Beiträge von mrzakspeed

    Ölabscheider oder besser Kurbelwellengehäuseentlüftung haben alle.
    Das Öl suddelt wieder in die Ölwanne, der Öldampf wird wieder der Verbrennung zugeführt. I.V. mit dem Ruß aus dem Abgasregelventil gibt das eine schöne Pampe in der Ansaugbrücke.

    Ich bin inzwischen runter auf realen 5,2l.
    Fahre pro Woche ca. 600Km. Davon kurz aus dem Dorf raus über Land auf die BAB, dort konstant 120Km/h und je nach Verkehrssituation komplett über die Autobahn oder 20Km über Land.
    Sind dann pro Strecke zwischen 55Km min. und 65Km max.


    Verbrauch nach BMW Eco Pro Analyser liegt morgens bei 5,1-5,4, und abends auf dem Rückweg bei 4,5-4,8l. Real sind das dann 0,2l mehr.


    Ich hatte zwar gehofft bei meinem Fahrprofil im Durchschnitt auf 4,7l zu kommen aber ok. Gemessen am Gewicht, der Bereifung und nicht zuletzt der Strecke (ca. 400 Höhenmeter pro Wegstrecke) sollte ich mit den 5,2l durchaus zufrieden sein.

    Darf man eigentlich die Scheiben mit einer transparenten Sicherheits-/Splitterschutzfolie bekleben?


    Wäre doch ein sinnvoller? Schutz wenn die Folie verhindert, daß das Glas in 1000 Stücke bricht und sie daher nicht ohne Weiteres ein Loch in ein Fenster schlagen können.
    Gibt ja extra Sicherheitsfolien.

    Volvo war doch auf dem Gebiet immer recht gut aufgestellt.
    Die hatten schon früher bei den alten Schwedenpanzern für den small overlap Verstärkungen wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
    Da hatte ich vor ein oder zwei Jahren sogar mal was im TV gesehen.


    Auch wenn das Video vom XC90 erstmal derb aussieht, lt. IIHS schneidet der Trümmer mit Bestnote ab:
    http://www.iihs.org/iihs/ratings/vehicle/v/volvo/xc90
    Genauso wie S60, V60, S80, XC60.


    Im Vgl. zu
    A4: http://www.iihs.org/iihs/ratin…le/v/audi/a4-4-door-sedan (wobei A3 und die Qs alle gut abschneiden)
    F30: http://www.iihs.org/iihs/ratin…bmw/3-series-4-door-sedan

    Mal eine Frage an die Herrschaften mit Gewindefahrwerken von KW bzw. ST:
    Die Härteverstellung an der HA wird von oben realisiert, richtig?
    Und dazu muss ein kleines Loch in die Verkleidung geschnibbelt werden, richtig?


    Oder kann das auch anderes realisieren um an die Verstellung zu kommen?
    Weil, ich denke wenn das einmal korrekt eingestellt ist, wird ohnehin nicht mehr groß dran rumgedreht.



    Im Moment warte ich mal noch auf ein Angebot für ein Sachs Performance Fahrwerk. Das war im E91 so sahnig, dem würde ich gerne nochmal eine Chance geben. Aber Liste scheint das bei 2.144€ zu liegen 8| was es dann wieder uninteressant macht, außer da gibts 40% Rabatt drauf :D
    Für das im E91 hatte ich über ne Sammelbestellung damals 1.240€ gezahlt.

    Das könnte man sich fast sogar schon selbst bauen.
    Die Räder werden doch nur vorne an der Gabel fixiert wenn ich das richtig gesehen habe?


    Bei BMW gibts doch diese Gepäckraumtrennschiene den man in den Kofferraumboden einclipst.
    Da könnte man sich einen Schnellspanner für die Gabel anmontieren und fertig.
    Stell mir das allerdings platzmäßig zum Dach etwas sehr knapp vor wenn ich da an meinen Hobel denke. Rennrad dürfte noch funktionieren. Aber ausgewachsene Enduros, Freerider und Downhiller mit ordentlich Federweg stoßen da an die Grenzen. Bei meinem müsste ich die Luft aus den Dämpfern rauslassen damit das überhaupt passen könnte. Die versenkbaren Sattelstützen sind dann auch nicht mal eben demontiert.



    Ich hab die Lösung für auf die AHK. Ruckzuck montiert und vollen Platz im Kofferraum für Ausrüstung.
    Wenn ich nach der Tour dann so herrlich eingesaut bin pack ich das schlammige Bike nicht noch ins Auto rein. Und draußen wirds während der Fahrt schonmal bissl sauber :D
    Nie wieder ohne :love:



    Mich würde mal interessieren, wie gut Radstand, Radfazz, Bikeinside bei einem Crash funktionieren.
    Hat da jemand Infos drüber? (außer eine TÜV-Zulassung)

    Woran erkennt man die R-Version? Wie gesagt die Karre hatte überall rote Akzente und es sah nicht nach D&W Modding aus sondern nach "ab Werk". Dem Lärm nach zu urteilen war wohl auch eine Sportauspuffanlage verbaut – oder es war was kaputt :D


    RCZ-R erkennt man für gewöhnlich an paar Kleinigkeiten:
    Feststehender Heckspoiler (die normalen haben den ausfahrbaren)
    Zwei Endrohre, je eins rechts und links (die normalen haben 2x links)
    Zweiteilige Bremsscheiben mit Festsätteln (ok, während der Fahrt natürlich schwer zu erkennen 8) )


    Sonst ist der Koffer ziemlich unauffällig zu den normalen RCZ.


    308GTI mit 270PS gehts ja genauso.
    Peugeot bastelt da oft mehr unterm Kleid als außenrum.