Dazu will ich noch sagen, dass ich die Adaptionen und den Tausch des Dieselpartikelfilter mit einem Programm zurückgesetzt habe, welches sich im Allgemeinen besser dafür eignet. Den Screenshot habe ich mit Carly gemacht, weil die Verbindung unterwegs hier schneller realisiert ist. Würde dafür zwar lieber Deep OBD nehmen, ich hab aber dafür nicht das richtige Betriebssystem auf dem Handy.
Carly nennt den Differenzdruck im übrigen gefilterten Differenzdruck, die Werte entsprechen aber genau denen Differenzdruck vor Partikelfilter aus dem Profi-Tool.
Hat eine Weile gedauert, bis sich der Differenzdruck eingependelt hat.
Ich bin zunächst 10 km gefahren, bis alles schön warm war und habe dann die erste „Profi-Messung“ des Differenzdruck durchgeführt und war wie vor den Kopf geschlagen, denn die Werte waren im Grunde wie zuletzt.
Ich habe dann aber festgestellt, dass nach Ausschalten des Motors der Differenz Drucksensor immer noch knappe 6 hPa Druck gemessen hat. Dieser Druck bei ausgeschalteter Motor wurde von Mal zu Mal, also von Motor Start zu Motor Start immer weniger. Ich nehme an, dieses Verhalten hat auf etwas mit dem Zurücksetzen der Adaptionen zu tun. Irgendwie musste der Differenz Drucksensor sich erst resetten.
Naja, wie auch immer. Jetzt ist die Differenzdruck jedenfalls so wie er sein soll.
Leider sind die Druckschläuche nicht rechtzeitig gekommen, dich ich eigentlich auch noch austauschen wollte und natürlich auch noch mache.