Beiträge von senseless

    Lustigerweise hab ich mit dem Focus keine Probleme an den Zapfen.

    Beim Bimmer hab ich gestern die ersten 2 Liter ja normal reinbekommen, dann hat die Zapfe dauerhaft abgeschaltet, obwohl noch 3 weitere Liter reingingen, auch nach Anzeige im Bordcomputer.

    Wenn der DPF zu wäre, müsste der Differenzdruck am DPF doch deutlich höher sein.

    Beim Druck vor DPF muss man, soweit ich mich erinnere, den atmosphärischen Druck noch abziehen.


    Differenzdruck über DPF -> Druckunterschied zwischen Sensor vor und nach DPF. An dem errechnet das MSG wie weit der DPF gefüllt ist und stößt entsprechend die Regeneration an.

    Bevor ich die 5l da rein gequält habe standen 12l als Nachfüllmenge dran. Da kommen die jetzt verbleibenden 7-8l ganz gut hin.

    Und bevor jetzt jemand was sagt zwecks Kanister.. ich fahr zwar BMW aber nen Goldesel hab ich trotzdem nicht im Keller. :spinn:

    Und über die Tankkarte von Arbeit nen Kanister abzweigen ist auch eher schwierig, da so ein 5l Kanister der im Focus mal eben 4000km hält dann doch auffällt.

    Ich muss auch mal ne Frage in den Raum schmeißen:

    Ist der F31 zickig was das nachfüllen von AdBlue an der Zapfe angeht oder bin ich einfach nur zu blöd dafür?


    An der Shell hab ich ums verrecken kaum 2 Liter rein bekommen. Vorhin an der HEM gingen 2 Liter locker rein, weitere 3 Liter quasi nur tröpfchenweise.


    Übersehe ich was? Laut Bordcomputer würden immernoch gut 7l rein passen.

    Deswegen liegt der isoamp ja da und ist noch nicht wie die andere HU aus dem Mondeo verkauft. Das ich, egal wie ich es drehe und wende, nicht um einen Verstärker herum komme war mir von vornherein klar.


    Der isoamp greift jedoch nicht nur die vorderen Kanäle ab, sondern alle 4, direkt an der Headunit über ein entsprechendes Y-Stück.

    Dementsprechend verstärkt er auch alle 4 Kanäle. Ist halt ein recht einfacher Verstärker.

    Ich will die Anlage ja nicht zwingend lauter haben, sondern zumindest Klarheit und Kraft reinbringen, daher war der isoamp, wenn auch nur als Provisorium, der erste Gedanke.

    Im Mondeo bestand das System aus 4 TMT und 4 HT, deswegen ging ich davon aus, dass das System (wenn man nicht Vollgas in der Lautstärke fährt) im F31 trotzdem gut spielen wird.


    Aber wie Eingangs schon erwähnt, ich hab quasi nix an wissen was Audio angeht, sonst würde ich nicht so viel Fragen und meine Gedankengänge aufschreiben.

    Um den Verstärker wirst du nicht rumkommen - erst recht , wenn du es vorher gewöhnt warst. 😉

    Das war im Mondeo die reinste Katastrophe. Da war trotz guter Lautsprecher auf einmal alles einfach weg. 😅


    B58 Der isoamp oder auch andere Plug n Pray Verstärker haben doch auch "nur" 4Ch in und entsprechend wieder 4Ch out. Die Kabelbäume sind ebenfalls so ausgelegt, das einfach nur von den jeweiligen Kanälen das Signal abgegriffen, hochgeschraubt und wieder raus gegegeben wird.

    -> da fehlen ja Hoch- und Tiefpass so oder so, wenn man nicht jeden Lautsprecher neu mit entsprechenden Leitungen ab Amp anfährt.

    Oder hab ich da nen Denkfehler?


    Lange soll das ganze ja nicht ohne irgendeinen Amp laufen, selbst wenn es erstmal der isoamp wird.