Beiträge von paysen

    Da müsstest du mal in den performance Diffusor thread gucken, es gab einige, bei denen es noch schwenkbar war, aber im Prinzip ist das bei der AHK das problem. Passen sollte es trotzdem, aber eventuell musst du sonst nachhelfen. Aber lieber nochmal kontrollieren in dem Thread.

    Ist bei mir auch mittlerweile drin, seitdem ich bei BMW war wegen der Performance Bremse - komischerweise ist seitdem aber das MPPSK nicht mehr hinterlegt, obwohl ich da nichts dran gemacht habe. NPOW ist immernoch als HOWORT hinterlegt, ich hatte ja nur im FA, also unter SALAPA die SA Nummern hinterlegt und FA FP berechnet und geschrieben. Es war auch drin, als ich die Nummern hinzugefügt habe und ist auch immer noch drin. Es ist auch definitiv aktiv, das würde ich ja hören.

    Ist schon etwas her, aber ein Freund wollte einen F10 530d mit weniger als 100 000 kaufen, gute Ausstattung sollte es auch sein. Privat inseriert war das Fahrzeug für 23k, gekauft hat er ihn für 19k. Hätte man das nur extern beobachtet, hätte man vielleicht gedacht, dass er für die 23k wegging. Man sieht ja, nicht, was er wirklich bekommen hat.


    Wir kaufen dein Auto hat bisher bei jeder Anfrage relativ faire Preise angeboten - bis zum Termin. Da würden dann Steinschläge an der Motorhaube fotografiert und andere leichte Gebrauchsspuren - letzendlich wurde dann immer nur ein Bruchteil angeboten. Weniger als der Exporthändler, der gar keine Fragen stellt. Ich habe das jetzt mehrfach im Freundeskreis erlebt. Locken mit normalen Ankaufspreisen, bequatschen einen dann und hoffen, dass man zustimmt. Hätte ich gar keine Lust drauf. Den 120d meiner Frau BJ 2011 mit 250k Laufleistung wollten sie nur für 1200€ nehmen, haben aber vorher 3500€ bei der Onlinebewertung stehen gehabt. Und der hatte kaum Gebrauchsspuren und eine schöne Farbe. Ging letzendlich für knapp 3000€ weg an privat. Zumal ich das auch als Stress empfinde, wenn man bei dem Termin so einen frechen Preis angeboten bekommt. Selbst der Export hätte 2500€ gegeben.

    Dafür gibts ja die M Felgen mit 10", die Eintragung ist nicht wirklich kompliziert, Michelin 255er auf 10" ist in Ordnung. Der F33 ist nicht F31, die 4er sind etwas breiter gebaut

    Die Eintragung hätte ich hier im Umkreis von 200km nicht durchbekommen, da haben mich sämtliche TÜV Stationen abgewiesen. Ich hatte alles vorbereitet - von Otto Fuchs hatte ich den Prüfbericht, die Reifenfreigabe von Michelin... Die Felgen hatte ich aber noch nicht gekauft, deshalb war es mir am Ende egal. Ich hab es sogar bei größeren Dekra Stationen in Mecklenburg Vorpommern probiert, weil dort die Dekra für die Einzelabnahmen zuständig ist. Aber auch die hatten mich - zumindest per Mail - abgewiesen, weil die Reifengröße beim Impact Test nicht übereinstimmt. Ich hatte aber Kontakt zu einem User aus Rostock, der hat die m437 sogar mit 245 vorne und 275 hinten eingetragen bekommen auf seinem 440i (aber tiefer und mit leichter Nacharbeitung im Kotflügel). Keine Ahnung ob ich mehr Glück gehabt hätte, wenn ich direkt vor Ort mit den montierten Felgen gestanden hätte. Dann wäre da aber auch noch der Punkt, dass 255 auf 10j schon sehr hart ist - tief ist mein Auto auch nicht wirklich, ich habe nur das M-Fahrwerk. Vielleicht gehe ich das nochmal an, die m437 oder m666 sind wirklich schick. Da ich aber schon Probleme hatte, jemanden zu finden, der sie mir einträgt - und in Hamburg auch noch die Soko Autoposer unterwegs ist, die sowieso alles in Frage stellt - hatte ich da ein paar Bedenken, ob die Eintragung am Ende überhaupt etwas wert ist.


    Auf die Schnelle kann ich noch eine Antwort hier reinkopieren:

    "die Abnahme Ihrer gewählten Rad Reifenkombination ist leider nicht möglich, da der Abrollumfang der VA 225/40R19 rechnerisch größer ist , als der Abrollumfang der VA M4 255/35R19, der in dem Festigkeitsnachweis bestätigt wird. Damit ist die Biegeumlaufprüfung der Felge für Ihren Reifen nicht nachgewiesen. Aus Erfahrung von ähnlichen Umrüstungen weise ich Sie darauf hin, dass eine Radabdeckung nur dann vorschriftsmäßig ist, wenn die gesamte Radreifenkombination ( ggf. konvexer Felgenstern ) innerhalb des Bereiches 30Grad vor und 50 Grad nach vertikaler Radmittenebene abgedeckt ist. Entsprechende Skizzen bzw. Beschreibungen finden Sie online."

    10,5J ET35 nur mit Fahrwerk... Niemals würde ich sagen.


    10JET40 ist doch schon relativ eng. Zumindest wenn es nach dem TÜV geht. Wenn ich da einfach den F31 von einem Bekannten mit M437 10J ET40 und "nur" 255er hinten mit ST-X Fahrwerk bei ordentlicher Tieferlegung nehme, dann sehe ich da nicht annähernd eine Möglichkeit, es sei denn du willst hinten nur noch die innere Reifenflanke zum Fahren nutzen. Und selbst bei ihm wollte der Prüfer schon über dem Kotflügeln eine Abdeckung montiert haben. Hat er aber nicht in die Eintragung reingeschrieben. Und bei 10,5j ist nichts mit 255ern. Da würde ich mir etwas stressfreieres suchen.


    Ich finde es ja auch schade, dass die originalen BMW Felgen hinten so schmal sind. Ich mag meine M405 sehr gerne, aber 8,5J sieht hinten schon etwas schmal aus - und mehr als 255er kriegt man da ja auch nicht drauf.

    Ich würde erstmal klären, ob du ASD hast. Das kannst du nachprüfen, indem du nach siehst. Sollte hinten im Kofferraum sein, bei mir ist es links unter dem Rücklicht im Kofferraum gewesen (F36). Ich hatte tatsächlich im Kopf, dass alle LCI(2?) Modelle ASD haben, vom Baujahr her sollte das bei dir der Fall sein. Sollte das der Fall sein, könntest du eventuell auch einfach das ASD stilllegen und den Amp hinten anschließen und verbauen. Denn falls du ASD haben solltest, wären die Kabel sowieso alle hinten.