Beiträge von Simon340

    Alleine die Teile (original BMW) liegen aktuell bei ca. 600 Euro UVP.

    Der Stundensatz bei manchen BMW Händlern liegt auch deutlich über 200 Euro.

    Daher sind die 700 Euro doch erwartbar...


    Natürlich wirst du es bei einer freien Werkstatt oder ATU deutlich günstiger bekommen.

    Aber wenn du es bei BMW machen lassen willst, dann musst du auch BMW Preise zahlen.

    Und die sind nunmal vergleichsweise hoch.

    Abgesehen davon, dass das 8hp ordentlich Leistung abkann und absolut butterweich schaltet und mit XHP angepasst werden kann - wie oben angemerkt wäre für mich noch entscheidend, dass der Handschalter deutlich höher dreht bei hohen Geschwindigkeiten. Bin sonst immer Handschalter gefahren, aber das 8hp ist einfach so gut und bringt mir so viel Spaß, dass ich nicht mehr zurück will.

    Sehe ich exakt genauso.


    Durch das Automatikgetriebe habe ich selbst bei über 160 km/h Reisegeschwindigkeit noch absolut traumhafte Verbrauchswerte.

    Und die sind nicht der Effizienz des Motors, sondern der besonders guten Übersetzung des Getriebes in diesem Bereich geschuldet.

    Wenn man dann bei 160 Sachen immer noch unter 4000 Umdrehungen ist, dann ist das auf jeden Fall ein riesen Vorteil beim Verbrauch.


    Aber auch in der Stadt würde ich immer das 8HP bevorzugen, da es einfach wahnsinnig gut schaltet.

    Ich war immer Schalter-Fan und habe auch noch ein manuelles Fahrzeug, würde im Alltag aber nie mehr auf die Automatik verzichten wollen.

    Und wenn man doch mal sportlicher Fahren will, geht das auch super mit den Wippen im manuellen Modus (erst vor kurzem nochmal getestet) ;)

    Wenn es dir um die letzten Sekunden bei der Beschleunigung geht, dann bist du beim 430i eh falsch, und solltest gleich den 440i nehmen.

    Ansonsten ist der Unterschied zwischen Schalter und Automatik doch nur eine reine Geschmacksfrage.

    Ob du jetzt ne Sekunde langsamer von 100-200 bist, interessiert doch eh nicht, solange das Auto dir persönlich Spaß macht.

    ID4 ist ein „normales“ NBT. ID5+6 sind NBT Evo.


    Alte und neue Version des Controllers:


    IMG_2148.jpgIMG_2149.jpg

    Bei meinem ID6 habe ich auch den linken Controller mit "Map" drauf.

    Scheint also tatsächlich abhängig vom Baujahr zu sein.


    Muss aber dazu sagen, dass mein Fahrzeug dänische Erstauslieferung ist.

    Weiß somit nicht genau, wie repräsentativ das für deutsche Fahrzeuge ist.

    Hätte jetzt aber vermutet, dass es da nur eine "EU-Version" und somit keinen Unterschied gibt.

    Ich bin der Meinung das da mehr Hype gemacht wurde als was dabei rauskam.

    Da das Ganze meines Wissens nach nur ein Teilegutachten nach §19.3 ist, kann man das ja theoretisch nur noch bis Mitte 2028 eintragen.

    Daher werden die jetzt so einen Hype machen, um bis dahin noch möglichst viele davon zu verkaufen.

    Schließlich werden die Kosten für das Gutachten relativ hoch gewesen sein, das muss bis dahin auch wieder rein kommen...

    Hatte ich auch, als ich bei mir die Schaltwippen nachgerüstet habe.

    Ich habe dann einfach den Airbag nochmal aus- und wieder eingebaut.

    Irgendwas bei den Kontakten hatte sich da scheinbar verklemmt und ein dauerhaftes Hupen ausgelöst.

    Das stimmt, an für sich ist das Preisleistungsverhältnis echt gut. Vor allem weil man es zuhause durchführen kann und nicht irgendwo hin musst bezüglich Montage und Eintragung.

    Aber wie du sagst, im Nachhinein beißt man sich in den Ar*** weil man nicht beim alten Preis/Stage nicht zugeschlagen hat und nun mehr Kosten/Aufwand nötig ist.

    Was mir auch gerade kommt, es wird glaub niergends etwas erwähnt das die Vmax jetzt bei 250km/h ist. Wenn die weiterhin bei 270 ist, ist es der selbe Schlamassel wie vorher auch. Nur eben jz mit mehr Kosten.

    So wie es bei diesem Youtube Kommentar für mich klingt, bleibt die Vmax unangetastet bei 250 km/h:

    pasted-from-clipboard.png

    Da hätte es maximal noch die Ansaugung gegeben aber da biste am Schluss auch bei irgendwo 200Euro. Also viel günstigeres was damit zusammenhängen würde hamm se leider nicht. Manchmal muss wirklich einfach machen worauf man Lust hat statts darüber lange nachzudenken. :( Deshlab ist die Stage2 für mich eigentlich raus, denn der Preis für 15PS ist mir too much. Da kann ich auch MHD Stage2 fahren und auf die 10% Toleranz hoffen falls ich gemessen werden sollte.

    Ja da hast du natürlich recht... Ist ja auch nicht so, dass das jetzt wahnsinnig teuer wäre.

    Für die Leistung ist der Preis eigentlich immer noch top, das sind nur knapp 10 Euro pro PS.

    Aber es ärgert mich halt ein bisschen, dass mein Zögern mich jetzt 500 Euro mehr kosten würde.

    Am besten mal die Video von 55Parts schauen. Sie konnten kein Gutachten mehr erstellen was rein das Flashen der Software machbar macht. Denn die Software wird nicht als Teil für ein TGA angesehen, somit musste sie ein Teil nehmen worauf sich dann bezogen wird. Das wird jetzt viel öfters kommen sowas.

    Na toll... dann hätten Sie doch wenigstens irgendwas günstiges nehmen können und nicht die Chargepipe für über 200 Euro :(


    Huk hat auch eine Erhöhung bei mir nach sich gezogen, aber mit 48€/Jahr (VK) überschaubar.


    Bin ganz froh die Stage 1 für 400€ gekauft zu haben, wobei die S3 schon verlockend ist.

    Hätte ich es mal gemacht, direkt nachdem ich bei dir mitgefahren bin...

    Da war ich schon ein bisschen angefixt und kurz davor das Paket zu kaufen ^^

    Aber wie immer sind dann Sachen dazwischen gekommen, die eine höhere Priorität hatten.