Beiträge von 3er BMW

    Heute war ich bei meinem BMW-Händler und konnte mich live vom neuen G20 überzeugen. Mega Auto! Die gesamte Anmutung im Interieur hat mich komplett überzeugt. Besonders die Farbe Portimao-Blau weiß zu überzeugen, wenngleich auch weiß mit dem Shadowline Paket sehr gut aussah.


    Meine Freundin und ich könnten uns wirklich vorstellen, dass das unser kommendes Auto wird.


    He he Marvo, das ja lustig ... war heute auch in Winsen :thumbsup: , wann wart ihr denn dort ? :thumbup: Warst Du etwa der Typ, mit dem wir zum Schluß am Tisch gesessen und geschwatz haben ? :lodl:


    Weiß ist sicherlich eine interessante Farbwahl, aber mir erging es ähnlich, und ich empfand das portimao-Blau als stimmiger. Insgesamt ist der neue G2x ein gelungener neuer Dreier, es stimmt tatsächlich, real sieht die Karre besser aus als auf Bildern. :du:

    Sollte sich wenn dann aufs ansprechverhalten auswirken. Durch das e-gas und die Automatik dürfteste davon aber nicht so viel mitbekommen.


    Beim 3.0l Diesel merkt man nix


    Beim n47 2.0l hört und spürt man was (zum Positiven)


    Das würde ich so nicht bestätigen wollen. Eure Beiträge sind von 2014, damit dürfte es sich noch um die EU5er-30d handeln ... nachdem ich alle erdenklichen Maßnahmen ergriffen hatte (Bypass / AGR auf 1,5 / Ultimate ect.), gab es bei meinem EU6er-30d in den genannten Punkten deutliche Verbesserungen. Die gefühlte Gedenksekunde beim Durchtreten des Gaspedals war und ist fast weg, eigentlich ist kaum noch eine Verzögerung spürbar, als auch die wesentlich weniger präsenten Verbrennungsgeräusche. Mag sein, das es sich konzeptbedingt bei 4-Zyl. 2.0-Liter Diesel prägnanter auswirkt, aber beim Sechsender ist es ebenfalls deutlich bemerkbar.
    Einzig die Unterschiede der AGR-Raten zwischen EU5 vs. EU6 lassen die bisherigen Maßnahmen beim EU5er-30d vielleicht nicht so deutlich erscheinen ... bei meinem EU6er-30d war's jedenfalls merk- und fühlbar anders.

    Sorry, das kann ich so nicht stehen lassen.
    Wo kommt der Faktor 7 her?


    Soweit ich das richtig weiß, greift der Faktor 7 nur bei rotierenden Massen ... also im Fahrzeugbau bei Reifen und Felgen. Woher genau der Faktor kommt, kann ich nicht sagen ... ich denke es ist ein gemittelter Wert ... je größer die Rotation, umso schwerer Faktor x die (Mehr)Masse ... Stichwort Fliehkraft + Durchmesser der rotierenden Masse.
    Wie Bubu bei nichtrotatorischer Masse (Sattel, Beläge ect.) auf den Faktor 7 kommt, erschließt sich mir nicht ... sicher gibt es Querbeschleunigung, Längsdynamik usw. ... aber aus meinem Verständnis heraus, würde ich dabei keinen Faktor 7 ansetzen.

    sportbremse: 340mm
    performance: 370mm


    appro,
    bisher kannte ich Dich mit fundierten Beiträgen, egal in welchem Forum. :thumbup:


    Aber hier muss ich Dir ein wenig widersprechen ... die M-Sportbremse gibt es als 340 mm, als auch als 370 mm. Zusätzlich gibt es die M-Performance (Name berichtigt :rolleyes: ) als 370 mm, Sättel soweit gleich zur M-Sport ... Unterschied optisch die Farbe, + andere Scheiben und Beläge.
    Will kein Klugscheißer sein, aber Ordnung muss sein. ^^

    Habe mir eben den G20 in der BMW Welt angeschaut. Sieht in Realität besser aus als auf den Fotos. Interior ist echt mega, hab alles abgedrückt, kaum knarzen.


    Aber dieser Zacken in den Scheinwerfern :fail:


    Naja und zur 7er LCI Niere sei gesagt (auch in der Welt zu sehen): Die ist in Realität noch größer, das ist wirklich abartig. Einfach nur grausam, wie BMW da die Front verhunzt hat.


    Geile Sache Dust :thumbup: , würde mir den auch gerne mal zu Gemüte führen :du: ... die Notch iss Geschmachsache, geklaut hin oder her ... so störend finde ich sie nicht, das restliche Urteil erlaube ich mir dann in der Realität.
    Den 7er finde ich mit der Riesenniere einfach nur verhunzt, genauso wie beim X7 ... einfach nur absolut abartig, und vollkommen überdimensioniert und zu dominant ... wieso man auf diesen Riesenaudigrillzug aufgesprungen ist, bleibt mir ein Rätsel. :gruebel:


    Wie soll man denn ein Fahrwerk visuell beurteilen? Solange ich das Ding nicht gefahren bin und keinen Vergleich zu meinem deutlich modifizierten F30-Fahrwerk habe, erlaube ich mir da sicher kein Urteil.
    Youtuber können viel erzählen ^^


    Es wird schon etwas dran sein mit dem verbesserten Fahrwerk, aber solange mein Arsch das nicht selber erfahren/erfühlt hat, warte ich da auch noch mit meinem Urteil.


    Wäre interessant, wenn ich Deinen Hobel mal fahren könnte/dürfte ... im Harz mit Serienfahrwerk warst Du noch ne Luftpumpe und Stauverursacher im Kurvengewusel. :bluim::bluhs:


    :blush::beer:

    Größter Kritikpunkt ist aber nicht das ppk selbst sondern Probleme mit den Versicherern. Die huk hat Ärger gemacht obwohl es vorher abgesprochen war, sogar schriftlich und mal eben die Versicherung wechseln ist nicht mehr möglich weil man die Versicherungen immer Anfragen muss weil die onlinerechner nur mit serienzustand rechnen.


    HUK ist auch mein Versicherer ... aber genau in dem Punkt habe ich Glück, erstens sitzen die bei mir 5 min zu Fuß vor Ort. Zweitens habe ich mir dort nen Typen geangelt, mit dem ich gut kann und der mir in den paar Jahren schon das eine oder andere mal geholfen hat ... warum auch immer. :gruebel:^^:D
    Falls Du da eventuell nochmal nen Tip brauchst wo oder wie der Ansatzpunkt im Vertrag ist :floet23: . . .

    Ich weiß nicht mehr genau, wann kilometertechnisch bei mir das PPK rein kam (müsste ich nachschauen), war aber zeitlich gesehen im August 2017, jetzt hat der Koffer ca. 43.500 km runter.
    Ich gebe Hendric insofern recht, da ich das PPK leistungstechnisch kaum oder selten ausnutze (wo auch 8| , meistens an und beim Ampelstart ... das macht Spaß 8o8o8o ) ... im Bordi stehen zu den schon gefahrenen ca. 44kkm immer noch irgend etwas um die 100.000 km für die HA, und 80.000 oder 90.000 km für die VA der ab Werk schon verbauten M-Sport-Bremse (blau). Im Klartext, ich trage meinen Koffer manchmal um die Ecke, ansonsten normales Mitschwimmen im Verkehr mit recht vorrausschauender Fahrweise ... Ergebnis, im Sommer um die 6 - 6,5 Liter Durchschnittsverbrauch, im Winter um die 6,5 - 7.0 ca.
    Dabei ist aber zu beachten, es ist kein X-Drive, Edelsuppe ala Ultimate, Frischluftrate 1,5, und AGR-Basteldingens. Versicherungstechnisch habe ich durch einen nachgefragten Hinweis aus'm Forum nichts drauf gezahlt, ist alles gleich geblieben, steuertechnisch ebenso.
    Was bleibt untern Strich ... der Preis für's PPK, waren bei mir durch die schon vorhandene M-Sport-Bremse um die 1100,- Flocken ... würde ich es wieder machen, JA ! :du: Der Koffer geht trotz der " nur geringen Steigerung " deutlich homogener zu Werke, ist untenrum merkbar elastischer und lässt sich " auf Wunsch " und je nach Laune noch nen Zacken entspannter und sparsamer fahren als Serie.
    Bei der Anschaffung ging es mir primär genau darum ... letztendlich lässt es sich auch so betrachten >>> Haben ist besser als Brauchen <<< ! ! ! :D
    Ab und an gab's auf der AB auch mal die Sporen und es wurde das eine oder andere (vermeintliche ^^ ) " Tier " gejagt (und erlegt :rolleyes::love: ), halt bis zu den abgeregelten 256/257 wenn es sein musste ... ganz ehrlich, ich hatte das auch schon mal irgendwo erwähnt/geschrieben ... viele Prozente an Fahrzeugen, die einem Paroli bieten könnten gibt es in dem Masse-Leistungsbereich nicht, und die paar die es können, müssen erst mal zur Stelle sein, und auch Bock darauf haben. :D Ein einziges mal musste ich mich nem Porsche Chayenne Turbo geschlagen geben, dem war einfach nicht beizukommen :respekt: ... alle anderen sind mir noch nicht über den Weg geblasen, oder waren Luftpumpen. :thumbsup:


    Ok, ziemlich abgeschweift :D ... zusammenfassend würde ich sagen, wer das 30d-PPK verbaut und bläst, der wird es auch ohne PPK mit nem 30d tun und entsprechende Kostenstellen haben. Mit einem vernünftigen Umgang des PPK, sind oder werden die Kosten kaum höher, und die Haltbarkeit genauso gewährleistet sein.