Doch leider wurde ich enttäuscht, im Vergleich zum PSS sind die PS4S sehr schwammig im Lenkverhalten.
Hätte ich vorher bloß: https://www.aston-martin-forum….php?f=67&t=2813&start=10 gelesen.
Der Komfort dagegen ist super, allerdings kann das auch daran liegen, dass die Räder mit einer Hunter Wuchtmaschine gematcht wurden.
EDIT: Fahre aktuell vorne 2,8 Bar und hinten 3,0 Bar. Was ja eigentlich nicht zu wenig sein sollte. Dennoch erhöhe ich mal die Tage auf 3,0/3,2.
Man spürt einfach, dass die Flanke weicher ist. Statt wie auf Schienen zu fahren ist es eher als würde man auf einer Wolke gleiten.
Moin,
ich würde fast wetten ... wie immer der alte Fehler.
Erstens, was hat der Komfort mit dem Matchen oder einer Wuchtmaschiene zu tun ? Beides, Matchen und Wuchten dienen dazu, rotatorische Masseunwuchten so weit es geht auszugleichen, und das typische Zittern oder Flattern der Räder zwischen 80 - 110/120 km/h zu eliminieren.
Zweitens, das Spüren einer weicheren Flanke ist a. so etwas von subjektiv, wird b. im Vergleich von Fahrern untereinander dementsprechend unterschiedlich interpretiert. C., eine brettharte Flanke wie sie bei RFTs vorkommt, vermittelt auf glatter Straße den Eindruck als ob man auf Schienen fährt ... aber wehe man schmeisst sich mal so richtig in die Kurve, und dort gibt es Buckel/Huckel/Schlaglöcher/Fahrbahnversätze, dann versetzt die Karre aber schon mal ordentlich nach Außen ... für ungeübte Fahrer und unerwartet kann das schon mal in's Auge gehen. Durch die harte/sehr harte Flanke kann der Reifen solche Dinge nicht mehr ausgleichen, und es kommt zum Haftungsabriss.
Und Drittens, durch das falsche Denken mit der Erhöhung des Luftdruckes, kommt es übertrieben gesagt zum Ballonreifen ... der Reifen liegt (ebenfalls übertrieben ausgedrückt) mehrheitlich nur in der Mitte auf der Strasse auf, dadurch fehlen im rechts und links davon Grip- und Haftungseigenschaften, mit zunehmender Geschwindigkeit erhöht sich durch die Fliehkräfte dieser Effekt. Nehmen wir als Beispiel gleich die Autobahn und Geschwindigkeiten weit höher als 120 -140 km/h, Haftung/Reibung nehmen imens ab, nur in der Mitte des Reifens besteht noch der hauptsächliche Grip ... Konsequenz: subjektives schwammiges Fahrverhalten ... oder wie wird es auch auch genannt, Fahren wie auf Eiern.
Also, statt rauf muss der Druck runter ... es gibt mehrere Werte und Faktoren am Reifen dafür, die letztendlich über den Luftdruck im Einzelnen bestimmen ... grob geschätzt würde ich Dir aber zu VA 2,3 - 2,5 / HA 2,5 - 2,7 als Ausgangswert und zum Ausprobieren und sich Herantasten empfehlen.