Beiträge von 3er BMW

    Guten Morgen,


    mein LCI von 2015 wurde letztes Jahr bei Andreas durch den Verbau des PPK auf den damaligen aktuellsten Softwarestand gebracht ... bei mir ist es nach wie vor so, das die Klima nicht bei jedem Neustart aktiviert ist. Stelle ich das Fahrzeug mit aktivierter Klima ab, ist die Klima beim Neustart auch wieder aktiv ... heisst, der letzte Stand wird gespeichert & beim Neustart so wieder hergestellt.
    Den Gedanken, das der Fahrzeugstart mit Klima einen welchen auch immer gearteten Schaden oder Sonstiges verursachen könnte, würde ich beiseite schieben. Die heutigen Fahrzeuge schalten & regulieren je nach Situation selbstständig ihre Energieeffizienzen oder Schutzmechanismen, da sind solche Gedanken unangebracht.


    Den Thread hab ich schon gelesen. Allerdings war es nicht wirklich zuelführend.


    Gefühlt würde ich aber meinen, das vorn und hinten unterschiedlich sein muss.


    Wenn Du den Thread gefunden hast, warum machst Du dann einen neuen auf, und stellst nicht in dem schon vorhandenen Deine Frage, dafür ist der doch da ? ! ?


    Zur eigentlichen Thematik,
    nach meinem Empfinden dürfte bei Dir kalt im überwiegenden Singlebetrieb oder bis zu 3 Leuten VA 2,1/2,2, und HA 2,3/2,4 ausreichen. Das ist allerdings auch abhängig von Deinen Reifen ... also sprich Traglastindex, Geschwindigkeitsindex ect. Solange da keine genaueren Angaben vorliegen, ist das sowieso nur Rätselraten. Gerade diese beiden Faktoren lassen den erforderlichen Reifenluftdruck schon mal jedes für sich gesehen um bis zu 0,2 bar varieren. Als Beispiel, mit steigendem Traglastindex reduziert sich je nachdem der Luftdruck nach unten, mit steigendem Geschwindigkeitsindex erhöht er sich jeweils leicht ... naja, soviel dazu.

    Mein Händler teilte mir nach dem Auslesen des Schlüssels dann am Donnerstagabend direkt schon mit, dass das AGR mit "mehreren" schweren Fehlern gelistet sei und am kommenden Mittwoch nun auf Garantie auch noch getauscht wird...
    Interessant war hierbei seine Aussage, dass bei AGR Störungen (die ggf. noch nicht einmal mit einem Fehler auftauchen müssen), wegen der dann schlechteren Abgaswerte..., die Motorleistung gekappt wird... und Du somit nicht mehr auf Dein Top Speed kommst. Heißt für mich, dass es wohl schon beim Autokauf mit 25TKM damals hinüber war und es der Händler beim Update nicht bemerkt hat / bemerken konnte.
    Auch sei es wohl so, dass beim LCI mit 190 PS, minderwertige AGR Ventile von Pierburg verbaut worden seien, die nach und nach ausfallen und wohl auch schon zu Hauf getauscht worden seien. Tolle Kiste...


    Die Probleme mit den AGRs der B47er-Motoren liest man nicht zum ersten mal, speziell der 190er tritt hierbei immer wieder in Erscheinung. So wie Du es erklärt bekommen hast, würde das Nichterreichen der V-Max & generelle Durchzugs/Beschleunigungsprobleme einen Sinn ergeben.
    Wäre schön, wenn Du nach dem Tausch berichten könntest.
    Ich war eigentlich seinerzeits von meinem E91 & dem damaligen 20d (N47 - 184 PS) recht angetan & kannte solche Probleme nicht. Dieser AGR-Dreck, gepusht auch durch die Umweltpolitik-Gesundheit (was ich nicht als schlecht dastehen lassen will) -Medien-Lobbyistendreck usw., ist aber auch ein Graus für die ansonsten guten Motoren. Wenn man damals schon SCR-Kats/Adblue ect. eingebaut hätte, wäre uns allen viel erspart geblieben. Man sieht ja an den heutigen neuen Modellen & den Abgaswerten, das es auf einmal geht ... ich bin überzeugt, das es vor Jahren auch schon funktioniert hätte, wurde aber aus Umsatzwahn & Geldgier alles über den Jordan befördert, und die Politik hat das Spiel ja soweit mitgespielt.


    AGR wurde auch bei meinem nach der netten Fehlermeldung "Antrieb. Gemäßigt weiterfahren. BMW-Servicepartner kontaktieren." auf Garantie getauscht.
    Seither fährt er sich ruhiger (schaltet früher; teilweise unter 1000rpm bei 32 km/h) und spontaner.
    Auch meinem Händler war die Thematik nicht neu...


    Hast Du die V-max mittlerweile getestet, und wie fühlt er sich sonst an ... etwas kräftiger im Durchzug & der Beschleunigung als vorher mit defektem AGR ?

    In meinem Fahrzeugschein steht nur der 225/50 R17 94W, welcher momentan als Winterreifen auf dem Fahrzeug ist.
    Gem. der Liste, welche ich mir von BMW zusenden haben lassen habe, darf ich die 225/45 R18 mit IS 34 (=ET?) nutzen.
    Laut der ABE von RIAL für die X10 (HIER) darf ich aber auch den 225/40 R18 verwenden.


    Müsste ich den 225/45 R18 vom TÜV abnehmen lassen, weil er nicht im Fahrzeug schein steht? Wenn ich den
    Schritt eh gehen müsste kann ich doch auch direkt auf die günstigeren 225/40 R18 wechseln, oder?


    In dem von Dir erwähnten Dokument (Zulassungsbescheinigung Teil I) ist immer nur die kleinste zulässige Größe/Dimension für Dein Fahrzeug festgehalten. Das war früher mal anders, ist aber lange her & bei der heutigen Vielfalt der durch den Hersteller alleine schon homologierten Größen wohl nicht mehr praktikabel. Alle Deine relevanten & zugelassenen Größen für Dein Auto/Fahrzeug speziell, stehen in der zum Fahrzeug gehörenden & mit ausgelieferten " EG-ÜBEREINSTIMMUNGSBESCHEINIGUNG ". Die Angabe zur kleinsten zulässigen Reifengröße sind unter Punkt 35. zu finden, ergänzend zu Punkt 35. in den Anmerkungen Punkt 52. alle weiteren zulässigen Rad-Reifenkombinationen.


    Als weitere Antwort zu Deiner Frage, siehe >>> hier <<< . . .

    Hab mir soeben die Felge angeschaut, interessant ... eine der wenigen Zubehörfelgen, die mir gefallen könnten. Aber ... soweit ich auf der Seite von Motec herausfnden konnte, gibt es entweder eine 8,0 J mit einer ET von 30, oder eine 8,5 J mit einer ET von 45. Wo liegt der (Dein ?) Fehler ?
    Desweiteren heißt die Felge Ultralight ... das MCR2 & die Ziffern dahinter benennen den genauen Felgentyp zwecks Lochkreisdurchmesser & ET.


    Kein Fehler.
    Ja, die Felge heißt offiziell MOTEC Ultralight und der Tp ist MCR2
    und dir gibt es in 8,5 x 19 ET35
    siehe z.b.
    https://www.ebay-kleinanzeigen…-91-92/824005215-223-6709


    Bin nochmals auf der Seite von Motec gewesen, tatsächlich ist die 8,5 J (Lochkreis 5x120) mit einer ET von 35 angegeben, also richtig von Dir recherchiert & mein Fehler. Keinen Schimmer wie ich zu meinen falschen Angaben gekommen bin ... sorry für die ev. Verwirrung, vielleicht war ich ja besoffen :beer: ... :D

    Ich hab mich jetzt entschieden
    und möchte Rundrum 8,5x19 ET35 fahren.
    MOTEC MCR2 Nur 9,3 Kg pro Rad


    Sollte passen.


    Nun die Fragen welche Reifen?


    Hab mir soeben die Felge angeschaut, interessant ... eine der wenigen Zubehörfelgen, die mir gefallen könnten. Aber ... soweit ich auf der Seite von Motec herausfnden konnte, gibt es entweder eine 8,0 J mit einer ET von 30, oder eine 8,5 J mit einer ET von 45. Wo liegt der (Dein ?) Fehler ?
    Desweiteren heißt die Felge Ultralight ... das MCR2 & die Ziffern dahinter benennen den genauen Felgentyp zwecks Lochkreisdurchmesser & ET.


    Die Reifenfrage ... es gibt einen User der 245 rundum fährt, allerdings in 20" soweit ich das noch richtig weiß, die ET fällt mir nicht mehr ein.
    Auch hier wäre ich eher bei der 8J-Felge rundum mit der ET von 30 & einem 235/35 R19, ein 245er dürfte aber ev. genauso passen.

    Moin,


    gibt es jemanden, der Erfahrungen mit der Styling M 408 auf F3x hat ... oder kennt jemanden, der das umgesetzt hat ? Laut Hendrics Liste ja auch aussichtslos :S ... dieses sch...-Felgenthema, ne OEM Felge die einem gefällt, passt nie ... manno ! :ireful:

    Hallo


    Ich hatte diese Felgen gesehen und konnte den Preis auf 1100 drücken, da die Reifen abgefahren sind.
    Ich habe die 18“ Felgen für 850€ gekauft. Nun bin ich auf der Suche nach Sommerreifen. Laut Leebmann24 kommen ja 225/45 r18 drauf. Habe jetzt aber auf eBay sehr gute Angebote für 225/40 r18 gesehen.
    Wo kann ich nachschauen, ob diese Reifen auch dafür zugelassen sind?


    In Deinen COC-Papieren, dort ist diese Größe durch den Hersteller nicht aufgeführt & auch nicht homologiert worden. Durch den Hersteller ist ein bestimmter Abrollumfang definiert worden, und durch eine ABE für diesen Fahrzeugtyp zugelassen worden. Der Gesetzgeber erlaubt in einem gewissen Toleranzrahmen Abweichungen, die aber durch jeweils TÜV/DEKRA abgenommen werden müssen ... das was Du bei Deinen Reifeneinkauf sparst, schmeisst Du bei TÜV/DEKRA wieder zum Fenster heraus. Zusätzlich stimmen zwar, ev. abgenommen, Deine Abrollumfänge nicht mehr, und der Hobel fährt auch noch langsamer als der Tacho eehhh schon definiert durch den Hersteller abweicht ... macht also alles aus meiner Sichtweise nicht wirklich Sinn.


    Außerdem ist diese Info schon mehrfach hier im Forum niedergeschrieben worden, diese Fragen kommen jedes Jahr immer wieder ... und mit ein bisschen Arbeit, Suche & Lesen wärest Du selber zu dieser Info gekommen.


    Die Endrohrfrage ist ein leidiges Thema, zumindest beim 30d ... bei den anderen Modellen gibt es seitens BMW teilweise (z.B. 20d) original gedachte Nachrüst- Aufrüstlösungen. Ob das für alle Modelle (Motoren) zutrifft, kann ich nicht sagen. Ein Kollege von mir fährt nen VFL 30d, dort sind die Endrohrblenden definitiv etwas kleiner, als beim FL 30d ... das konnten wir vor meinem Umbau recht gut vergleichen. Nach meinem Umbau sieht's >>> so aus, guckst Du hier ! <<< Das ist aber ne Bastel- Schweißlösung, die im Rahmen eines Werkstattaufrüsttermins :D mit vereinbart wurde.