Alles anzeigenAnyway, hab mich nochmal genauer mit dem ganzen Spaß befasst. Scheint als hätte ich mir, mal wieder, ein Mod-unfreundliches Fahrzeug gekauft, oder die ganze Geschichte ist anders schräg.
Scheint als führt für mich kein Weg an 225/40R19 vorbei, wenn ich auf 19 Zoll gehen will, da ich auf den 93er TLI achten muss -> 235/35/R19 find ich nur mit 91er TLI. Laut diversen Seiten zwar zugelassen, aber im Gutachten steht ja explizit die T91 mit drin... Somit Schuss in den Ofen.
Dazu kommt dann wohl noch, das ich mir die anfängliche Überlegung bzgl. einer AHK abschminken darf, wenn ich den Schritt auf 19" gehe.
Zusammenfassend bescheinigen mir 7.2 und 8.2 1300kg Maximum an der Hinterachse (93er TLI ist also schon Kotzgrenze), im Anhängerbetrieb nochmal +70kg. -> Satz mit X...
Heißt, 225/40R19, wobei dann wahrscheinlich 8,5J Felgen rausfallen, da ich absolut nicht abschätzen kann wie sehr es stretcht (vielleicht kann mir da jemand aushelfen?), oder in den sauren Apfel beißen und Mischbereifung fahren, was nur im ersten Moment nix am Stretch an der Vorderachse ändert.
Oder eben 8J und mit einer kleineren Auswahl an verfügbaren Felgen leben.
In der Hinsicht war der Mondeo einfacher. 235/40ZR19 mit 96Y auf die 8,5J breiten Oxigin drauf gezogen und los gings.
Aber ich lass mir den Spaß erstmal nicht verderben.
Vielleicht hat ja einer von euch erfahreneren im F3x noch eine Anmerkung die er teilen kann.
Ganz ehrlich du machst dir viel zu viele Gedanken um eine ganz simple Lösung.
N1) 235/35/19 ist 2,3% kleiner als die Seriengröße 225/40/19, passt also gar nicht so recht auf den Wagen vom Umfang und dazu noch vermutlich teurer.
225 passt ganz locker auf einer 8,5er Felge. BMW Verbaut es beim E92 serienmäßig auf einer 8er Felge. Man kann hier super in die Tiefe gehen. Bei den Reifen ist nur die Lauffläche genormt, nicht die Breite der Schulter, bei den Felgen nur der Innendurchmesser nicht das Außenbett. D.h wie sich der Reifen zeit hängt von der Felge, vom Reifenhersteller, Reifenbreite und dem Querschnitt ab (Mehr Querschnitt bedeutet mehr Flanke die man spannen kann.)
Einfach gesagt Nanknang oder Pirelli wenn es schmal sein soll Michelin oder Goodyear wenn es breit sein soll. Für Show und shine und maximalen Stretch eignen sich eher billig Reifen für leichten Stretch und Performance eher Premiumfabrikate: Die Michelins mögen wegen des Aufbaus der Seitenwand aus Kevlar oder Aramid nicht so einen extremen Stretch.
Lange Rede kurzer Sinn. 225/40/19 bin ich meinem E92 gefahren und da war die Felgenschutzleiste noch über der Felge. Am besten mit Michelin , die fahren gut und bauen sehr breit (ein 225er Michelin ist ggf. breiter als ein 235er Pirelli) Dann hat du auch keine Traglastprobleme.
Der 40er Querschnitt (da im Vergleich mehr Seitenwand als 34 geht sogar auf die M4 Felgen in 9J ohne dass er sich krass zieht. viele F32 und F33 fahren die M4 Serienräder mit 225er auf der VA im Winter ohne Probleme