Beiträge von 3er BMW

    Hab noch nen Liter ESP im Keller stehen - willste haben? Besser als auf der Restölsammelstelle. Natürlich ungeöffnet ;)

    Moin,


    kannst ihn mir vorbei bringen :tongue3: ... kannst ja eehhh nichts mehr damit anfangen. :grin: Dann wird Deine Karre mal so richtig durch gewärmt, nich immer nur das Gejuckel im Hamburger Stadtverkehr :declare: ... und dann trinken wir n' Käffchen :coffee: oder Bierchen zusammen :beer: . . .


    :friend:

    Unser "geliebtes" Mobil 1 ESP 0W-40 läuft langsam aus ...


    ... habe heute mit der technischen Auskunft von Mobil/Exxon telefoniert. Hintergrund, mein Zwischenölwechsel steht so langsam an ... bemerkt habe ich die immer mehr fehlende Verfügbarkeit im Netz schon länger. Bei meinen eigenen Recherchen bin ich auf das Mobil 1 X3 ESP 0W-40 gestossen, welches aber auf der deutschen Exxon/Mobil-Hompage (noch) nicht zu finden ist. Aussage im heutigen Telefonat war, das das X3 der kommende Nachfolger des "alten" ESP ist, allerdings ... es fehlt alleine die LL04-Freigabe seitens BMW, warum wusste der gute Mann selber nicht. Er versprach aber sich dahinter zu klemmen und zu recherchieren, auch aus eigenem Interesse, und mich dann über die Ergebnisse zu unterrrichten. Ich hatte schon länger den Gedanken/Verdacht, das es demnächst eine Umstellung geben wird ... ich melde mich wieder, sowie es News gibt.

    @onlybmw69 Passt diese "freiwillige technische Aktion" zu möglichen Brandfällen nicht recht gut auf Dein Fehlerbild und Deine Beschädigungen ?


    Moin, hab genau diesen Bericht eben gelesen, mich an "onlys" Problematik erinnert, und bin wieder auf seinen Thread gestossen,


    ich zitiere ...


    " In einigen Fällen können kleine Mengen der Glykol-Kühlflüssigkeit austreten und sich im AGR-Modul ansammeln. In Kombination mit weiteren Ansammlungen von Ruß- und Ölspuren kann dieses Gemisch aus Ablagerungen brennbar werden und sich bei hohen Abgastemperaturen im AGR-Modul entzünden. In seltenen Fällen kommt es dabei zu Anschmelzungen im Ansaugkrümmer, die im Extremfall zu einem Brand führen können. "


    Würde im Umkehrschluss bedeuten, AGR-Kühler/AGR-Modul prüfen, oder schauen, ob er in den genanngten Produktionszeitraum fällt. Laut seinen Angaben 05/2013 würde genau das zutreffend sein !


    Damit würde sich dann auch die Bypass-geschichte entschärfen, die er ja laut seinen Aussagen sowieso nicht an seinem Fahrzeug geändert hatte . . .

    Wenn ich das lese, frage ich mich, inwieweit oder anhand welcher Kriterien die 50 betreffenden Fahrzeuge für Deutschland heraus gefiltert werden ?


    P.S. Laut Bauzeitraum würde meiner dazu gehören ... also auf zum :) und fröhlich das sowieso verrufene Lenkgetriebe in Verbindung mit dem Adaptiven wechseln lassen :floet23: . . .

    Gibt es mehr oder weniger schon. Der Ultimate-Diesel ist zusätzlich der einzige Diesel am Markt, der biodieselfrei ist ... habe ich vor Kurzem explizit bei Aral angefragt, und bleibt auf absehbare Zeit auch erst mal so. Die Leute, die mitgeloggt haben, haben verlängerte Reinigungsintervalle des DPF fest gestellt ... ob das zum Normalaraldiesel, oder zu anderen Normaldieselsorten anderer Betreiber war, entzieht sich meiner momentanen Kenntnis.
    Wenn ich mich richtig erinnere, ging es um Normalintervalle zwischen 500/600 bis 800 km ... beim Ultimate war je nach Fahrsituation (Stadt/Land/AB usw.) von 1100/1200 bis 1500 km Regenerationsintervallen die Rede, was wie ich finde, schon mal eine Ansage ist.


    P.S. Habe länger nicht mehr darauf geachtet, jetzt liegt bei uns im Norden der Unterschied bei 18 Cent. Das Ziel ist klar, es wird sehr wahrscheinlich auf die 20 Cent wie bei Shell zugesteuert ... von dem Kuchen will man auch etwas abhaben, trotzdem werde ich aus meiner Überzeugung heraus, bei dem Saft bleiben. :thumbsup:

    Moin,


    stört mich bei meinem auch ungemein, bin diesbezüglich aber noch nicht tätig geworden :roll: ... hatte dazu auch schon mal etwas gelesen, kann mich aber nicht mehr daran erinnern. :think::KNOW:
    Wenn es einen Lösungsansatz gibt, würde mich der auch interessieren . . .

    Das hat der F3x doch jetzt bereits, ohne dass man eine Taste betätigen muss ?(


    Genauso wie Piwi es beschreibt, ist es richtig. AutoHold gibt es nur mit der elektrischen Feststellbremse. Bei den jetzigen F3x muss beim Automatikgetriebe, entweder der Fuss auf der Bremse bleiben, damit der Wagen nicht ungewollt anspringt, oder aber aktiv auf "P" geschaltet werden. Nachdem auf "P" geschaltet wurde, kann man die Bremse loslassen ... zum Anspringen muss aber wieder die Bremse getreten, und auf D geschaltet werden ... bei aktiviertem AutoHold (Voraussetzung >>> elektrische Handbremse), muss nur das Gaspedal gedrückt werden & die Karre springt an und fährt los.