Beiträge von Simon340

    Meint ihr das war durch frost oder kann es auch sein die beim ölfilterwechsel das teil beschädigt haben? Der ist ja direkt daneben...

    Aufgrund der räumlichen Nähe zum Ölfilter und der zeitlichen Nähe zum Wechsel, ist eine Beschädigung dadurch auf jeden Fall erstmal naheliegend...

    Ich würde das Ganze auf jeden Fall mal bei der Werkstatt ansprechen, eventuell hast du Glück und die zeigen sich kulant.

    Einen würde ich vermissen, “einige mehr“ nicht unbedingt. (eventuelle Zwischenservices, sofern es sie denn gab, mal außen vor, trägt man ja oft nicht ein)

    So tief bin ich da nicht im Thema, aber bei meinem waren zum Kaufzeitpunkt (65k km) schon 4 Services drin, wenn ich mich recht erinnere.

    Einer war dabei schon kurz nach Auslieferung, ich glaube bei knapp 5000 km...

    Und Bremsflüssigkeit und Öl sind bei mir zu verschiedenen Zeitpunkten, kann sein, dass es deshalb mehr sind.

    Könnte ich aber nacher im Auto nochmal genau nachsehen, falls ich dran denke.

    Warum sollte da was gedreht sein?


    Erster Service bei 24.459 km, damit wäre der nächste planmäßig bei 54.459 km (30k km oder 2 Jahre soweit ich weiß).

    Da der aber erst knapp 5000 km später gemacht worden ist, wird das Ganze vermutlich gelb angezeigt.


    Was mich eher wundert ist, warum erst 2 Einträge bei 85k km drin sind. Wenn ich mich nicht irre, müssten das einige mehr sein :/

    In der Tat, das sind sehr interessante Anregungen ! Wer übernimmt jetzt das Therma und bereitet dazu ein Referat vor natürlich alles mit sämtlichen empirischen Studien untermauert ? Freiwillige nach vorn !

    Für eine empirische Studie zum Thema Verbrauch kommt doch eigentlich nur einer hier im Forum in Frage.

    AltinB1306 ist ja definitiv die unangefochtene Koryphäe hier im Forum bei diesem Thema.

    Quasi der Prof. Dr. Altin mit Lehrstuhl im Forschungsbereich Spritsparen an der Foren-Universität ^^

    Und im Nebenfach unterrichtet er selbstverständlich noch Frankensteins Motorenkunde 8o

    Hab die 700km noch nie geschafft glaube ich. Zur Arbeit habe ich 30km und muss so bei 600 immer tanken, weil der mir dann schon 50km Restreichweite anzeigt. Wenn ich nur Stadt fahre komme ich locker über 12l hier im bergischen.

    So ähnlich siehts bei mir aber auch aus.

    Knapp 750 km hab ich nur einmal geschafft, das war im Urlaub auf der Fahrt durch Dänemark.

    Da habe ich es geschafft in DE zu tanken, danach Langeland -> Kopenhagen -> Langeland und erst in DE wieder getankt.

    Hab mich aber auch echt zusammen gerissen, da ich 102 Oktan Fahrer bin und nicht in Dänemark an die Tanke wollte ^^

    Ansonsten bin ich meistens irgendwo zwischen 500 und 600 km mit einem Tank.
    Groß über 11 Liter auf eine komplette Tankfüllung bin ich noch nie gekommen und da war ich dann schon sehr sportlich unterwegs.

    Etwa nur ein Drittel von deiner :|


    Bin halt nur so erstaunt, da ich mit MHD nie einen solchen Verbrauch da stehen hatte. Allmählig bestätigt sich die Theorie meines Kumpels, dass ich immer weniger verbraucht hatte aufgrund Softwareoptimierung gegenüber ihm mit seinem M140i mit Seriensoftware.

    Okay, das ist wirklich kurz ^^


    Spannend, hätte nicht erwartet, dass es zwischen MHD und Serie einen nennenswerten Unterschied gibt.

    Jedenfalls nicht, wenn man halbwegs normal fährt und die Leistung nicht nutzt.

    Was ich euch sagen kann ist, aktuell bei dem Wetter, Kurzstrecke und serien Motorsoftware zeigt mein BC ein Durchschnitsverbrauch von 14,xLitern an :D

    Wie kurz ist denn deine Kurzstrecke?


    Bei mir sind es bei knapp über 10km, Seriensoftware und Temperaturen um die 0°C immer so um die 10 Liter.

    Da wäre definitiv noch weniger drin, aber der Wagen wird bei mir schon etwas sportlicher gefahren (natürlich immer mit Blick auf die Öltemperatur).

    Im Sommer liegt der Verbrauch dann etwa einen Liter drunter, was aber teilweise auch an den Reifen liegt.

    Mit den Winterreifen verbraucht meiner genrell immer etwas mehr.

    Auf jeden Fall realistisch, der B58 ist schon ein echtes Verbrauchswunder finde ich.


    Bin am Freitag auch ca. 200 km größtenteils Landstraße/Autobahn gefahren.

    Aufgrund des Wetters (um 0°C und viel Regen) nur ca. 120-130.

    Bin am Ende unter 8 Litern für die Strecke gelandet.

    Damit hast du dich für den Fall einer totalen Apokalypse inkl. Zerstörung aller Autowerkstätten leider als meine Alternative disqualifiziert...

    Dann gehe ich lieber zu Ernie, der kann mir ja scheinbar alle meine automobilen Wartungs- und Reparaturfantasien erfüllen :D