bin da jetzt kein Experte fürs Fahrwerk, aber ja. Ich würde sagen normal.
Wenn ich die Bewegung der Abtriebswellen auf die Fahrsituation deuten würde, dann hätte man wohl eher ein Rattern als Brummen.
Zumal ja auch die 3 Gummi Lager + den Schwingungstiler ( die hatte ich auch schon wechseln lassen) am Diff nicht umsonst da sind. Bedeutet, die kleine Unwucht würden die bestimmt schlucken.
Wenn das so ist müssen die Probleme auch im Stand reproduzierbar sein.
N’Abend, also das mit dem Schwungrad war sicherlich nur ein Neben Befund. Da Aber in diesem Zusammenhang auch eine neue Kupplung verbaut wird, habe ich mich nicht dagegen gesperrt. Und da das Schwungrad generell ja auch ein Verschleißteil ist, sollte mir das ganz recht sein.
Also in den letzten zwei Wochen ist demnach das Schwungrad, die Kupplung und das Hinterachse Differenzial Getriebe ausgetauscht worden. Ich habe das Auto jetzt wieder bekommen und bin direkt auf die Autobahn gefahren, um zu schauen, inwieweit das Vibrieren und Brummen bei 110 verschwunden oder halt eben noch da ist.
Zunächst hatte ich den Eindruck, dass es tatsächlich weg sein könnte. Ich hatte jedenfalls einen positiven ersten Eindruck, wollte dann aber erst mal nach Hause fahren und dann später noch mal schauen. Auf dem Weg nach Hause fiel mir auf bei 170 circa dass dann ein noch nicht bekanntes brummen eingesetzt hat.
Und jedes Mal, wenn ich abgebremst und neu beschleunigt habe, fing das brummen bei höherer Geschwindigkeit wieder an. Da war dann der zweite Eindruck also nicht mehr so positiv.
Ich bin dann nach Hause gefahren insgesamt so circa 50 km und habe mir dann gedacht guckst du dir doch mal an wie so ein neues Differenzial aussieht. Also runter auf die Knie und ein Blick unter das Auto geworfen und da hat mich fast der Schlag getroffen.
Das Differential leckte massiv. Der Ursprung ist bei der Antriebswelle links.
Ich habe dann in der Werkstatt angerufen, worauf hin die den Wagen wieder abgeholt haben.
Ich bin echt enttäuscht.