Bei 1,08€ fürs ultimate kann man das Experiment schon mal wagen
![]()
Alter Luxemburg-Tanker
Bei 1,08€ fürs ultimate kann man das Experiment schon mal wagen
![]()
Alter Luxemburg-Tanker
Alles anzeigenJaps!
Aber nur an der VA!
Aber bedenke HBZ + BKV (Regelkreise/Bremsdruck etc) und erlöschen der Betriebserlaubnis......
Gruß Eins-A-
Hmhmm..
Bleiben denn beim 320d der HBZ+BKV bei Umrüstung auf 340er oder gar 370er Performance Bremse gleich?
Dann seh ich da kein Problem.
TÜFF.......jo
Also wenn die Performance Bremsen zwischen E- und F-Baureihe kompatibel sind, sind es die normalen Bremssättel wohl auch?
Ich schiele ja immernoch auf die 348er Anlage vom E9x 335. Große Pizzateller und günstige Folgekosten im Vgl. zur M-Sport oder Performance-Anlage.
Ich hau jetzt das Macbook in die Tonne
Gibs mir.
Weiß nicht wo dein Problem war?!
Ich habs auch mit YS 10.10.5 inkl. aller Updates gemacht.
Stick formatiert, Update rüberkopiert, in die USB-Buchse der MAL gesteckt, Update gestartet, fertig.
Stick war ein 1GB gammelrammelnonameStick.
Premium Reifen heißt nicht unbedingt Premium Laufleistung.
Und meiner Erinnerung nach war ein Conti noch nie ein Laufleistungswunder.
Wenn man einen sportlich orientierten Reifen fährt muß man schonmal bauartbedingt der Gummimischung wegen mit erhöhtem Verschleiß rechnen.
Der Rest liegt im rechten Fuß.
15.000Km sind zwar nicht die Welt aber je nach Fahrprofil auch nicht vollkommen unrealistisch.
Mischbereifung an sich hat nicht zwingend einen höheren Reifenverschleiß.
einzig was mir einfallen würde, wenn du dein auto bei dir in der garage einwinterst es nicht abzusperren und in N Stellung zu lassen und nur die Handbremse gegen wegrollen ziehen, dann kannst du immer den Wagen verschieben.
Wird nicht funktionieren.
Sobald du den Motor ausmachst geht das Getriebe automatisch in die Parkstellung.
Man hört auch schön wie die "Parkkralle" einrastet.
Diese Notentriegelung ist auch nur eine mechanische Entriegelung dieser Parkkralle.
Vielleicht kann man ja einen Schaltet bauen der das ganze System umgeht und diese Parkverriegelung aufhebt.
Stell ich mir nur etwas aufwändig vor?!
Egal wie, grundsätzlich find ichs doof.
Wie oft seh ich meinen Kumpel in der Werkstatt ein Fahrzeug an die Bühne ranfahren, steht nicht 100% optimal -> im Leerlauf kurz in Position gebracht.
So muss immer der Motor laufen bzw. gestartet werden für kleinste Korrekturen.
Oder wie oft, daß ich mein Auto auch nur aus der Garage rausschiebe zum waschen/Räderwechsel etc.
Geht jetzt nicht mehr.
So ein Schalter wär schon was schönes
So wie ich das hier gelesen habe empfiehlt ZF den Ölwechsel bei 60tkm bzw. im Bereich zwischen 80-120tkm.
Danach aber nicht mehr.
Heißt das dann im Umkehrschluss, daß man den Wechsel in diesem Intervall machen kann/soll?
Wenn ich mit der Bude 3-400tkm abspule (mal ganz hoch gegriffen) würde ich ja ca. 5x einen Ölwechsel durchführen.
Oder soll das wirklich dann nur "einmalig" im erstgenannten Bereich gemacht werden und danach nicht mehr.
Im Teilekatalog steht folgendes:
ZitatBitte beachten Sie, dass nach Betätigung des Download Buttons in ASAP oder nach Abruf des FSC vom Tester keine Stornierung und keine Kostenrückerstattung möglich ist.
Bedeutet das, daß ich dafür definitiv an den Tester muss?
Oder Mistverstehe ich da gerade was ganz total viel
Also bei mir kommen weder SMS noch Mails aufs Navi.
Muss ich mal ganz doof fragen: wo aktiviert man das bzw. wo kann man das nachlesen?
Ich hab iPhone 5 mit iOS 9.1 und Snap-in Connect.