Hast eine Nachricht
Ich hoffe, du hast einen Most Anschluss. Ob man in dem kleinen Navi das HK konfigurieren kann, weiß ich aus dem Kopf nicht.
Hast eine Nachricht
Ich hoffe, du hast einen Most Anschluss. Ob man in dem kleinen Navi das HK konfigurieren kann, weiß ich aus dem Kopf nicht.
OEM, ganz neu von Matthes, lackiert in Estorilblau und schwarz glänzendend
Dremel hat geklärt, den hatte ich eh in der Hand wegen der Stege, die man ja noch entfernen muss. Danach mit schwarzem Lackstift auf die Schnittkanten und gut ist. Links und rechts waren identisch, konnte man aufeinander legen, der Unterschied ist dann nur, in welche Richtung die Wabenöffnung zeigt. Ich habe mich so entschieden, dass man von oben sehend noch die Gitter gut erkennen kann, man kann sie aber auch so montieren, dass es eher zu einer Fläche verschmilzt.
Ist das Gitter eigentlich immer so mies von der Passgenauigkeit? Das sieht doch ein Blinder, dass der Ausschnitt nicht passt. Original M-Performance Diffusor:
Das hängt wahrscheinlich auch vom Reifenhersteller ab, eine Freigabe für 225 35 19 z.B. habe ich auf dem E92 für meine 9J Felgen vorne problemlos bei Conti bekommen.
Mach mal die Fahrertür auf, im Rahmen rechts ist ein Aufkleber, da sind die Reifengrößen mit Reifendrücken aufgelistet. Solange die Felgen eine ABE haben oder original vom F30 sind, gibt es kein Problem.
Na toll, heißt kann gut sein das ich meine Felgen wieder verkaufen muss?
Ich hatte das vorab deshalb bei vielen Stationen angefragt. Es gibt doch auch einige, bei denen es geklappt hat. Zur Not müsstest du sonst halt etwas weiter fahren. Probieren geht über studieren in dem Fall, du hast die Felgen sowieso schon, dann gib einfach dein bestes und spreche mit einem Prüfer, bevor du auch noch reifen bestellst.
Bin auch aus dem Norden, ich habe hier nichtmal jemanden gefunden, der mir die m437 abnimmt, weil die Reifengröße beim Impact Test anders ist Ich hatte sogar bei der DEKRA in den neuen Bundesländern angefragt, selbst die wollten sich nicht damit beschäftigen. Aber vielleicht triffst du ja den richtigen Prüfer.
Außerdem hast du im Großraum Hamburg die SOKO und ähnliches, die kennen sich schon sehr gut mit dem B58 aus.
Bisschen doof, dass der Vorbesitzer bei dir die originale Downpipe umgebaut hat, statt eine HJS o.Ä. zu kaufen. Dann könnte man wenigstens jederzeit zurückrüsten. So hat er einfach mal eine Menge Geld für dich verbrannt.
Wird auch interessant ob er mir die M437 einträgt, Festigkeitsgutachten hab ich und Reifenfreigabe brauche ich eigentlich nicht weil ich will die auf 225 und 255 fahren…
255 auf 10j und 225 auf 9j - da wirst du sicherlich eine Reifenfreigabe brauchen. Ich meine auf 9j müssen mindestens 235 nach der Norm, aber die Freigabe bekommt man oftmals trotzdem vom Hersteller.
Meine Abnahme war übrigens entspannt, allerdings gibt es auch keinen Grund für den Prüfer, bei mir genauer hinzusehen.
Werd die Tage nochmal auf einer Bühne checken ob alles ordentlich sitzt, wobei das halt kein metallisches Dröhnen ist wie wenn der Auspuff irgendwo dran kommt sondern schon sonen bassiges / sonores. Der ESD hört sich aber mittlerweile auch an als ob der leer wäre, wenn man dran klopft sehr metallisch / blechern, hat aber mittlerweile auch einiges runter.
Klopfen oder metallische Geräusche meine ich auch nicht :-). Das ist ungefähr so, als würdest du mit einer gut eingestellten AGA nach einer Fahrt mit hoher Geschwindigkeit in einen Platzregen fahren, bei dem auch viel Wasser vom Boden an die AGA spritzt. Das dröhnt auch erstmal extrem, ohne metallische Geräusche oder ein Kontakt der AGA mit Karosserieteilen o.Ä. - durch das schnelle abkühlen verzieht sich alles und du bekommst ebenfalls ein starkes Dröhnen. Wenn die Gummilager der AGA unter Spannung stehen, werden einfach mehr Vibrationen an die Karosserie weitergegeben.Das konnte ich sogar bei meinem Diesel mit originaler AGA vernehmen.
Sportautomatik: Müsste nochmal genau darauf achten, aber das Dröhnen habe ich nur ganz kurz, genau bei 120 km/h im Sportmodus. In den unteren Gängen nehme ich es nicht wahr, man könnte es aber sicherlich auch bei ~2000 rpm erzwingen, wenn man sehr viel Last gibt und das runterschalten unterbindet. Allerdings ist meine AGA auch noch perfekt eingestellt, das verzieht sich ja mit der Zeit wieder etwas. Eventuell nochmal die AGA ausrichten lassen, wenn es sich über einen längeren Drehzahlbereich zieht. Im Comfort merke ich tatsächlich gar kein Dröhnen.