Beiträge von mrzakspeed

    Bis bei mir der Zeiger auf 100°C steht vergeht echt ne Weile.
    Bei 7°C Außentemperatur hatte ich gestern nach 20Km flacher Autobahn bei 120Km/h und 15Km Landstraße ganz gemütlich erst 70°C.
    Mein täglicher Arbeitsweg führt über zwei Berge und dazwischen noch eine Abfahrt in der die Fuhre rollt. Da brauchts dann 'nur' 25Km.


    Der Ölkühler ist doch ein Öl-/Wasserwärmetauscher?! Sprich Öl wird durchs Kühlwasser mit angewärmt?!
    Bin echt überrascht das das so lange dauert.

    Yellows sollten teilweise scheibenschonender sein.
    Ich hab sie aufm Rennauto aber noch keinen Meter mit gefahren.
    Man sagt das die auch für den Alltag recht gut funktionieren.


    Reds hatte ich inkl. Turbo Groove Scheiben aufm Focus ST. Der wurde recht sportlich bewegt.
    Bevor die Beläge unten waren war die Scheibe runter. Also extrem scheibenfressender Belag. Bremst dafür aber kalt wie nass sehr gut.

    Hab mir auch überlegt das Blech vom 335er mit Standardbremse zu nehmen.
    Sollte passen.


    dba ist eigentlich ein recht bekannter und namhafter Hersteller.
    Technisch interessant weil auch die Einstiegsscheibe aus der Street Series das Kangaroo Paw Kühlsystem hat. Scheibe ist allerdings nicht Wärmebehandelt.
    Lt. Ralf Schmitz rangiert sie auf dem Qualitäts- und Belastungsniveau einer ATE Powerdisc. EBC TurboGroove und EBC Black Dash fallen ebenfalls in den Bereich.


    http://www.dba.com.au/products/street-performance/t2-slot/
    http://www.dba.com.au/products/street-performance/
    http://www.at-rs.de/shop/index…6aed77aa60&acPath=406_422



    Ich hab eben beim Ralf Schmitz bestellt. Preis war super. Ist in Deutschland beim Importeur am Lager und somit recht schnell lieferbar.
    Zulassung hat die Scheibe zwar keine aber das passt schon. Kollege von mir hatte sich die dba 4000 T3 eingetragen.
    Die Street Series T2 ist technisch gut und für mich absolut ausreichend für einen nur gelegentlich sportlich gefahrenen 320er.

    Danke für die Infos Dave. :thumbup:


    Die DBA Scheiben sind geschlitzt. Damit dürfte das Thema Nassbremsproblematik weitestgehend vom Tisch sein.


    Ausgangslage ist die 312er Scheibe/Bremse von meinem 320d mit Serienleistung (PPK kommt nächstes Jahr).
    Hatte letztens auf der Bahn ein AHA-Erlebnis und da war für mich klar, daß die Bremse insgesamt etwas zu unterdimensioniert ist.
    Daher fang ich auch nicht groß an da nochmal zu investieren. Die Sättel vom E91 335 hab ich ja eh rumliegen.
    Und da die Beläge ohnehin bald runter sind mach ich gleich Rundumschlag.

    Bewährte Technik, schon im E9x.
    Ich seh da noch keinen Pfusch. Pfusch ist für mich, wenn man Achsträger bearbeitet, Sattelträger modifiziert, etc. Aber nicht bei Plug&Play-Lösungen.


    Preis/Leistung ist die 48er-Lösung absolut unschlagbar günstig (nicht zuletzt weil ich noch etliche 348er Teile zu Hause liegen habe), für mich leistungsmäßig mehr als ausreichend und die Folgekosten sind absolut überschaubar.
    Für die Sport- wie Performancebremse kosten mich Scheiben und Beläge verglichen damit ein Mehrfaches.
    Und bei 30-40.000Km im Jahr reicht mir das vollkommen aus.
    Ich brauch weder Festsattel noch Optik-BlingBling bei ner Bremse. Bremsen kann die 348er sehr gut.


    Satz dba 4000 T2 = 240€
    Satz Ferodo DSP = 95€


    Das was ich zu der M-Sportbremse (auch langfristig) spare hau ich lieber ins Fahrwerk rein.
    Programmierung der Bremse ist natürlich ein anderes Thema. Werd ich mal schauen was ich da mache.

    Ich geh die Thematik 348x30 Bremse auf F31 nun mal verstärkt an nachdem mich die Nassbremsproblematik auch hier wieder erreicht hat. Nervt. Weg mit dem Schrott, größere Bremse mit geschlitzten Scheiben drauf, fertig.


    Zwei Detailfragen zu oben hätte ich noch:
    1. Bremsschläuche:
    Bremsschläuche F31 320d bis 335d sind gleich lt Teilenummer.


    Die vom E91 335d haben natürlich eine andere Teilenummer.
    Daher die Preisfrage: welche Bremsschläuche für die E91 Sättel nehmen? 335d Stahlflex hab ich rumliegen.


    2. Hitzeschutzblech:
    Hitzeschutzblech nehm ich das vom F31 330/335d oder vom E91?


    Immer diese Detailfragen :D

    Ich hab den Michelin Pilot Alpin PA4 in 225/45/18 95V non-RSC drauf.
    Bin bislang knapp 300Km gefahren.


    Griptechnisch bin ich absolut zufrieden. Gutes, michelintypisch direktes Einlenkverhalten. Guter Abrollkomfort.
    Allerdings habe ich einen Satz erwischt mit einem recht ausgeprägten Abrollwummern.
    In Kurven nimmt das Geräusch dann nochmal zu.
    Ich hoffe das legt sich in den nächsten Kilometern.


    DOT ist 2614, also aus recht aktueller Produktion.