Beiträge von mrzakspeed

    Die Felgen sind ja schon in der PDF rot markiert was bedeutet "evtl. mit Karosseriearbeiten verbunden". Siehe letzte Seite.


    Bei solchen Modifikationen hart an der Grenze spielen zusätzlich auch noch Fertigungstoleranzen mit.

    Mir persönlich kommt kein Michelin Pilot Alpin mehr ans Auto.
    Ich ärger mich jeden Tag mit dem Reifen.


    Lautes Wummern, der Reifen klingt als hätte er im Profil einen "Absatz", fährt sich auch so.
    Grip ist ok. Nass, Trocken, Schneematsch, Schnee, guter Durchschnitt würde ich mal behaupten.


    Ich bin froh wenn die Dinger runter sind. Aber bei gemütlichem Autobahngeschaukel werden die wahrscheinlich auch noch 100 Jahre halten :wacko:

    Wo soll da jetzt das Problem sein?
    Spurplatten haben ein Gutachten, Federn haben ein Gutachten, Reifenfreigängigkeit wird mit der Kombination geprüft. Freigängigkeit gegeben -> Eintragung.


    Wenn man sich mit den Spurplatten an der Toleranzgrenze befindet könnte es halt schleifen. Und das mag man beim TÜV eher weniger.
    Also ggf. Spurplatten verkleinern.
    Messen kann man ja selber (Reifen-/Felgenaußenkante bis Kotflügelinnenkante).





    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


    Ich werde mir wohl das ST XA Fahrwerk bestellen.
    Dann würde ich auch gleich an der VA versuchen mehr Sturz hinzubekommen.
    Was passt denn Plug&Play vom M3 an der VA und wäre sturzfördernd? Zugstrebe? Querlenker? Domlager?

    Habt ihr einfach ein Update gemacht damals oder frisch installiert? Diese Updaterei sorgt manchmal für allerlei komische Effekte.


    Komplett frisch installiert aus der runtergeladenen .ipsw


    Gestern abend hatte ichs bereits eine halbe Stunde im Snap-in Adapter. iPhone war mit der App Connected verbunden.
    Weder die eine SMS noch die zwei WhatsApp wurden im iDrive angezeigt.
    Alle Schalter gesetzt.


    Komisch komisch.

    Du sollst eine der beiden Tasten mit denen man den Abstand verändert drücken (linke Seite auf dem Lenkrad). Dann wird ACC zu DCC (normaler Tempomat ohne Radar) umgeschaltet. ;)


    Jetzt klar? :D


    Ahjetztja :D
    Bei den vielen Knöpfen kommt man aber auch mal durcheinander :huh:
    Auf der Heimfahrt gestern getestet. Träumchen. So macht das Spaß.
    Schön das BMW das ohne Codieraufwand gleich umgesetzt hat.



    Ja hab ich das etwa so unverständlich erklärt?! ?(
    Ist doch alles garnicht so schwer mensch :D


    Du hast das schön erklärt. Nur ich habs nicht gleich verstanden :whistling:



    Gibt's die jetzt etwa auch schon nicht mehr in gedruckter Form?


    Öhm.....ich hoffe doch?!
    Ich wollts online einsehen ohne während der Arbeit ans weiter weg stehende Auto latschen zu müssen.


    Ja kann man. Man muss nur die Taste ich glaube vom Abstand oder vielleicht auch von der Aktivierungstaste länger drücken, dann wird ACC deaktiviert und Tempomat ist ganz normal aktiv bis man wieder auf einen der Abstandstasten drückt :thumbup:


    Steht aber auch alles in der Bedienungsanleitung ;)


    Also du meinst die Aktivierungstaste vom Tempomat länger gedrückt halten?


    Weil bei der unterm Lichtschalter komme ich lediglich ins Menü wo ich die Auffahrwarnung aktivieren und konfigurieren (früh, mittel, spät) oder deaktivieren kann.
    Der ACC bleibt über die Taste dennoch an den Tempomat gekoppelt.



    BDA kann ich unter MeinBMW gerade leider nicht einsehen.
    Keine Ahnung was mit deren Portal los ist. Bekomme nur die Meldung "Funktion steht derzeit nicht zur Verfügung".
    Login bei ConnectedDrive geht....naja.