Nein, das M-Lenkrad hat ein anderes Steuergerät. klick mich
Björn, bist Du das ?
Nein, das M-Lenkrad hat ein anderes Steuergerät. klick mich
Björn, bist Du das ?
Dito, immer so 0,1-0,2 bar Unterschied ... scheint normal zu sein, und an mehreren Faktoren zu liegen . . .
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, welches Öl mit welcher Viskositätsklasse beim ersten Ölwechsel für einen BMW 430d M-Sport, BJ 2017, F33, benötigt wird? Das einzige, was ich weiß, ist BMW Longlife-04 und ACEA C3. Ich bin auf der Suche nach Alternativölen und versuche auch Preise zu vergleichen, bevor ich mir von BMW einen Preis sagen lasse.
Besten Dank!
Wie wäre es denn einfach mal mit lesen, es steht alles Relevante hier im Thread ...
Ich komm sonst auch noch vorbei und mach das Frühstück . . .
Gibt es dafür ne Lösung?
Hab sie jetzt probeweise, trotzdem ohne montiert um zu sehen, wie sie sich am Wagen machen und mir gefällt es extrem. Brauche unbedingt ne Lösung...
Yupp,
gibt es ... mach Dir keine Sorgen, Du bekommst Deine Schätzchen schon an den Karren mit funzigen Sensoren.
Bedeutet aber, neu investieren in andere Sensoren ... nennt sich >>> VDO REDI-Sensor <<< , bin gerade noch dabei zu recherchieren, wo und wie man solche Teile bekommt, welcher der Passende und er costa quanta wäre ... quasi, was ist letzte Preis.
Es gibt auch schon Erfahrungen dazu im Forum, musste mal suchen unter VDO Redi, da findet sich Einiges.
Edit 1 : Nach Recherche hier >>> VDO REDI-Sensor Verwendungsliste <<< , sollte es Der >>> S180211011Z <<< sein.
Edit 2 : ... man muß aber daran denken, der Sensor alleine macht's nicht ... montiert muss er auch noch werden und es braucht (Spezial)Werkzeug dazu, würde das also fachgerecht machen lassen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Wenn ich mir die Baujahre so anschaue SK158 seiner ist 07/2015, liegt also genau an der Grenze zwischen dem Wechsel EU5 vs EU6 ... ozons dagegen ist als LCI auszumachen.
Ich kannte es von meinem E91er LCI 20d EU5 so, das ich zwar nicht wöchentlich, aber schon ab und an die Endrohre reinigen musste ... beim jetzigen noch nie, macht alles die Waschanlage. Wie Hendric aber schon sagt, ich fahre nur die ARAL - ULTIMATE - Suppe ... vielleicht hat das wirklich nen Einfluß. Bei meiner ersten AU-Untersuchung vor Kurzem mit Sonde im Auspuff, liegen die Trübungswerte egal in welchem Zustand bei unglaublichen 0,00 ... keinen Schimmer wie das geht.
Okay, das heißt mir wurde Mist erzählt...
Demnach kann man die Sensoren aber noch gebrauchen und ggf. verkaufen, korrekt?
Schwer zu sagen das mit dem " Mist ",
zum Verkaufen müsste man jetzt noch heraus finden, für welches Fahrzeug speziell die RDE017 geeignet sind ... aber grundsätzlich würde ich das bejahen.
Edit : Schaust Du hier RDE017 . . .
Edit 2 : Wie man unschwer erkennen kann, fällt der genannte F34 schon mal raus aus der Liste ... und weiterhin ist bei den RDE017 auch kein weiterer F3x gelistet, also soweit absolut nachvollziehbar das es nicht funktioniert hat.
Das ist mir schon bewusst dass man unter 1600rpm nicht von der 2 in die 3 kommt. Aber wenn ich auf D fahre schaltet er nicht vor 2000-2100rpm auf die 3. Und wenn man in der Stadt im Berufsverkehr mit schwimmt schaltet er bei blöder Geschwindigkeit ständig von 2 auf 3 hin und her. Und das nervt extrem.
Ja ich weiß, kenne/kannte ich auch so ... seit ich das PPK verbaut habe, schaltet er selbsständig im warmen Zustand etwas früher ... vielleicht bei ca. 1800-1900 U/min, aber auch das ist mir oft noch zu spät. Hab mir halt angewöhnt, meistens grundsätzlich manuell vom 2. in den 3. einzugreifen ... manchmal vergesse ich das aber auch, iss dann halt so. Eventuell ist der Verbau des PPK eine Option für Dich . . .
Schaltet der 30d mit der Alpinesoftware auch früher hoch von 2 auf 3? Das ist immer mega lästig mit den hohen Drehzahlen in der 2
Das wird kaum möglich sein ... schau Dir beim schalten die Drehzahlübergänge an. Bei meinem 30d sieht das so aus ... wenn ich bei 1600 U/min ca. den Schaltvorgang manuell per Wippe auslöse (vorher wird das nicht zugelassen), liegt er im 3. gerade so ca. bei knappen 1000 U/min ... wenn man also in der Lage wäre manuell früher (unterhalb von 1500 U/min) den Schaltvorgang auszulösen, läge man bei unter 1000 U/min, das lässt sich in keinem Gang ausführen und scheint grundsätzlich nicht gewollt zu sein.
Warum BMW/ZF so eine aus meiner Sicht unglückliche vom 2. vs. 3. und umgekehrte Abstufung gewählt hat, erschließt sich mir auch nicht
Wir hatten 2015 in >>> irgend einem Thread <<< damals mit Hilfe von Hendric (Staati) heraus gearbeitet, welche Sensoren für unsere F3x die Zutreffenden sind ... da ging es auch um Preise, Liferanten, Orginalität ect ... Huf als Hersteller war definitiv nicht dabei, lese und höre ich heute zum ersten mal.
Infos siehe hier >>> Lieferprogramm Huf <<<
Edit : Laut Suche auf deren Website, wären Diese hier (RDE027) die Passenden gewesen, auf Deinen steht aber RDE017 . . .