Beiträge von 3er BMW

    3er: Mit Deinen Werks-19-Zöllern hast Du's gut. Ich habe die kleinen Standard-Felgen in 16 Zoll. Reicht mir für den Winter auch aus, aber im Sommer muss es dann vernünftig aussehen. :)


    Das mit dem Reifenalter ist mir auch aufgefallen. Was Hacky sagt, unterschreibe ich sofort. Bei Reifen darf man nicht sparen. Was diese fehlenden zwei Meter bedeuten, durfte ich erst vor wenigen Wochen spüren. War zwar nicht die Schuld der Reifen, aber trotzdem tragen sie das Meiste zu Komfort und Sicherheit bei.


    f30_r: Sieht eigentlich gut aus, aber ich bin kein Freund von verschiedenen Reifengrößen vorne und hinten. Dafür sind es gute Reifen von Michelin. Danke für den Link.


    Die 19"er sind meine Sommerräder, im Winter tun's dann auch "nur" ^^ 18"er (Styling 396) ... bin bloß noch nicht zum Wechseln gekommen, schiebe ich aber nicht mehr groß hinaus.


    Zu dem link von f30_r ... die empfinde ich als ein super Angebot, zumal die bei mir um's Eck sitzen. Ich hatte mal irgendwo >>> hier << :D einen Test zu Mischbereifung im Winter aufgetan, aus meiner Erinnerung heraus sprach da eigentlich nichts mehr dagegen, im Gegenteil. :D

    Ich würde auf sowas wechseln:
    https://www.leebmann24.de/bmw-…-3er-f30-36112219606.html


    Geiles Felgendesign in 20" - was auf dem F31 absolute knorke aussieht - und mit 1900€ aktuell geradezu ein Schnapper.


    Ok, über Geschmack lässt sich streiten :D ...
    ... was aber aus meiner Sicht zumindest gedankenwürdig ist, ist das Reifenalter >>> VA 03/2012 + HA 46/2011 ... die Koffer sind also mindestens 6-7 Jahre alt.
    Zitat :
    "vorne 03/2012, hinten 46/2011 (Aktuelle Charge, geringfügige Abweichung möglich). Garantiert fachgerechte Lagerung bei BMW und Leebmann24. Alterungsprozess der Reifen beginnt erst durch UV-Strahlung / Witterung bzw. Nutzung am Fahrzeug. "
    Zitat Ende !


    Wer so einen Scheiß schreibt, will seinen Schrott einfach nur noch vom Hof bekommen ... sorry ^^ , bei aller Liebe ... UV-Strahlung hat sicher einen sehr relevanten Einfluss, aber die Weichmacher im Gummi verflüchtigen sich auch bei so einer langen Lagerzeit ohne den Einfluss von UV. Mir würden solche Reifen ungefahren nicht mal geschenkt auf die Karre kommen ! :schreck:

    Das mit dem Anhänger ziehen ist eventuell ein Argument, aber bitte, wie oft passiert so etwas, und gibt's für den Fall Alternativen ? ^^
    Ich selber fahre noch die original 19" RFT-Werks-holz-bereifung ... habe aber schon Erfahrungen zu 20" non-RFT gehört, das soll sich angeblich besser oder gleich als 19"-RFT fahren lassen ! ? ! :think:


    P.S. Ansonsten ist der Geheimtip wie schon geschrieben ebay und Co. ... man(n) muss nur etwas Geduld und Zeit aufbringen, ein bisschen ein blickiges Auge wegen Originalität/Plagiat zwecks OEM haben, dann klappt's auch mit den Wunschfelgen und dem Preis. Diese Strategie hat bei mir selber schon mindestens 2x gefunzt. ^^

    Wenn es keine original BMW RDKS Sensoren sind, musst du die Ventile auch noch deinem Fahrzeug zuweisen/anlernen. Kann meines Wissens aber nur mit einem speziellen Gerät z.b beim Reifenhändler.


    Ich würde sagen, das stimmt so nicht.
    Nachdem ich meinen F31 neu gekauft hatte, stand sofort der Winter vor der Tür ... da ich aber keine 2500,- oder noch mehr Euros für einen Winterradsatz ausgeben wollte, habe ich mir alles selber einzeln zusammen gekauft & organisiert, mit dabei natürlich die Sensoren. Die Sensoren, wenn es die Richtigen sind, werden vom System nach dem Räderwechsel erkannt und eingebunden ... das war es dann aber auch schon.

    Sehr geiles Statement zur neuen Aussage von Herrn Diess ...
    ... ganz ehrlich, die(se) Verbrecher gehören alle in den Knast. Da ist null soziale und gesellschaftliche Verantwortung oder dergleichen zu erkennen ... erst ist's Betrug, und die Käufer deren Autos sind hintendran die Gekniffenen ... hab letztens nochmal einiges zu den TFSI-Motoren und deren Ölsaufthematik (Kolbenringe ect. ...) gesehen/gelesen ... anderenorts wurden auch dort die Käufer entschädigt, in Deutschland/Europa null !
    Jetzt droht diese "Drecksau" aus der typischen Führungsriegenvertretung auch noch mit Entlassungen 8|8|8| . . .


    Betrug ist nicht genug


    :hunteR:

    Danke für die Antworten. Hauptsache, der Karren hält noch eine Weile. Wie würde ich das mit dem Rauscodieren feststellen? Seit ca. 20 TKM ist ein neuer Motor drin. Kann durch den Umbau der Begrenzer „verloren“ gegangen sein?


    Aha 8| , das ist ja interessant ... wieso hat der Schlurren nen Austauschmotor bekommen und bei welchen Kilometerstand ist denn der "alte" in die Knie gegangen ? Das könnte auch noch ein Indiz für "Manipulationen" sein :think: ... eigentlich sind die N57, wenn man sie vernünftig behandelt, recht standfeste Motoren :think: . . .