Wenn du später den richtigen (Tempomant) Tastenblock montierst, kommst du um eine nochmalige codierung nicht drum rum, denke ich.
Somst wird der Limiter nicht funktionieren.
Wenn du später den richtigen (Tempomant) Tastenblock montierst, kommst du um eine nochmalige codierung nicht drum rum, denke ich.
Somst wird der Limiter nicht funktionieren.
Wie fest müssen die denn sein? Und das Kabel ist drin, also die Trägerplatte kann ich noch reindrücken
Normal fest, ich frag nur, weil ich bei mir letztens vergessen habe die fest zu schrauben. Waren nur mit der Hand zwei Gewindegänge rein geschraubt. Da ging die Hupe auch nicht, allerdings der Airbag 8st auch nicht richtig eingerastet
Hast du das Kabel der Hupe angeschlossen und sind die drei Schrauben der Trägerplatte fest
Kabel für die Spiegelkammera links ist fertig.
Die Kabel an den Pins habe ich nicht gecrimmpt, sondern gelötet. Die Kabel sind so klein (0,14mm2), da kam meine Crimpzange nicht mit zurecht
Das Plastikgehäuse musste ich am Kabeleingang etwas bearbeiten, damit das Kabel rein passt
Und Stecker fertig
Und hier ist mein Schaltplan
Jetzt noch die Beifahrerseite, dann geht es an dem Einbau des HUD
Sehr interessant - wieso könnt Ihr das und die "normalen" BMW-Werkstätten nicht?
Oder "wollen" die nicht...
Wenn ich jetzt was nachrüsten und zu Dir fahren würde, dann würde das aber gehen??? (Frage für einen Freund...
)
Wenn vorher alles mit Es*s codiert wurde, muss die BMW Werkstatt nur das Fahrzeug einmal an den online Rechner dran hängen. Dann wird es übermittelt, mehr habe ich auch nicht gemacht. Ob es dann Update sicher ist, kann ich nicht sagen. Bei meinem kann ich es leider nicht ausprobieren
Und ja, wenn bei dir vorher alles codiert wurde, kann ich den bei uns 1x dran hängen.
Ginge sowas dann auch per Remote? Sprich du logst dich über mein rechner z.b. bei meinem Fahrzeug ein und es wird übertragen?
Wird nicht funktionieren, unsere Rechner und Datenleitungen sind extrem abgesichert. Da kommt nichts rein oder raus was nicht vorher von unsere IT-security mit 10 Unterschriften abgesegnet wurde.
Liegt daran, das wir direkte Datenleitungen in 3 BMW Werke haben für Nacharbeiten. Wir können sogar Fahrzeuge im BMW System F2 (Bandende) melden, also die noch quasi in Produktion sind.
um kurz noch mal auf meine Anfangsfrage zurück zu kommen. Wie eine Nachrüstung in die BMW Datenbank kommt.
Ich habe mit Es×s ein I-Stufen update gemacht, das HUD Display SA610 dem FA hinzugefügt. Das Fahrzeug bei mir auf der Arbeit an dem Rechner gehangen, der mit dem BMW Server verbunden ist.
Das HUD Display taucht jetzt bei den Nachrüstungen im BMW Sytem auf
Meine Fakra Stecker für das Surrounview sind heute aus China bei mir angekommen.
Was soll ich sagen, ist halt ein Nachbau mit Tücken. Die Steckergehäuse passen alle an das Steuergerät, das ist schonmal gut, Jetzt kommt das große aber, das Innenleben vom Stecker ist genau um 180 Grad verdreht zum originalen von Rosenberger Stecker. Also Pin1 Rosenberger ist Pin4 China. Da ich vorhabe die selber zu crimpen und pinnen, ist das jetzt kein Weltuntergang. Muss ich halt dementsprechen anders pinnen.
Unten am Foto eine verdeutlichung.
Das Plastik Innenleben passt nur in einer bestimmten Position in das Metallgehäuse vom Stecker. Links ist China, rechts ist original. Rechts beim Original ist eine Nut (eingekreist). Diese Nut ist bei China wo anders, und zwar um 180 Grad weiter, also jetzt auf der Unterseite.
Unteres Bild eine Draufsicht vom Stecker. Rechts original, links China.
Bei den Fakrastecker ist rechts von der Nut (ca 1 Uhr Stellung) immer Pin1 und dann geht es im Uhrzeigersinn weiter bis Pin4
China hat ja die Nut wo anders, hier wäre Pin1, ca die 7 Uhr Stellung
Wenn ich jetzt nach der vorgabe von Rosenberger/BMW pinnen würde, würde nichts funktionieren.
Vielleicht hat Rosenberger da ein Patent drauf und die Chinesen dürfen es nicht 1zu1 copieren
Andre du bist der Hammer!
Das sagt meine Frau auch immer zu nir
im Anhang dieTeilenummern, die bei dir passen und noch ein Schaltplan was bei der RDC alles drann hängt.