplant.


    Zunächst mal ein Update zu den Reparaturen, das hatte ich nicht geschafft zu posten und dann irgendwann vergessen. Vor ein paar Wochen habe ich zuerst einmal die Löcher im Verdeck geflickt, damit der Wagen notfalls auch mal bei leichtem Regen draußen stehen kann. Das Ganze sieht natürlich immer noch Scheiße aus, erfüllt aber seinen Zweck. Kommt ja zu gegebener Zeit eh alles neu. Das 20 Euro Set von Amazon hat hier wunderbare Dienste geleistet, das Dach ist wieder dicht. Wurde auch unfreiwillig getestet, nachdem mir meine Abdeckplane weggeflogen ist (dämlich von mir, diesem mickrigen Gummizug unten an der Plane zu vertrauen).

    Verdeck.jpg


    Anschließend wurde dann noch der Kupplungsnehmerzylinder getauscht, wie man sieht, war das auch bitter nötig.

    Nehmerzylinder.jpg


    Der Wechsel ging trotz fehlender Bühne überraschend gut. Das größte Problem war es, den Wagen auf die Rampen zu fahren, da er doch schon ziemlich tief ist vorne. Wir mussten uns dann mit ein paar längeren Brettern einen flacheren Auffahrwinkel basteln.

    Rampen.jpgRampen 2.jpg


    Anschließend wurde das Ventilspiel eingestellt. Das war tatsächlich noch ziemlich gut, wir mussten fast nichts mehr nachstellen.

    Ventilspiel.jpg


    Was leider nicht so gut war, sind die ganzen Ölablagerungen auf dem Ventiltrieb. Den Ventildeckel habe ich so gut es geht gereinigt, den Ventiltrieb habe ich erstmal so belassen. Das Zeug sitzt so fest, das wird bis zur Restauration (und der dazugehörenden Motorrevision) wohl noch so funktionieren. Einen Reiniger ins Öl kippen will ich auch nicht, da ich dann Angst hätte, dass sich der ganze Kram auf einmal löst und sich irgendwo rein setzt...

    Ventiltrieb.jpgVentildeckel.jpg


    Nachdem alles soweit war stand der Wagen erstmal wieder eine ganze Zeit lang bei meinen Großeltern in der Garage, da ich mit der Masterarbeit vollkommen ausgelastet war. Gestern war dann allerdings der große Tag und ich durfte zur Dekra. Also fix die roten Nummern von der Werkstatt im Dorf ausgeliehen und eine Stunde zum Prüfer des Vertrauens gefahren.

    Rote Nummer.jpg


    Alleine die erste längere Fahrt bei bestem Wetter und ohne Dach war ein absoluter Traum! Am Anfang hatte ich noch Probleme mit Lenkung/Fahrwerk, es hat sich angefühlt als wäre irgendwo eine massive Unwucht oder ein komplett ausgeschlagenes Lager. Komischerweise war das Ganze aber nach kurzer vorsichtiger Fahrt weg und kam danach nie wieder. Das werde ich mir nochmal ansehen müssen, fürs erste scheint es aber zu funktionieren (bin immerhin schon 150km gefahren). Der Prüfer hat sich den Wagen angeschaut und meinte dann zu mir: "Der ist ja technisch wirklich gut, hätte ich nicht gedacht" und hat damit meine persönliche Einschätzung glücklicherweise bestätigt. Die Bremse hinten war etwas ungleichmäßig, hier habe ich ihm aber versprochen mich noch drum zu kümmern. Von daher gab es am Ende TÜV ohne Mängel! Ich hab mich gefreut, wie ein kleines Kind :love:

    Heute morgen ging es dann direkt zum Straßenverkehrsamt und der Wagen wurde angemeldet, die erste offizielle Tour zum Einkaufen hat er auch schon absolviert. Jetzt wird also erstmal gefahren und das Wetter genossen!

    Angemeldet.jpg


    Nächste Schritte sind jetzt folgende:

    - Carport bauen (Bauantrag läuft bereits)

    - evtl. Verspoilerung abbauen (finde die wirklich nicht schön)

    - ab dem Spätherbst/Winter beginnt dann voraussichtlich die komplette Demontage


    Insbesondere bei der Verspoilerung bin ich mir aber noch nicht sicher, da ich nicht weiß, wie es darunter aussieht. Und ich möchte es optisch ja auch nicht unbedingt verschlimmern... Mein Arbeitskollege meinte bereits, dass zumindest die Zender Heckschürzen häufig einfach über die originale Chrom-Stoßstange gesetzt werden. Der Form nach könnte das hinkommen, dann wäre das vermutlich eine einfache Aktion. Der Spoiler auf der Heckklappe stört mich am meisten, hier sieht man aber natürlich sofort, wenn es darunter scheiße aussieht und dann nicht ganz perfekt nachlackiert wird. Beim Schweller könnte man mit "gepfuschter" Anlackierung eventuell noch ein vertretbares Ergebnis erreichen, das für den Rest der Saison ausreichend ist. Mal sehen, was ich mache, ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden!

    Blitzer dienen ja der Erhöhung der Verkehrssicherheit und stehen deshalb auch grundsätzlich an Gefahrenstellen.

    Daher warnt das Gerät auch nur vor der Gefahrenstelle, dass da häufig ein Blitzer steht, ist dann selbstverständlich Zufall :S


    Aber danke für die Erfahrungsberichte, ich werde mir die App auf jeden Fall mal genauer ansehen.

    Man könnte ja aber die Leistung auf XXXPS „limitieren“ bzw 35% abnehmen, es muss ja nicht immer auf Maximum gegangen werden.


    Wenn die 360PS die maximale (40%) Leistung eingetragen bekommen ink Geräuschmessung, dann müsste doch die 340PS ebenfalls durchkommen, oder liege ich falsch?

    Das wäre die logische Schlussfolgerung, ich bezweifle allerdings, dass das beim Bürokratieweltmeister Deutschland so einfach geht.

    So wie ich unseren TÜV kenne, könnten die Abgaswerte sich bei geänderter Software theoretisch (auch mit weniger Leistung) ja verschlechtern.

    Somit müsste das Ganze also nochmal neu geprüft werden, selbst wenn schon ein Gutachten für die 360PS Version vorliegt.


    Das Ganze ist selbstverständlich auch nur eine Vermutung meinerseits, bin ja kein TÜV Prüfer und somit kein Experte in diesem Bereich.

    Aber die 360 PS Variante (also nacher 504 PS) wäre dann nach der 40% Regelung zu stark für die Karosserie der 340 PS Fahrzeuge.

    Für diese müsste die Software dann also wieder abgeändert werden, was ein neues Abgas- und Geräuschgutachten zur Folge hätte.

    Ich glaube eher, dass die 340 PS als Basis genommen werden, weil nicht alle F-Reihen B58 eine 360 PS Variante hatten.

    Manche Fahrzeuge der F-Reihe hatten ja die 340 PS als maximale serienmäßige Motorisierung.

    So muss nur eine Software für alle B58 abgenommen werden und die Kosten für das Gutachten fallen geringer aus.

    Ansonsten müssten vermutlich zwei unterschiedliche Softwarestände für 340 und 360 PS geprüft und abgenommen werden.

    Was spricht bei dir gegen Apple?

    Das ist vermutlich keine Diskussion für den KFKA Thread.


    Dennoch einmal in Kurzfassung:

    - eingeschränkte Möglichkeiten der Personalisierung

    - vollkommen realitätsferne Preispolitik (ein Telefon darf bei mir max. 300€ kosten)

    - ohne ein Netzwerk aus mehreren Apple Geräten wenig ersichtliche Vorteile

    - habe mich einfach an Android gewöhnt und fühle mich damit sehr wohl

    Carplay ist für mich als Apple-Verweigerer leider raus und Android Auto mit dem originalen System meines Wissens nach nicht möglich.

    Ansonsten würde ich definitiv auch einfach eine entsprechende App nehmen, wäre ja das einfachste.

    Genau.

    Die haben eine TÜV Map mit 476 PS ohne Turbo und eine knapp über 500 PS mit Turbo (die ist auch mit TÜV, aber offiziell halt nur die 476 PS eingetragen).

    Ich glaube für die Supra haben die sogar noch ein größeres Paket (wenn ich mich richtig erinnere irgendwas Richtung 650 PS, aber das ist dann selbstverständlich weit entfernt von einer Zulassung

    Nach der MHD-Einordnung ist 55 Parts eine Stage 1 und MPS eine Stage 2.

    MPS arbeitet aber auch schon mit einer bearbeiteten Downpipe und ist nah an den 500 PS dran.

    CFD wäre mit 405 PS eher eine Stage 1,5 ^^