Beiträge von mrzakspeed

    Sollt so nicht sein ... wenn ich meine abschalte, das mache ich in dem ich bei der Lüftung auf runter drücke bis das Display aus ist -> Bleibt die auch aus.


    Achso, du schaltest die ganz aus?! Geht mir ja nur um die reine Klima die trotz eingeschalteter Lüftung und Temperaturautomatik ausbleiben soll. Auf eine automatische Temperaturregelung und stetigen Luftstrom leg ich schon wert. Nur halt mit klimatisierungsfreier Luft 8)




    Wohl richtig. Und dennoch verträgt nicht jeder "klimatisierte Luft". Mich macht das unglaublich müde und meine Augen trocknen gnadenlos aus.
    Die Klima entfeuchtet ja die Luft. Egal ob im Sommer im Kälte- oder im Winter im Heizbetrieb. Kann halt nicht jeder ab.

    Keine Ahnung wie das bei euch ist, bei mir aktiviert sich die Klima regelmäßig von alleine.
    Ich hab Klima immer ausgeschaltet und mach die wirklich nur an ganz heißen Tagen an.
    Trotzdem aktiviert irgendwas die Klima recht regelmäßig, was mich bislang auch etwas nervt. Ob der Beschlagsensor eine weg hat oder ob das so im "System" hinterlegt ist?! Gute Frage.



    Aber rein vom nicht einschalten der Klima geht die normal nicht kaputt.

    Ich weiß nicht wie der preisliche Unterschied zwischen original BMW und Tarox Bremsscheiben beim 320d ist - eventuell nehmen sich die gar nicht viel.


    Sofern man "original BMW " verbauen möchte.
    Effektiv gießt BMW die Scheiben ja auch nicht selber.
    Von welchem Hersteller sind die? Textar?
    Daher könnte man die auch im Aftermarket kaufen....deutlich günstiger eben.



    Bzgl. EBC TurboGroove oder besser gesagt: EBC GüterZug.
    Ich hatte die im Focus ST mit RedStuff Belägen. Sehr standhafte und super ansprechende Kombi.
    Aber a) haben die RedStuff Beläge die Scheibe gefressen (1 Satz Beläge = 1 Satz Scheiben), b) wird das richtig laut. Klar, jede Unebenheit auf der Scheibe macht Musik. Aber das war schon extrem. Hat dann im Alltag bei etwas forscherer Landstraßenhatz doch genervt.
    Daher für den Alltag eher die BlackDash.


    Brembo MAX + HP2000 Kombi ist absolut leise. Selbst wenn die Bremse richtig heiß ist.


    Wobei man bei Brembo MAX (gibts für F-Serie nicht) auch auf ATE Powerdisc ausweichen kann und dann mit einem Ferodo DS Performance.



    Wenns ne größere Bremse werden sollte und ordentlich bang for the bucks: E-Serie Bremsanlage vom 335d/i. Gebraucht sind die Sättel ein Schnäppchen, Folgekosten sind echt gering, es gibt ne gute Scheiben- und Belagauswahl und mit 348er Scheibendurchmesser auch ordentlich dimensioniert und standhaft. Festsattel......wayne.
    Ich hab die Bremse daheim liegen mit dba Street Series T2 Bremsscheibe (technisch sehr gute Scheibe, leider ohne TÜFF) und Ferodo DS Performance Belägen. Wenn mein 3er bleibt wird umgerüstet. TÜV.....naja......geht irgendwie.



    Schau dich mal bei www.at-rs.de um. Oder ruf Ralf direkt an. Der berät gut und macht auch gute Angebote.

    Besser ansprechende Bremse bei Nässe geht nur mit Nuten.
    Ab dann geht das Problem der Zulassung los und danach wirds recht dünn.


    Bleiben effektiv nur ATE Powerdisc, Tarox D95, EBC BlackDash oder TurboGroove.
    Eine Tarox F2000, G88 oder SportJapan hat zwar keine Zulassung, bekommt man aber sicher eingetragen (da sie für andere Fahrzeuge teilweise eine Zulassung haben).


    Das gepaart mit einem Ferodo DS Performance Bremsbelag und gut ist.
    Alternativ - auch wenn man mich jetzt vielleicht erschlägt - einen EBC GreenStuff Belag.


    Wenn verfügbar kann ich dir die Kombi aus Brembo Max Scheiben und Brembo HP2000 Belägen empfehlen.
    Die Kombi fahr ich auf meinem Peugeot 206RC. Sehr gutes Ansprechverhalten und sehr standhaft.


    Und wie immer wichtig: großes Auto, kleine Bremse = Bremsenkühlung
    Beim M-Paket sind ja immerhin wieder Luftführungen da (bei der E-Serie gabs beim M-Paket ja sowohl mit, als auch ohne).

    Bislang hatte ich immer Esso Supreme+ hier in Luxemburg getankt.
    Verbrennungsgeräusch war immer gleich. Vor allem das nervige Tickern der Einspritzdüsen ging mir tierisch auf den Zeiger.


    Nachdem ich die Frischluftrate angepasst hatte wurde mit gleichem Sprit das Tickern deutlich besser.
    In Österreich habe ich dann auf dem Rückweg bei BP 50l von deren Ultimate Zeug reingekippt.


    Was soll ich sagen.....ich hätte nie gedacht, daß das wirklich so viel ausmacht.
    Deutlich laufruhiger und das Tickern der Einspritzdüsen ist komplett weg.



    Bei der nächsten Tankaktion werde ich mal den Umweg auf mich nehmen und hier in Lux das Aral Ultimate tanken.

    Ich hatte mich vor einer Woche endlich mal dahintergeklemmt die Frischluftrate bei meinem 320d anzupassen.
    Die Deaktivierung des AGR-Kühler hatte ich ja schon vor langer Zeit vorgenommen.


    Bin gleich am nächsten Tag 1400Km Autobahn gefahren. Mit drei Leuten, ordentlich Gepäck und 3 dicke MTBs auf der AHK.
    Verbrauch bei gemütlichen 130Km/h = 5,9l.
    MMn eine deutliche Reduktion. Früher hatte ich da deutlich mehr auf der Uhr stehen (rund 6,5l).


    Auf meinem täglichen Arbeitsweg (65Km) werde ich den Verbrauch jetzt mal beobachten.
    Vorher warens um 5,7l.


    Bislang bin ich sehr zufrieden mit der Anpassung.



    Könnte mir jemand vielleicht noch sagen wo ich die Regenerationszyken im goldenen Flüsschen einsehen kann?
    Ich hab mit Dr. Google keine wirkliche Hilfe gefunden.

    Gibt es eigentlich die Möglichkeit von der var. Sportlenkung auf die stinknormale Lenkung umzubauen?
    Oder gibts nur noch Servotronic oder var. Sportlenkung?


    Wenn ich schon sehe, daß es lt. Leebmann ETK 15 Teilenummern für die normale Lenkung und 24 für die var. Sportlenkung gibt, wird mir schlecht.


    Mich macht die variable Sportlenkung im Moment echt total kirre. Leichtes hängen und nervtötend synthetisch das ich schon fast bereit bin das Ding rauszuwerfen.

    Bzgl. in den FA schreiben noch eine Frage:
    Was wir codieren und in den FA schreiben wird ja nicht mit BMW abgeglichen wenn die Möhre mal wieder am Tester hängt?


    Hintergrund ist der: ich habe bei BMW die elektr. schwenkbare AHK nachrüsten lassen. Also original BMW bei BMW eingebaut und codiert. Wird das denn dann mit München abgeglichen sodaß beim nächsten Updatevorgang die AHK drinbleibt?

    Moin Jungs.


    Ich würde gerne einen FSC fürs Navi generieren.
    Aber irgendwie funzt das nicht.
    Über isüs (27.1 + 56.3) kann ich zwar Daten auslesen (0xDE), wenn ich die dem FSC Gen. (0515) zu futtern gebe erhalte ich eine Fehlermeldung ('The FSC file is not valid!).
    Die ausgelesene und gespeicherte Datei geöffnet in Notepad++ spuckt natürlich Kauderwelsch aus, aber die Datei ist immerhin mit Werten befüllt.


    Wäre vllt. jemand so nett und könnte mich hier unterstützen? Gerne per PN ;)



    EDIT:
    derf konnte mir glücklicherweise weiterhelfen. Danke nochmal :thumbsup: