Beiträge von Chrisch

    N55 sind eig nur bekannt wegen deren Pleuellager und da würde ich definitiv nicht warten bis es soweit ist sondern ggf. vorher nen Pleuellagerservice in Anspruch nehmen. Gerade bei dieser Laufleistung und wenn da eh noch Tuning mit ins Spiel kommt.


    Aber so Alu Späne würde ich ggf. vermuten von irgendeiner Schraube wie z.B. der Ölablassschraube.

    Chrisch dem Grundmotor an sich macht das bei regelmäßiger/vorzeitiger Wartung nichts aus. Jedoch das Drumherum was beim Diesel eben mehr ist, ist da anfälliger DPF, Ansaugbrücke etc.. Sowas hat man, außer mitlerweile den OPF, beim Benziner nicht. Genauso wie die stärkere Ölverdünnung durchs Regenerieren.

    Ja deswegen erwähnte ich ja das DPF & AGR off waren bei meinem Diesel, da war nix was verdrecken konnte und Regeneration gab es entsprechend auch nicht ^^

    Wenn man regelmäßig nen Ölwechsel macht und den Motor hin und wieder mal ordentlich Temperatur gönnt ist das kein Problem mit der Kurzstrecke.


    Mein 325D E91 (N57) hat die letzten 5 Jahre nur Kurzstrecke gesehen und nie auch nur ansatzweise ein Problem gemacht. Ok, der hatte kein DPF mehr und AGR off, aber sowas haste beim B58 ja eh nicht. Würde mir da also keinen Kopf machen.

    hallo leute. habe heute meinen steuerbescheid für meinen b58 340i bekommen. ich soll jährlich 388€ zahlen weil im fzgschein 259g/km eingetragen sind. es ist ein usimport. bei euch müsste ja irgendwas um die 180g stehen. wie kommt das? selbst in amerika werden die mit 180 angegeben. ist das ein fehler oder wurde der hier beim import gemessem und mit pech 259 eingetragen X(

    vollkommen normal beim US-Reimport, betrifft nicht nur BMW sondern div. Fahrzeuge. CO2 wird nach Gewicht, Hubraum, Getriebeart etc berechnet, deswegen die 259g.


    BMW sagt, Fahrzeuge für den US Markt müssen nicht gemessen werden und entsprechend brauchen die diesen Wert auch nicht.


    Btw haben US-Reimporte noch andere Probleme, sämtliche Teile mit ABE/ECE können nicht ohne weitere montiert werden, jedes Teil erfordert eine Einzelabnahme.

    Keine Ahnung ob sich das einfach so Nachjustieren lässt (bestimmt irgendwie), aber sich er das dass bei BMW repariert wurde und nicht ein Re-Import ist der in Osteuropa zusammengeschustert wurde? Der Lack sieht neben den Spaltmaßen auch saumäßig aus.


    Aber gut, vielleicht täuscht das auch auf den Fotos.

    Der kleine Behälter / Kühler ist für den Kreislauf vom Ladeluftkühler. Der Zusatzkühler keine Ahnung wofür genau, der ist mit im Kreislauf integriert (vll. für Fahrzeuge mit Anhängerkupplung ab Werk?).