Beiträge von Simon340

    Kann mir jemand erklären, warum die Stage 1 jetzt nur noch mit Chargepipe zulässig sein soll?

    Da steht zwar vom Gesetzgeber vorgeschrieben, was sich mir aber nicht so richtig erschließt.

    Schließlich soll die Chargepipe laut Beschreibung ja keine zulassungsrelevanten Parameter ändern...

    Klingt für mich eher nach einem Vorwand um die eigenen Produkte zu vermarkten.


    Ärgere mich ein bisschen, dass ich so lange gezögert habe, weil es für mich nicht so dringend war.
    Hätte einfach die alte Version für 500 Euro kaufen sollen und fertig.

    Jetzt würde mich der ganze Spaß minimum 900 Euro (ohne MHD) kosten.

    Nein, das ist Unsinn. Die Klappen sind insbesondere beim Kaltstart/Katheizen permanent geschlossen.

    Beim Gasgeben wird das Katheizen unterbrochen, deshalb wird der Wagen dann leiser. Sobald man vom Gas geht, geht auch das Katheizen weiter und wird wieder lauter.


    Jeder, der das nicht glaubt, sollte vielleicht doch mal mit Bimmerlink die offene Klappe beim Start erzwingen... aber Achtung, damit macht man sich bei den Nachbarn extrem unbeliebt.

    Solange man kein MPPSK hat, ist der Kaltstart auch mit offener Klappe vollkommen erträglich.

    Bei mir ist die Klappe dauerhaft offen (selbstverständlich aufgrund eines technischen Defekts *hust*) und noch hat sich kein Nachbar beschwert.

    Die Lautstärke ist grundsätzlich sehr angenehm, solange man im Comfort-Modus bleibt und es mit dem Gas nicht übertreibt.

    Dass das Ganze mit MPPSK etwas anders aussieht, kann ich mir aber gut vorstellen... Da würde ich die Klappe im Kaltstart auch zu lassen ^^

    Vielleicht mal direkt bei MHD Nachfragen, warum die beworbene Leistung nicht erreicht wird.

    Wenn du ein Logfile mitschickst, können die dir bestimmt weiterhelfen, die haben den Kram schließlich programmiert/programmieren lassen.

    Ihr dürft euch alle gar nicht beschweren, euer Durchschnittsverbrauch ist ja noch einstellig ^^

    Aufgrund der vielen Kurzstrecken (und evtl. auch meiner Fahrweise) hab ich eigentlich keine Chance unter 10 zu kommen.

    Das krasseste waren mal knapp 7 Liter in Dänemark, da darf man ja nicht schnell fahren :rolleyes:

    Wieviele km hast du damit gefahren ? Schau dir das mal an

    https://www.at-rs.de/beitrag/i…bremsscheiben-teil-2.html


    Wird schwierig mit Kulanz denke ich !

    Das klingt ja ziemlich genau nach Schadensbild Nummer 1 auf der Seite.

    Das würde auch zur Beschreibung des TE passen, der ja das Fehlerbild bei fast allen Scheiben hatte.
    Vermutlich in der EInbremsphase immer ausgetestet, ob es mit den neuen Scheiben jetzt besser geht.

    Und dadurch dann eine entsprechende Überlastung hervorgerufen....


    Also nächstes Mal vorsichtig einfahren, bevor das erste Mal ordentlich gebremst wird, vielleicht bleiben die Probleme dann aus.

    Das kannst du doch bei jedem guten BMW-Händler online nachsehen.


    z.B. bei Leebmann24 im Ersatzteile-Shop dein Auto auswählen, die Teilenummer in die Suche eingeben und schon wird dir angezeigt ob es passt oder nicht.

    Die DBA T3 hab ich auch drauf, kann mich bisher nicht beschweren.

    Sehen schick aus, keine unangenehmen Geräusche beim Fahren und Performance ist auch top.

    Fahre die Scheiben in Verbindung mit Tarox Corsa Belägen

    Ich würde mich da aber Bonsai-F anschließen, so richtig erschließt sich mir die Theorie auch nicht.

    Vielleicht bin ich ja doof, aber wenn das Auto höher gelegt wird, ist der Reifen ja weiter vom Kotflügel entfernt als vorher.

    Da die Verformung des Reifens ja unabhängig von der Höhe des Autos sein sollte, wäre dann ja mehr Abstand zum Kotflügel als vorher.

    Wie irgendein Bauteil des Autos durch eine Höherlegung näher zum Reifen kommen sollte ist für mich unklar, ich hätte eher das Gegenteil behauptet.
    Aber ich bin gerne lernwillig, wenn du mir plausibel erklären kannst, wie das Ganze näher an den Kotflügel kommen soll.

    Mit HU Service Manager selbst im NBT nachtragen. Rechnungen dazulegen. Problem erledigt.

    Wenn ich xMurdockx richtig verstanden habe, dann wurde der Service durch private Hand erledigt.

    Somit wird er keine Rechnungen haben, um diese dazu zu legen, er hat ja nur dieses handschriftliche Heft.

    Aber den ganzen Kram einfach ins HU einzutragen hilft eventuell schonmal für den ersten Eindruck und das gute Gefühl beim Käufer.

    Wenn die Services alle vernünftig durchgeführt wurden wäre das für mich auch nicht verwerflich im Sinne von Täuschung...