Beiträge von senseless

    Tausch komplett, sonst wirst du mit dem Fahrwerk nicht glücklich.

    Ich hab bei mir das B12 Fahrwerk eingebaut, die Domlager erneuert und die Federbeinaufnahmen hinten ebenfalls.

    Dazu noch ein paar neue Schrauben (weil z.T. Dehnschrauben) und am Ende war ich bei ca. 1200€.


    Zum Thema M- oder Sportfahrwerk: Das B12 Fahrwerk wäre auf dem Papier für mein Fahrzeug auch nicht geeignet gewesen, da ich laut Teilehändlern kein Sportfahrwerk sondern M-Fahrwerk verbaut hätte. Nicht ganz richtig, es war ein adaptives M-Fahrwerk, was im übrigen Hard- und Softwaretechnisch geflogen ist.

    Hast du kein adaptives M-Fahrwerk verbaut, kannst du quasi alles verbauen. Hast du das adaptive Fahrwerk, muss dieses stillgelegt/ausprogrammiert werden.

    235 müsste noch gehen, 245 wird sportlich (aber machbar) auf der Vorderachse. Da müsstest du am besten mal ins Gutachten reinschauen.

    Laut Gutachten müsste zumindest bei 245er Reifen an der Vorderachse und Hinterachse gearbeitet werden, bei 235er Reifen theoretisch nur hinten. Hinten hab ich aber mit den 255er Reifen auf 9,5J und ET42 (allerdings Avus MB3) keine Probleme gehabt.

    Hatte bei der Fahrzeugsuche selber auch schon CarVertical in der Mache gehabt. Bei einem war der Kilometerstand fast 2 Jahre zwischen Versicherungsschaden und Inserat unverändert.

    Und natürlich wollte man die VIN nur widerwillig rausrücken und rumdrucksen.


    Im Bericht von Carvertical tauchten dann natürlich auch Bilder zum Versicherungsgutachten auf.


    Worauf Carvertical aber keinen Zugriff hat ist die Historie. Wenns danach geht, sollte man dann doch mal bei BMW direkt anfragen.

    Wenns an der 12V Buchse unterm Handschuhfach nicht lädt liegt das entweder am Adapter (zu wenig Ladestrom) oder an der Buchse selber, wenn da keine Spannung anliegt.

    Dann mach den Unterboden+Motor einmal richtig knackig mit Bremsenreiniger (nicht sparen, aber abtrocknen lassen) sauber, da war ja zuletzt auch Öl dran.


    Dann mal wirklich 100-200km am Stück fahren, das der Motor richtig warm wird, anschließend auf die Hebebühne, Unterbodenverkleidung ab und mal alles gründlich nachsehen.


    Sollte alles trocken trocken sein, bleibt nur noch der Verbrauch übers Verbrennen.